Altes Wirtshaus (Gemeinde Voleck – Landkreis Grenzburg – Buthanien)

(Pop.: 89 – 375m NN)

In der malerischen Landschaft Buthaniens, eingebettet zwischen den Dörfern Melech und Voleck, liegt die kleine, aber historisch bedeutsame Siedlung ‚Altes Wirtshaus‘. Dieser Ort, der nur 89 Einwohner zählt, ist ein lebendiges Zeugnis der Geschichte und ein pulsierendes Zentrum der Musik.

Geografische Lage und Historische Bedeutung

Altes Wirtshaus befindet sich in einer idyllischen Lage, umgeben von ausgedehnten Kartoffelfeldern. Die Nähe zur alten Handelsstraße von Butha nach Grenzburg verlieh dem Ort bereits im 14. Jahrhundert eine strategische Bedeutung. Als Herberge für Reisende, die es nicht rechtzeitig vor Sonnenuntergang nach Grenzburg schafften, war das Alte Wirtshaus ein unverzichtbarer Ruhepunkt auf ihrer Reise.

Das Alte Wirtshaus

Die Herberge im Alten Wirtshaus, heute unter der Leitung von Erik und Lena Karlsson, steht noch immer stolz als ein Symbol der Gastfreundschaft und Geschichte. Mit ihren dicken Steinmauern und den rustikalen Holzbalken spiegelt sie die Architektur und das Handwerk des Mittelalters wider. Die Karlssons haben das historische Gebäude liebevoll restauriert, wobei sie darauf achteten, seinen ursprünglichen Charme zu bewahren. Die Herberge bietet heute nicht nur eine gemütliche Unterkunft, sondern auch eine Begegnungsstätte, wo Geschichten aus vergangenen Zeiten zum Leben erweckt werden.

Das Bach-Barock-Jazz-Rock Festival: Eine Woche voller Musik

Seit 2019 ist das Alte Wirtshaus die Heimat des Bach-Barock-Jazz-Rock Festivals, das von Erik und Lena Karlsson ins Leben gerufen wurde. Ende September, nach der Kartoffelernte, verwandelt sich der Ort in ein Mekka für Musikliebhaber. Das Festival zieht jährlich bis zu 10.000 Besucher an, die hier campen und einer vielfältigen Mischung aus Musikgenres lauschen. Von klassischen Bach-Melodien über Barockensembles und Jazz-Improvisationen bis hin zu energiegeladenen Rockbands bietet das Festival für jeden Geschmack etwas.

Das Festivalgelände ist ein buntes Durcheinander von Zelten, Bühnen und Essensständen. Inmitten dieses Trubels steht die Hauptbühne, wo die Hauptacts auftreten. Die Atmosphäre ist geprägt von einer Mischung aus historischem Flair und moderner Musik. Neben den Aufführungen gibt es Workshops, in denen Besucher in die Geheimnisse der verschiedenen Musikstile eingeführt werden.

Die Bewohner: Herz der Gemeinschaft

Die Bewohner von Altes Wirtshaus sind stolz auf ihr kulturelles Erbe und die moderne Transformation ihres Ortes. Neben den Karlssons spielen auch andere Einwohner wie der lokale Bäcker Johann Schmidt und die Floristin Maria Berg eine aktive Rolle in der Gemeinschaft. Johann ist bekannt für seine handgefertigten Brotsorten, die er während des Festivals anbietet, während Maria für die florale Dekoration des Festivalgeländes verantwortlich ist.

Fazit: Ein Ort der Begegnung und Inspiration

Altes Wirtshaus ist mehr als nur eine historische Stätte; es ist ein lebendiges Beispiel dafür, wie Tradition und Moderne harmonisch zusammenfließen können. Das Bach-Barock-Jazz-Rock Festival hat dem Ort neues Leben eingehaucht und ihn zu einem Treffpunkt für Menschen aus aller Welt gemacht. Hier verbinden sich Geschichte, Musik und Gemeinschaftsgeist zu einem einzigartigen Erlebnis, das Besucher und Einheimische gleichermaßen inspiriert und erfreut.

Ch.: BT6 (W: Voleck, O: Melech), Feldwege nach Wäldchen, Grenzburg Molkereigenossenschaft, Grenzburg