Die Ofensetzerei „Die Ofenflüsterer“ in Andos, Landkreis Priestewitz in Buthanien, ist ein herausragendes Beispiel für traditionelles Handwerk und moderne Innovation. Unter der Leitung der Brüder Paul und Jakob Müller, die das Unternehmen von ihrem Großvater übernommen haben, hat sich die Ofensetzerei zu einem renommierten Betrieb entwickelt, der für seine qualitativ hochwertige Arbeit und individuellen Designs bekannt ist.

Restaurierungsprojekte und Handwerkskunst „Die Ofenflüsterer“ haben sich auf die Herstellung und Restaurierung traditioneller Holzöfen spezialisiert. Eines ihrer bemerkenswertesten Projekte war die Restaurierung eines historischen Kachelofens aus dem 18. Jahrhundert für das Stadtmuseum in Wappnitz. Dieser Ofen, einst das Herzstück eines alten Herrenhauses, wurde mit größter Sorgfalt und unter Verwendung traditioneller Techniken und Materialien restauriert.

Ein weiteres Highlight war die Anfertigung eines maßgeschneiderten Ofens für das Rathaus von Kafeld. Dieser moderne Ofen, der in das historische Ambiente des Gebäudes passt, kombiniert traditionelle Handwerkskunst mit moderner Heiztechnologie und ist ein Beispiel für die innovative Herangehensweise der Ofensetzerei.

Im Verkaufsraum

Die Werkstatt und das Team In der Werkstatt der Ofensetzerei, die sich im hinteren Teil des Gebäudes befindet, arbeiten neben den Müllers auch talentierte Gesellen und Lehrlinge. Hier entstehen in akribischer Handarbeit Öfen, die nicht nur funktional, sondern auch wahre Kunstwerke sind. Die Öfen von „Die Ofenflüsterer“ sind in der ganzen Region gefragt und schmücken zahlreiche Wohnzimmer und Küchen.

Engagement und Philosophie Die Philosophie von „Die Ofenflüsterer“ basiert auf der Überzeugung, dass jeder Ofen eine eigene Seele hat und ein integraler Bestandteil des Heims ist. Paul und Jakob legen großen Wert auf individuelle Beratung und arbeiten eng mit ihren Kunden zusammen, um Öfen zu schaffen, die nicht nur wärmen, sondern auch das Zuhause bereichern.

Die Ofensetzerei „Die Ofenflüsterer“ in Andos ist mehr als nur ein Handwerksbetrieb; sie ist ein lebendiges Beispiel für das handwerkliche Erbe Buthaniens und ein Beweis dafür, dass traditionelles Handwerk und moderne Ansätze Hand in Hand gehen können. Sie steht für Qualität, Innovation und die Liebe zum Detail, die in jedem ihrer Werke zum Ausdruck kommt.