(Pop.: 881 – 76m NN)

Im Westen des malerischen Sturmlandes, direkt an der Küste des Westmeeres, liegt das beschauliche Dorf Almstrand, eingebettet in die Grafschaft Barock. Seine Lage zeichnet sich durch die Nähe zum Crystal River aus, der hier in das Westmeer mündet. Die Einwohnerzahl von Almstrand beläuft sich auf 881 Seelen, und das Dorf befindet sich 76 Meter über dem Meeresspiegel. Dieses Zusammentreffen von Fluss und Meer schafft ein einzigartiges Ökosystem, welches das Dorfleben seit Jahrhunderten prägt.

Bäckerei namens "Süßer Krumen"
Bäckerei namens „Süßer Krumen“

Die Hauptstraße von Almstrand, die Meerstraße, schlängelt sich entlang der Küste und bietet einen atemberaubenden Blick auf das Westmeer. Entlang dieser Straße findet man das Herzstück des Dorfes: eine kleine, familiengeführte Bäckerei namens „Süßer Krumen„. Der Duft von frischem Brot und traditionellen Kuchen zieht Einheimische wie Besucher gleichermaßen an. Ein paar Schritte weiter befindet sich das „Seeblick„, ein Boutique-Hotel, das mit seiner stilvollen Einrichtung und dem Panoramablick auf das Meer besticht. Gegenüber dem Hotel liegt das öffentliche Schwimmbad von Almstrand, ein beliebter Treffpunkt für Familien und Jugendliche in den Sommermonaten.

Die Dorfkirche, ein kleines Gotteshaus aus dem 18. Jahrhundert, steht auf einem sanften Hügel und ist von einem gepflegten Friedhof umgeben. Ihre schlichte Steinfassade und der kleine Glockenturm bilden einen ruhigen Kontrast zum lebhaften Treiben im Dorf. In ihrem Inneren finden sich kunstvolle Holzschnitzereien und buntverglaste Fenster, die biblische Szenen darstellen. Die Kirche dient nicht nur als Ort des Glaubens, sondern auch als Versammlungsort für die Gemeinde.

Logo Präzisionswaagen Almstrand
Logo Präzisionswaagen Almstrand

Ein besonderes Juwel Almstrands ist der Betrieb Präzisionswaagen Almstrand. In einer kleinen Werkstatt am Rande des Dorfes werden hier Küchenwaagen und andere Messinstrumente von höchster Qualität hergestellt – bemerkenswerterweise komplett ohne den Einsatz von Elektronik. Gegründet im 20. Jahrhundert, erweiterte das Unternehmen sein Sortiment für verschiedene Branchen. Besonders beliebt sind die Navigator-Waage für Seefahrer und die Gourmet-Küchenwaage für Profi- und Hobbyköche. Auch die Laborwaage wird in wissenschaftlichen Laboren und Schulen eingesetzt. Das Unternehmen setzt auf traditionelle Fertigungsmethoden und hochwertige Materialien. Die Produkte sind für ihre Präzision und Langlebigkeit bekannt und werden von Generation zu Generation weitergegeben.

Gaststätte "Zum Alten Anker"
Gaststätte „Zum Alten Anker“

Das kulinarische Herz des Dorfes schlägt in der Gaststätte „Zum Alten Anker“, die auch eine kleine Pension betreibt. Mit ihrer gemütlichen Atmosphäre und einer Küche, die frische Meeresfrüchte und lokale Spezialitäten anbietet, ist sie ein beliebter Treffpunkt für Einheimische und Reisende.

Unter den Bewohnern von Almstrand stechen besonders zwei Persönlichkeiten hervor: Camille Fournier, eine engagierte Versicherungskauffrau, und Céline Dupont, eine ambitionierte Immobilienmaklerin. Camille ist bekannt für ihre umfassende Beratung und ihr Engagement in der Gemeinde, während Céline sich einen Namen gemacht hat, indem sie charmante Häuser und Wohnungen an Ortsansässige und Zugezogene vermittelt. Beide Frauen sind integraler Bestandteil des sozialen Gefüges von Almstrand und tragen maßgeblich zum dörflichen Zusammenhalt bei.

Almstrand, mit seiner Kombination aus traditionellem Handwerk, reicher Kultur und atemberaubender Natur, bietet seinen Bewohnern und Besuchern ein harmonisches und erfüllendes Leben. Obwohl es sich fernab der Hektik der Großstädte befindet, pulsiert in seinen Straßen und am Ufer des Westmeeres das Leben in all seinen Facetten.

Bahn (StLB83): stündlich 6:23 – 21:23 nach Western, 6:45 – 21:45 nach Barock, 2stündlich 6:45 – 20:45 weiter nach Andos

Ch.: B3 (S: Barock 7km, N: Ruhwiese 11km)