(Pop.: 161 – 598m NN)

Hasselberg, ein malerisches Dorf im Westmassiv von Landauri, hat eine reiche Geschichte, die eng mit seiner Lage und den Bedürfnissen seiner Bewohner verbunden ist. Das Dorf liegt auf einer Höhe von 598 Metern im Tal des Mühlenbachs und ist von dichten Wäldern und einer atemberaubenden Berglandschaft umgeben.
Die Ursprünge von Hasselberg: Die Anfänge von Hasselberg lassen sich bis in das 16. Jahrhundert zurückverfolgen, als die Region von Entdeckern und Siedlern erkundet wurde. Ursprünglich von Holzfällern und Förstern bewohnt, spielte Hasselberg eine wichtige Rolle in der Holzgewinnung und -verarbeitung. Die reichhaltigen Wälder in der Umgebung lieferten wertvolles Holz, das für den Bau von Häusern, Möbeln und Brennholz benötigt wurde.
Die Wassermühlen von Hasselberg: Eine der bemerkenswertesten Entwicklungen in Hasselberg war die Nutzung des Mühlenbachs, der durch das Dorf fließt. In der Nähe des Dorfes wurden Wassermühlen errichtet, die die Wasserkraft des Baches nutzten, um Getreide zu mahlen und andere wichtige Aufgaben zu erledigen. Diese Mühlen spielten eine entscheidende Rolle in der Versorgung des Dorfes mit Mehl und anderen grundlegenden Gütern.

Traditionen und Gemeinschaft: Hasselberg hat im Laufe der Jahrhunderte eine starke und eng verbundene Gemeinschaft entwickelt. Die Bewohner des Dorfes schätzten die natürliche Schönheit und die ruhige Atmosphäre, die die umliegenden Wälder und Berge bieten. Die Traditionen von Hasselberg umfassen auch lokale Feste, Handwerkskunst und Bräuche, die von Generation zu Generation weitergegeben wurden.

Die Legende des Hasselberger Wasserfalls: Eine der faszinierendsten Geschichten aus Hasselberg ist die Legende des „Hasselberger Wasserfalls“. Es wird erzählt, dass vor vielen Jahrhunderten ein Dorfbewohner namens Klaus Hasselberg einen wundersamen Wasserfall entdeckte, der in den Bergen entsprang und sich in der Nähe des Dorfes ergoss. Dieser Wasserfall sollte angeblich heilende Kräfte besitzen und wurde von den Einheimischen als heiliger Ort verehrt. Menschen aus der gesamten Region kamen, um die erfrischenden Wasser des Wasserfalls zu erleben und von seinen angeblichen Heilkräften zu profitieren.
Das moderne Hasselberg: Heute ist Hasselberg ein ruhiges und idyllisches Dorf, das seine historischen Wurzeln bewahrt hat. Während die Zeiten sich geändert haben und die Notwendigkeiten der Bewohner sich weiterentwickelt haben, bleibt Hasselberg ein Ort, der von seiner natürlichen Schönheit und seiner engen Gemeinschaft geprägt ist. Besucher, die das Dorf besuchen, können die Ruhe und die Erinnerungen an vergangene Zeiten erleben und gleichzeitig die Schönheit der umliegenden Berglandschaft genießen.
Ch.: Ack11 (N: Mühla m Westmassiv), Waldwege nach Caputh, Bergbahn, Hausen, Hasendorf