Bild des malerischen Dorfes Mühlen - Dieses Bild zeigt das Dorf Mühlen, eingebettet in das Tal der Nebelitz, mit traditionellen Bauernhöfen entlang der Hauptstraße.

Mühlen (Landkreis Teichstedt – Buthanien)

(Pop.: 1.125 – 101m NN)

Mühlen, ein Dorf im Landkreis Teichstedt in Buthanien, ist ein Ort, der sich durch seine idyllische Lage und den Charme seiner Gemeinschaft auszeichnet. Das Dorf, eingebettet in das Tal der Nebelitz, liegt kurz unterhalb des südlichen Ufers des Grenzsees. Dieser See, der als natürliche Grenze der Region dient, spiegelt das ruhige Leben des Dorfes wider, das sich über die Jahre harmonisch in die umgebende Landschaft eingefügt hat.

Bild des Campingplatzes "Nebelitzblick" - Hier ist der ruhige Campingplatz "Nebelitzblick" am Ufer des Grenzsees dargestellt.
Campingplatz „Nebelitzblick“

Die Straßen von Mühlen sind ein Abbild ländlicher Idylle. Die Hauptstraße, die Grenzseestraße, schlängelt sich malerisch durch das Dorf und ist gesäumt von traditionellen Bauernhöfen, deren Geschichte oft Jahrhunderte zurückreicht. Hier findet man beispielsweise den Bauernhof „Zur Alten Linde“, der von Zoe Ågren bewirtschaftet wird und für seine Apfelplantagen bekannt ist. Ein kleiner, aber fein ausgestatteter Campingplatz „Nebelitzblick“, gelegen direkt am Strand des Grenzsees, bietet Besuchern einen erholsamen Aufenthalt. Am nördlichen Ende des Dorfes, nahe der Einmündung zur Bundesstraße, liegt eine moderne Tankstelle, die von der Felix Weber betrieben wird und ein beliebter Treffpunkt für Einheimische wie Reisende ist.

Bild der Dorfkirche, gewidmet dem Heiligen Galaxiel - Dieses Bild zeigt die mittelalterliche Kirche im Herzen von Mühlen mit ihrem markanten Kirchturm.
Dorfkirche St. Galaxiel

Die Dorfkirche, gewidmet dem Heiligen Galaxiel, steht im Herzen von Mühlen. Mit ihrem markanten, spitz zulaufenden Kirchturm, der weithin sichtbar ist, bildet sie das spirituelle Zentrum der Gemeinde. Die Kirche, ein Meisterwerk mittelalterlicher Baukunst, ist bekannt für ihre farbenprächtigen Glasfenster und den kunstvoll geschnitzten Altar. Sie zieht nicht nur Gläubige, sondern auch Kunstliebhaber an. Pfarrerin Martina Lombardi und Kantorin Aisha Khan prägen das spirituelle und musikalische Leben der Gemeinde. Auch Bildung und Engagement sind wichtige Säulen der Kirchengemeinde.

Bild der Alten Wassermühle von Mühlen - Hier sehen Sie die sorgfältig restaurierte und erhaltene Wassermühle aus dem 16. Jahrhundert, die heute als Museum dient.
Alte Wassermühle an der Nebelitz

Ein besonderer Stolz des Dorfes ist die Alte Wassermühle von Mühlen. Diese funktionsfähige Wassermühle aus dem 16. Jahrhundert, sorgsam restauriert und erhalten, dient heute als Museum und Lehrstätte für traditionelle Müllerhandwerke. Besucher können hier die alte Technik der Mehlherstellung erleben und an Workshops teilnehmen, die von dem Müllermeister Johann Weber geleitet werden.

Neben der traditionellen Landwirtschaft spielt die moderne Agrarwissenschaft eine wichtige Rolle in Mühlen. Die YieldMax Agriculture AG, ein innovatives Unternehmen, das am Rande des Dorfes angesiedelt ist, beschäftigt sich mit der Entwicklung nachhaltiger Landwirtschaftstechniken. Unter der Leitung von Dr. Ava Patel, einer renommierten Agrarwissenschaftlerin, arbeitet das Unternehmen eng mit lokalen Landwirten zusammen, um neue Anbaumethoden und Pflanzensorten zu erproben.

Unter den Einwohnern von Mühlen sticht besonders der Dorfbäcker Håkan Åhman hervor. Seine Backwaren, besonders das berühmte Nebelitzbrot, sind weit über die Dorfgrenzen hinaus bekannt. Ein weiterer bemerkenswerter Einwohner ist die Künstlerin Gudrun Örnfeldt, deren Atelier und Galerie im alten Schulhaus untergebracht ist. Ihre Landschaftsgemälde und Aktskulpturen, die das Leben in Mühlen und am Strand des Grenzsees einfangen, haben bereits überregionale Anerkennung gefunden.

Für kulinarische Genüsse sorgt die Gaststätte „Zum Grünen Hahn“, die traditionelle buthanische Küche mit einem modernen Twist bietet. Der Wirt, Lucas Chen, legt besonderen Wert auf regionale Zutaten und hat eine Auswahl an lokalen Spezialitäten auf der Speisekarte. Für den täglichen Bedarf gibt es den Dorfladen „Nebelitzmarkt“, der von Linnea Östergård geführt wird. Dieser kleine, aber gut sortierte Laden bietet alles, von frischen Lebensmitteln bis hin zu Haushaltswaren, und ist ein Treffpunkt für den Klatsch und Tratsch des Dorflebens.

In Mühlen findet sich eine harmonische Verbindung von Tradition und Moderne, die Besucher wie Einheimische gleichermaßen schätzen. Jeder Winkel des Dorfes erzählt seine eigene Geschichte

Bahn: SeeLB88 6:54 – 21:54 nach Teichstedt, 6:27 – 20:27 nach Seestadt, 21:27 nach PapierstedtSeeLB89 stündlich 6:59 – 20:59 nach Zentro, 21:59 nach Teichstedt, 6:01 – 21:01 nach Grenzquell

Ch.: B33 (NW: Wansa 4km, S: Teichstedt 8km); BT27 (S: Vielig); BT27/SEE23 (N: Doulos); Küstenstraße nach Bungalowstrand, Feldwege nach Feldlager, Wäldchen

Zur Gemeinde Mühlen gehört:

Bungalowstrand in der Gemeinde Mühlen im Landkreis Teichstedt ist ein kleiner Ort mit einer Vielzahl an kulturellen und natürlichen Schätzen. Das markante Haus des Bürgermeisters und das Grenzsee Café sind bekannte Wahrzeichen des Dorfes. Besonders bekannt ist Bungalowstrand für das jährliche Nackt-Eisbaden am Grenzsee, bei dem Einheimische und Touristen gemeinsam ins eiskalte Wasser springen. Die charmante Bungalowsiedlung zieht Familien, Angler und Naturliebhaber an. Insgesamt ist Bungalowstrand ein Ort der Tradition und Moderne vereint und Besucher mit seiner Authentizität begeistert.