Autobahnecke (Gemeinde Manson – Landkreis Teichstedt – Buthanien)

(Pop.: 47 – 172m NN)

Autobahnecke, ein kleines Dorf in der Gemeinde Manson im Landkreis Teichstedt, Buthanien, liegt verträumt im Tal der Nebelitz, direkt an der Autobahn A3. Mit einer bescheidenen Bevölkerung von 47 Seelen und einer Höhe von 172 Metern über dem Meeresspiegel, umarmt es den mystischen Elfenschimmerhain, ein kleines Wäldchen, das die Dorfbewohner und Reisende gleichermaßen fasziniert.

Die Geschichte von Autobahnecke ist eng mit der Entwicklung der Autobahn A3 verbunden. Ursprünglich als eine der Bausiedlungen während des Autobahnausbaus in den 1940er Jahren errichtet, entschieden sich die Arbeiter und ihre Familien für das Bleiben, angezogen von der idyllischen Umgebung und der Gemeinschaft, die sie hier fanden. Im Laufe der Jahre entwickelte sich das Dorf zu einem kleinen, aber feinen Flecken, wo jeder jeden kennt und Traditionen großgeschrieben werden.

Der Elfenschimmerhain ist das Herzstück des Dorfes. Dieser uralte Wald mit seinen schimmernden Blättern und dem geheimnisvollen Flair war einst Gegenstand großer Kontroversen. Als die Autobahn 1947 direkt durch den Hain gelegt wurde, protestierten die Bauern aus Manson und Wethau vehement gegen den Eingriff in die Natur. Ihre Legenden besagen, dass der Wald von Elfen bewohnt wird, deren Zorn man fürchten müsse. Trotz des Baus der Autobahn ist der Wald erhalten geblieben und zieht heute Naturliebhaber und Mystiksuchende an.

Autobahnraststätte Autobahnecke
Autobahnraststätte Autobahnecke

Ein beliebter Anlaufpunkt für Reisende ist die Autobahnraststätte Autobahnecke, die seit 1956 besteht. Gegründet von Egon und Hilda Fassbinder, wird sie heute von ihrem Enkel, Jonas Fassbinder, geleitet. Die Raststätte ist bekannt für ihre herzhafte, traditionelle Küche und die gemütliche Atmosphäre. Es ist ein Ort, an dem sich Reisende und Dorfbewohner treffen, Geschichten austauschen und eine Pause von der Hektik des Weges nehmen.

Die Dorfgemeinschaft von Autobahnecke ist klein, aber fein. Der Dorfschmied Otto Müller ist bekannt für seine kunstvollen Arbeiten. Von Zäunen bis hin zu individuellen Kunstwerken, seine Schmiedekunst ist im ganzen Landkreis begehrt. Nebenan lebt Greta Baumgartner, eine passionierte Gärtnerin, deren Garten ein Kaleidoskop aus Farben und Düften ist. Ihre Marmeladen und Kräutertees sind bei den Dorfbewohnern und Besuchern gleichermaßen beliebt.

Autobahnecke mag klein sein, aber es ist ein Ort mit Charakter und Charme. Es ist ein Dorf, in dem die Vergangenheit und Gegenwart auf einzigartige Weise zusammenfließen, umgeben von der Schönheit des Elfenschimmerhains und der Ruhe des Tal der Nebelitz. Für diejenigen, die abseits der ausgetretenen Pfade reisen möchten, bietet Autobahnecke eine wundervolle Gelegenheit, in das ländliche Leben Buthaniens einzutauchen und seine Geheimnisse zu entdecken.

Feldwege nach Manson, Felos, Wäldchen, Feinzig, Kolich, Enchheim