Am 15. Dezember 2023 fand im gemütlichen Brauereigasthof „Zur Rotbierquelle“ in Gernheim ein ganz besonderer Abend statt. Manfred Dalschmitz, ein leidenschaftlicher Sammler von Waldzithern und großer Fan des Gernheimer Rotbiers, lud zu einem einzigartigen musikalischen Erlebnis ein. Der Abend war gefüllt mit der Präsentation einiger Exemplare aus seiner beeindruckenden Waldzithersammlung und einem kleinen Konzert, das die Gäste in die Welt der traditionellen Musik entführte.

Das Gasthaus „Zur Rotbierquelle“, bekannt für seine herzliche Atmosphäre und das exzellente Gernheimer Rotbier, bot die perfekte Kulisse für diesen kulturellen Abend. Mit seinem rustikalen Charme und den gemütlichen Räumlichkeiten war der Gasthof ein Treffpunkt für Musik- und Bierliebhaber aus der Region.
Manfred Dalschmitz und seine Waldzithern Manfred Dalschmitz, ein echtes Original aus Dahlenwald, ist bekannt für seine Hingabe an die Erhaltung und Pflege traditioneller Musikinstrumente. An diesem Abend präsentierte er stolz einige seiner wertvollsten Waldzithern, darunter eine seltene Zither aus dem frühen 19. Jahrhundert, die für ihre außergewöhnliche Klangqualität bekannt ist.
Dalschmitz begeisterte das Publikum mit einer Auswahl an traditionellen und modernen Stücken. Zu den Höhepunkten gehörten seine Interpretationen von „Der Tanz im Mondlicht“ und „Echo der Berge“, die er auf einer besonders kunstvoll verzierten Zither spielte. Seine Darbietungen zeigten nicht nur sein musikalisches Talent, sondern auch die Vielseitigkeit der Waldzither. Das Publikum, bestehend aus Einheimischen und Besuchern, war von der musikalischen Reise begeistert. Die Kombination aus der faszinierenden Musik, dem köstlichen Rotbier und der geselligen Atmosphäre machte den Abend zu einem unvergesslichen Erlebnis. Nach jedem Stück brandete Applaus auf, und die Gäste lobten Dalschmitz für seine Leidenschaft und sein Können.

Der Höhepunkt des Abends war zweifellos die Zugabe, bei der Manfred Dalschmitz das Publikum mit einer unerwarteten Wendung überraschte. Er griff zu einer seiner moderneren Waldzithern und spielte eine einzigartige Interpretation des Rockklassikers „I Can’t Get No Satisfaction“ von den Rolling Stones. Diese ungewöhnliche und kreative Darbietung eines Rock’n’Roll-Hits auf einem traditionellen Instrument war eine faszinierende Fusion von Alt und Neu. Die Reaktion des Publikums war überwältigend. Zuerst herrschte überraschtes Schweigen, als die ersten bekannten Töne erklangen, doch schnell wich dies Begeisterung und Applaus. Einige Gäste begannen im Takt zu klatschen, andere nickten anerkennend mit dem Kopf. Dann konnte man die Tochter des Wirts kaum davon abbringen, auf den Tischen zu tanzen. Die energiegeladene Performance brachte eine frische und lebendige Atmosphäre in den Raum, und die Gäste lobten Dalschmitz für seine Vielseitigkeit und seinen Mut, Genregrenzen zu überschreiten.
Kulinarische Genüsse Passend zum musikalischen Programm bot der Gasthof eine Auswahl an lokalen Spezialitäten an. Zu den kulinarischen Highlights gehörten hausgemachte Wurstplatten, frisch gebackenes Brot und natürlich das berühmte Gernheimer Rotbier, das perfekt zu den rustikalen Gerichten passte.
Der Abend im Brauereigasthof „Zur Rotbierquelle“ war eine wunderbare Kombination aus traditioneller Musik, lokaler Gastfreundschaft und kulinarischen Genüssen. Manfred Dalschmitz und seine Waldzithern hinterließen einen bleibenden Eindruck und trugen dazu bei, die kulturelle Vielfalt und das musikalische Erbe von Gernheim zu feiern.