
(Pop.: 824 – 98m NN)
Ehstra im Landkreis Teichstedt – ein idyllisches Dorf in Buthanien, liegt verträumt am Südufer des majestätischen Grenzsees. Mit einer Bevölkerung von gerade einmal 824 Seelen und einer Höhenlage von 98 Metern über dem Meeresspiegel, bietet es eine malerische Szenerie, die durch Weide- und Ackerflächen im Süden ergänzt wird. Das Dorf, bekannt für seine ausgedehnten landwirtschaftlichen Flächen, ist auch ein beliebtes Ziel für Sommerurlauber, die das kühle Wasser des Sees und die frische Landluft genießen.
Die Hauptstraße von Ehstra, die Buchenallee, schlängelt sich durch das Dorf und verbindet eine Vielzahl von lokalen Geschäften und Wohnhäusern. An dieser Allee liegt die alte Ehstra-Apotheke, bekannt für ihre hausgemachten Salben und Tees, die aus lokalen Kräutern und Pflanzen hergestellt werden. Ein Stück weiter findet man die Heinrich-Heine-Grundschule, deren Spielplatz bei Sonnenuntergang den schönsten Blick auf die umliegenden Weideflächen bietet. Nicht weit davon entfernt ist der Ehstra Tennisplatz, der von den Dorfbewohnern liebevoll „Wimbledon von Buthanien“ genannt wird.

Auf einer Halbinsel im Grenzsee steht die Dorfkirche St. Ansgar. Das beeindruckende Bauwerk aus dem 16. Jahrhundert fügt sich harmonisch in die Natur ein und ist eine Mischung aus traditioneller und moderner Architektur. Im Inneren herrscht eine Atmosphäre der Stille und Andacht, begleitet von den Predigten des engagierten Pfarrers Patel und der kraftvollen Musik der Kantorin Leroy. Die Kirchengemeinde ist lebendig und aktiv, mit verschiedenen Gruppen und Kreisen, die das Gemeindeleben bereichern. Die Dorfkirche St. Ansgar ist mehr als nur ein Gebäude, sie symbolisiert die Verbundenheit der Menschen in Ehstra.
Einer der bekanntesten Einwohner Ehstras ist der Fischer Ole Jürgensson. Jeden Morgen sieht man ihn mit seinem kleinen Boot auf dem Grenzsee hinausfahren, um frischen Fisch für das Dorf und die umliegenden Gemeinden zu fangen. Eine weitere wichtige Persönlichkeit ist die Lehrerin Anna Schmitz, die seit über 20 Jahren an der Heinrich-Heine-Grundschule unterrichtet und für ihre liebevolle und engagierte Art bekannt ist.

Die „Alte Mühle“ dient als Einkaufsstätte und Treffpunkt im Dorf. Hier findet man alles, von frischem Gemüse und Obst bis hin zu handgefertigten Waren aus der Region. Ehstra beherbergt auch drei gemütliche Pensionen: „Zum Goldenen Hahn“, „Seeblick“ und „Lindenhof“, sowie das renommierte Hotel „Grenzsee“. Für kulinarische Genüsse sorgt die Gaststätte „Am alten Kamin“, die mit ihrer traditionellen Küche und dem rustikalen Ambiente zum Verweilen einlädt.
In Ehstra verbindet sich die Ruhe und Schönheit der Natur mit der Herzlichkeit und Gastfreundschaft seiner Bewohner. Ein Dorf, das zwar klein an Größe, aber groß an Charakter ist und jeden Besucher mit offenen Armen empfängt.
Bahn: SeeLB89 stündlich 6:43 – 20:43 nach Grenzquell, 21:43 nach Teichstedt; 6:17 – 21:17 nach Zentro
Ch.: B33 (W: Teichstedt 5km, O: Neimlis 7km); BT31 (S: Honeck)