Elefas (Landkreis Grenzburg – Buthanien)

(Pop.: 221 – 199m NN)

Elefas, ein charmantes Dorf im Landkreis Grenzburg, liegt malerisch am nordwestlichen Rand des Buthanischen Landrückens im Tal der Albenitz. Mit seiner reichen Geschichte und der blühenden Landwirtschaft, repräsentiert Elefas das Herz und die Seele der ländlichen Gemeinschaft in Buthanien. Elefas ist umgeben von der sanften Hügellandschaft des Buthanischen Landrückens und den fruchtbaren Ufern der Albenitz. Drei Kilometer hinter dem Dorf, dort wo der Tommbach aus dem Tommwald kommend in die Albenitz fließt, liegen die geheimnisvollen Ruinen von Alt-Elefas. Ein Wanderweg führt von Elefas aus zur historischen Tommburg und bietet ein idyllisches Naturerlebnis durch den dichten Tommwald.

Die Hauptstraße von Elefas, die Albenitzstraße, ist gesäumt von traditionellen Fachwerkhäusern und kleinen Läden, die den dörflichen Charakter unterstreichen. Ein besonderes Gebäude ist das alte Rathaus am Marktplatz, das heute als Kulturzentrum dient und Raum für Ausstellungen und Veranstaltungen bietet. Die Dorfkirche St. Kornelius, ein schlichtes Bauwerk aus dem 12. Jahrhundert, steht im Herzen von Elefas. Sie zeichnet sich durch ihre robuste Steinarchitektur und das beeindruckende Holzgewölbe im Inneren aus. Die Kirchengemeinde ist sehr aktiv und organisiert regelmäßig Konzerte, Lesungen und Gemeinschaftstreffen. Jedes Jahr im Herbst findet hier das Erntedankfest statt, das die Einwohner von Elefas und der umliegenden Dörfer zusammenbringt.

Die Ruinen von Alt-Elefas, drei Kilometer östlich von Elefas im Albenitztal gelegen, sind stille Zeugen einer vergangenen Zeit. Entdeckt Ende des 19. Jahrhunderts, offenbarten archäologische Ausgrabungen in den 1920er Jahren Grundrisse von Wohnhäusern, einem Marktplatz und vielleicht einem Tempel. Diese Funde bieten Einblicke in das Leben im 9. Jahrhundert. Die handwerkliche Fertigkeit und kulturelle Vielfalt der Bewohner beeindrucken, während der Grund für die Aufgabe der Siedlung ein Rätsel bleibt. Heute sind die Ruinen ein geschütztes Denkmal und ein Anziehungspunkt für Geschichtsinteressierte und Forscher. Legenden um einen magischen Stein und einen weisen Herrscher fügen dem mystischen Charme hinzu.

Die Grenzburg Molkereigenossenschaft ist das Herzstück der lokalen Wirtschaft in Elefas. Diese moderne Molkerei, geführt von der Familie Svensson, ist bekannt für ihre hochwertigen Milchprodukte. Der Betrieb legt großen Wert auf nachhaltige Praktiken und verwendet ausschließlich Milch von Kühen, die auf natürlichen Weiden grasen. Die Molkerei ist nicht nur ein wichtiger Arbeitgeber, sondern auch ein aktiver Teil der Gemeinschaft. Sie sponsert lokale Veranstaltungen und bietet Bildungsprogramme an, um das Bewusstsein für gesunde Ernährung und nachhaltige Landwirtschaft zu fördern.

Gastronomie und Unterkünfte

Das Dorfgasthaus Zum Grünen Tal, gelegen in der Dorfstraße 12, ist bekannt für seine buthanische Küche und gemütliche Atmosphäre. In der Pension Albenitzblick, einem charmanten Fachwerkhaus am Rande des Dorfes, können Gäste in ruhiger Umgebung übernachten. Der Lebensmittelladen von Elfriede Müller in der Tommwaldgasse bietet eine Auswahl an regionalen Produkten, darunter frische Erzeugnisse von der Molkereigenossenschaft.

Elefas, mit seiner Mischung aus historischem Charme und moderner Landwirtschaft, bietet Einwohnern und Besuchern gleichermaßen ein authentisches buthanisches Dorferlebnis. Es ist ein Ort, an dem Traditionen gepflegt und Innovationen willkommen sind.

Ch.: BT8 (W: Flaschenhals, O: Chalkos); BT13 (S: Fantos, N: Wäldchen, Voleck); Feldwege nach Melech, Manson; Wanderweg zur Tommburg