Die Frühlingsbaude, idyllisch am Frühlingshügel auf 1.057 Metern Höhe gelegen, ist ein Juwel am Butha-Höhenweg und eine Oase für Wanderer, die die unberührte Natur des Sturmgebirges erleben möchten. Der 14 Kilometer lange Wanderweg von Alaska durch das Tal des Kill River zur Frühlingsbaude ist ein Fest für die Sinne, gesäumt von blühenden Wildblumen und Heimat seltener Vogelarten.
Architektur und Bauweise
Die Baude selbst ist ein beeindruckendes Gebäude aus Schiefersteinen, das sich harmonisch in die umliegende Landschaft einfügt. Ihre robuste Bauweise bietet Schutz vor den wechselhaften Wetterbedingungen des Gebirges, während große Fenster und eine Außenterrasse einen herrlichen Blick auf die umgebende Natur bieten. Die Frühlingsbaude ist von Ende März bis Ende Oktober geöffnet und zieht Besucher an, die die Frische des Frühlings und die warmen Farben des Herbstes im Gebirge erleben möchten.
Personal und Gastfreundschaft
Das Personal der Frühlingsbaude, angeführt von der herzlichen Hüttenwirtin Anna Svensson, wohnt jeweils für eine Saison in der Baude. Anna und ihr Team, darunter der Küchenchef Henrik Johansson und die Servicekraft Mia Karlsson, sind bekannt für ihre Gastfreundschaft und ihr tiefes Verständnis für das Gebirge. Sie schaffen eine Atmosphäre, die sich anfühlt wie ein zweites Zuhause.
Kulinarisches Angebot

In der Frühlingsbaude wird großer Wert auf einfache, aber geschmackvolle Gerichte gelegt. Die Speisekarte umfasst traditionelle buthanische Eintöpfe, frisch gebackenes Brot und hausgemachte Kuchen. Ein Highlight ist die frische Buttermilch, die vor Ort aus der Milch der Gebirgskühe hergestellt wird. Ein besonderes Erlebnis bietet das selbst gebraute Bier, das mit einer Auswahl an lokalen Kräutern verfeinert wird, was ihm einen einzigartigen und erfrischenden Geschmack verleiht.
Unterkünfte und Übernachtung
Die Unterkünfte in der Frühlingsbaude sind einfach, aber gemütlich. Mehrere Zimmer mit Doppelstockbetten bieten Platz für Wanderer und Naturliebhaber. Die Baude ist darauf ausgelegt, allen, die eine Unterkunft benötigen, einen warmen und sicheren Schlafplatz zu bieten. Gemeinschaftliche Waschräume und eine Sauna stehen den Gästen zur Verfügung, um sich nach einem langen Wandertag zu erfrischen.
Die Frühlingsbaude ist nicht nur ein Rastplatz, sondern auch ein Ort der Begegnung und des Austauschs. Am Abend versammeln sich die Gäste häufig in der gemütlichen Gaststube, um Geschichten auszutauschen, Karten zu spielen oder einfach die Ruhe des Gebirges zu genießen. Die Baude ist ein lebendiges Beispiel für die einfache, aber bereichernde Lebensweise im Einklang mit der Natur.
In der Frühlingsbaude erlebt man das Sturmgebirge in seiner reinsten Form – eine Erfahrung, die sowohl den Körper als auch die Seele bereichert und jeden Besucher mit bleibenden Erinnerungen und einer tiefen Verbundenheit zur Natur zurücklässt.