Veinamo (Landkreis Arisko – Buthanien)

(Pop.: 1.254 – 133m NN)

Veinamo, ein malerisches Dorf im Landkreis Arisko in Buthanien, ist ein lebendiges Beispiel für die tiefe Verwurzelung in landwirtschaftlichen Traditionen und lokaler Kultur. Mit seiner Bevölkerung von 1.254 Einwohnern und einer Lage in der fruchtbaren oberen Butha-Ebene im Tal der Nolitz, bietet Veinamo seinen Besuchern und Bewohnern ein charmantes, ländliches Ambiente.

Das Herz des Dorfes bildet die Lindenstraße, eine von alten Linden gesäumte Straße, die sich durch das Zentrum von Veinamo zieht. Entlang dieser Straße findet man eine Vielzahl von Gebäuden, die die Geschichte des Dorfes erzählen: von alten Fachwerkhäusern, die sorgfältig restauriert wurden, bis hin zu neueren Wohngebäuden. An der Ecke der Lindenstraße und der Birkenallee steht das Alte Müllerhaus, ein liebevoll instand gehaltenes Bauernhaus aus dem 17. Jahrhundert, das heute als kleines Museum dient und Einblicke in das ländliche Leben vergangener Jahrhunderte bietet.

Die Veinamoer Kantorei singt jedes Jahr „Machet die Tore weit“ von Andreas Hammerschmidt im Gottesdienst zum 1. Advent

Die Dorfkirche St. Andreas, gelegen an der Eichenstraße 5, ist ein architektonisches Kleinod im Dorf. Erbaut im späten 16. Jahrhundert, besticht die Kirche durch ihre schlichte Eleganz und den charakteristischen Kirchturm. Die Kirche ist Heimat der Veinamoer Kantorei, einem angesehenen Chor, der für seine eindrucksvollen Aufführungen bekannt ist. Jedes Jahr am ersten Advent führt die Kantorei die Motette „Machet die Tore weit“ von Andreas Hammerschmidt im Rahmen eines festlichen Gottesdienstes auf. Dieses Ereignis zieht Besucher aus der ganzen Region an und ist ein Höhepunkt im kulturellen Kalender des Dorfes.

Zum goldenen Hahn

Gegenüber der Kirche befindet sich der Dorfpub Zum Goldenen Hahn, an der Eichenstraße 6. Dieser Pub ist ein beliebter Treffpunkt für Einheimische und Gäste gleichermaßen und bietet eine gemütliche Atmosphäre, in der man regionale Speisen und Getränke genießen kann. Der Wirt, Erik Larsson, ist bekannt für seine Gastfreundschaft und seine Geschichten über die Geschichte und die Menschen von Veinamo.

Anna Svensson, wohnhaft in der Rosenstraße 12, ist die örtliche Bäckerin und betreibt eine kleine, aber feine Bäckerei, die für ihre traditionellen buthanischen Brotsorten und Kuchen bekannt ist. Ihre Backkünste sind im gesamten Landkreis geschätzt und ziehen regelmäßig Besucher aus der Umgebung an. Johan Nielsen, ein Bauer, der auf einem großen Hof am Rande des Dorfes, in der Feldweg 3, lebt, ist bekannt für seine nachhaltige Landwirtschaft. Er produziert eine Vielzahl von Bio-Produkten, darunter Gemüse, Obst und Getreide, die er auf dem örtlichen Markt und in lokalen Geschäften verkauft. Sein Engagement für ökologische Landwirtschaft hat ihn zu einer Schlüsselfigur in der lokalen Gemeinschaft gemacht. Beide sind Mitglieder der Kantorei.

Veinamo ist mehr als nur ein landwirtschaftlich geprägtes Dorf; es ist ein Ort, an dem Traditionen gepflegt, die Gemeinschaft gefeiert und das einfache, aber erfüllende Landleben geschätzt wird. Die tiefe Verbundenheit der Einwohner mit ihrer Heimat und ihre Offenheit gegenüber Besuchern machen Veinamo zu einem einladenden und charaktervollen Ort in Buthanien.

Bahn: Viereckstädter Draisine 2stündlich 7:26 – 21:26 nach Nolitzmünde, 6:19 – 20:19 nach Viereckstadt

Ch.: B311 (N: Tobris 3km, S: Altai 7km); BT10 (O: Nolitzmünde, W: Verno)