Im Herzen von Aalheim, einem Dorf im Landkreis Andos, liegt der Gasthof Nordpilz, eine Gaststätte, die sowohl Einheimische als auch Besucher gleichermaßen anzieht. Gelegen an der Dorfstraße 5, ist der Gasthof täglich von 10:00 Uhr morgens bis 22:00 Uhr abends geöffnet, wobei die Küche bis 21:00 Uhr warme Speisen anbietet. Dieser Ort ist nicht nur ein kulinarischer Treffpunkt, sondern auch ein Symbol der lokalen Kultur und Tradition.

Helga Meyer, Hobbyboxerin und Pensionswirtin
Helga Meyer, Hobbyboxerin und Pensionswirtin

Die Wirtin des Gasthofs, Helga Meyer, ist eine Persönlichkeit, die tief in der Gemeinschaft von Aalheim verwurzelt ist. Sie hat den Gasthof von ihren Eltern übernommen und mit viel Hingabe modernisiert, ohne dabei den rustikalen Charme des Hauses zu verlieren. Helga ist bekannt für ihre herzliche Gastfreundschaft und ihr tiefes Wissen über die regionalen Spezialitäten, insbesondere die Tarusia-Pilze, die in den umliegenden Wäldern wachsen.

Die Speisekarte des Gasthofs Nordpilz spiegelt die reiche kulinarische Tradition der Region wider. Besonders hervorzuheben sind die Gerichte, die aus den lokal gefangenen Fischen und den berühmten Tarusia-Pilzen zubereitet werden. Ein Highlight ist die Tarusia-Pilzsuppe, ein Rezept, das von Otto Schulz, einem erfahrenen Pilzsammler aus Aalheim, entwickelt wurde. Die Getränkekarte bietet eine Auswahl an lokalen Bieren und Weinen, die perfekt zu den herzhaften Gerichten passen.

Speisekarte des Gasthof Nordpilz

Vorspeisen:

Tarusia-Pilzsuppe - Cremige Suppe mit frischen Tarusia-Pilzen aus den Wäldern Aalheims. - 6,50 €
Geräucherter Aalheimer Bachforelle - Lokal gefangen, serviert mit Kräuterquark. - 8,00 €
Bauernsalat - Frischer Salat mit regionalem Gemüse und Hausdressing. - 5,00 €

Hauptgerichte:

Pilzrisotto mit Tarusia-Pilzen - Cremiges Risotto mit handgepflückten Pilzen und Parmesan. - 12,00 €
Gebratener Zander - Auf der Haut gebraten, serviert mit Saisongemüse und Kartoffelpüree. - 14,50 €
Aalheimer Rinderbraten - Langsam geschmort, mit Rotweinsoße und Knödeln. - 16,00 €
Vegetarische Pilzpfanne - Verschiedene Pilzsorten mit Kräutern und Knoblauch, dazu Brot. - 11,00 €

Nachspeisen:

Apfelstrudel - Hausgemacht, serviert mit Vanillesoße. - 4,50 €
Käseplatte - Auswahl an lokalen Käsesorten mit Trauben und Nüssen. - 7,00 €

Getränkekarte


Biere:
Aalheimer Pils - Frisch gezapftes, lokales Pils. - 3,00 € (0,5 l)
Andos Dunkel - Kräftiges Dunkelbier aus der Region. - 3,50 € (0,5 l)

Weine:
Riesling, Weingut Hanna Müller (Südfleck) - Trocken, fruchtig. - 4,00 € (0,2 l)
Spätburgunder, Weingut Mioswitz - Rotwein, samtig und vollmundig. - 4,50 € (0,2 l)

Alkoholfreie Getränke:
Mineralwasser - Sprudelnd oder still. - 2,00 € (0,5 l)
Apfelsaftschorle - Frisch gepresst aus lokalen Äpfeln. - 2,50 € (0,5 l)

Kaffee und Tee:
Frisch gebrühter Kaffee - 2,00 €
Auswahl an Tees - Verschiedene Sorten. - 2,00 €

Alle Preise in Euro inklusive Mehrwertsteuer.
Speisekarte des Gasthof Nordpilz
Speisekarte des Gasthof Nordpilz

Die Inneneinrichtung des Gasthofs ist eine Hommage an die ländliche Ästhetik der Region. Mit Holzbalken, handgefertigten Möbeln und einer Sammlung von historischen Fotografien, die die Geschichte von Aalheim erzählen, bietet der Gasthof eine warme und einladende Atmosphäre. Die gemütliche Einrichtung lädt zum Verweilen ein und schafft eine Verbindung zwischen der Vergangenheit und der Gegenwart des Dorfes.

Der Gasthof Nordpilz ist nicht nur ein Ort für kulinarische Genüsse, sondern auch ein zentraler Treffpunkt in Aalheim. Er verbindet verschiedene Persönlichkeiten und Institutionen des Dorfes. Otto Schulz, der Pilzsammler, nutzt den Gasthof oft als Ausgangspunkt für seine Pilzexkursionen und hält hier auch Vorträge über die lokale Flora. Für Wanderbegeisterte, die den nahegelegenen Nolizberg erkunden, bietet der Gasthof eine willkommene Raststätte. So wird der Gasthof Nordpilz zu einem lebendigen Teil des sozialen und kulturellen Lebens in Aalheim.