In der Stadt Nolstedt, eingebettet in das landwirtschaftlich geprägte Vorland des Sturmgebirges, erhebt sich die Stadtkirche St. Helena, ein Bauwerk von stiller Würde und tief verwurzelter Geschichte. Die Kirche, gelegen auf einem viereckigen Platz, umgeben von der Kirchstraße, die sich wie ein Band um das Gebäude legt, ist ein zentraler Punkt im Herzen der Stadt.
Anders als viele ihrer Artgenossinnen, präsentiert sich St. Helena ohne Turm. Diese Besonderheit verleiht ihr eine einzigartige Silhouette, die sich harmonisch in das Stadtbild einfügt. Die Kirche, gewidmet der Heiligen Helena, ist bekannt für ihre beeindruckenden Glasfenster und den kunstvoll geschnitzten Altar, die beide Geschichten aus dem Leben der Heiligen erzählen.
Die Pfarrerin der Gemeinde, Ylva Xandersen, ist eine Frau von großer Gelehrsamkeit und tiefem Glauben. Sie ist bekannt für ihre inspirierenden Predigten, die sowohl Herz als auch Verstand berühren. Der Kantor, Benjamin Taylor, ein Mann mit einer Leidenschaft für Musik und Geschichte, leitet den Kirchenchor mit Hingabe und Können. Seine Arrangements von traditionellen und modernen Kirchenliedern sind in der ganzen Gemeinde beliebt.

Die Kirchengemeinde von St. Helena ist ein lebendiger und aktiver Teil des Stadtlebens. Der Kirchenchor, bestehend aus Stimmen aller Altersgruppen, trifft sich wöchentlich, um gemeinsam zu singen und sich auf die sonntäglichen Gottesdienste und besondere Anlässe vorzubereiten. Die Wandergruppe, geleitet von dem ehemaligen Förster und Gemeindemitglied Casper Örnsköld, organisiert regelmäßige Ausflüge in die umliegenden Berge und Täler, die sowohl der körperlichen Ertüchtigung als auch der Gemeinschaftspflege dienen.
Der Bibelkreis, ein Forum für Diskussion und Reflexion, wird von der Pfarrerin selbst geleitet. Hier kommen Menschen zusammen, um die Bibel zu studieren, Fragen zu stellen und Glaubensaspekte zu vertiefen. Das Senior*innencafé, jeden Donnerstagnachmittag im Gemeindehaus, ist ein beliebter Treffpunkt für die älteren Mitglieder der Gemeinde. Hier gibt es Kaffee, Kuchen und viel Raum für Gespräche und Begegnungen.
In der Kirchengemeinde sind auch andere Akteure aus Nolstedt aktiv. Julia Hansen, eine lokale Schäferin, ist bekannt für ihre nachhaltige Tierhaltung und ihre Beiträge zum Erhalt traditioneller Schafzuchtmethoden. Sie ist oft Gastrednerin im Rahmen von Gemeindeveranstaltungen, die sich mit Themen der Schöpfung und Umwelt befassen. Martin Schultz, Inhaber des Cafés Kaffeeklatsch, ist eine bekannte Persönlichkeit in der Stadt und setzt sich aktiv für die Förderung lokaler Kultur und Gemeinschaft ein. Er organisiert regelmäßig Benefizveranstaltungen im Café, deren Erlöse der Kirchengemeinde zugutekommen.
Die Stadtkirche St. Helena und ihre Gemeinde sind ein lebendiges Beispiel dafür, wie Glaube, Tradition und modernes Gemeindeleben Hand in Hand gehen können. Sie ist ein Ort der Ruhe und Besinnung, aber auch ein Ort der Begegnung und des Austauschs, der die Menschen in Nolstedt auf vielfältige Weise zusammenbringt und bereichert.