In Nolzig, einem kleinen Dorf, das sich im Schatten des majestätischen Sturmgebirges duckt, findet sich ein Ort, der das Herz eines jeden Buchliebhabers höher schlagen lässt: der Buchladen „Buch und Zeit“. Geführt von der leidenschaftlichen Antiquarin Clara Bergmann, ist dieser Laden mehr als nur ein Geschäft – er ist ein kultureller Treffpunkt, ein Hort des Wissens und der Geschichten.

Clara Bergmann

Die Existenz eines Buchladens in einem so kleinen Dorf wie Nolzig mag zunächst überraschen. Doch gerade die Abgeschiedenheit und die enge Gemeinschaft der Dorfbewohner sind es, die „Buch und Zeit“ zu einem solchen Erfolg verhelfen. In einer Welt, die zunehmend digitalisiert ist, bietet dieser Buchladen einen Rückzugsort, eine Oase der Ruhe und Besinnung. Die Einwohner von Nolzig, die ihre Tage oft in der Stille der umliegenden Wälder oder auf den weiten Feldern verbringen, finden hier einen Ort des Austauschs und der Inspiration.

Clara Bergmann, die Seele des Ladens, ist bekannt für ihre tiefe Liebe zur Literatur. Ihre Lieblingsschriftsteller sind vielfältig, doch besonders angetan hat es ihr Eugenia Wulf mit ihrer tiefgründigen Prosa und Andrea Mantova mit seinen magischen Geschichten. Diese Vorlieben spiegeln sich auch in der sorgfältig kuratierten Auswahl an Büchern wider, die von klassischer Literatur bis hin zu modernen Meisterwerken reicht.

Die Verbindung des Buchladens mit den Menschen in Nolzig ist besonders. So kaufte der Förster Elin Östmark kürzlich ein Buch über seltene Pflanzenarten des Sturmgebirges, um sein Wissen über die heimische Flora zu vertiefen. Étienne Moreau, die Jägerin und Naturschützerin, erwarb ein Exemplar von „Der Ruf der Wildnis“ von Jack London, ein Spiegelbild ihrer eigenen tiefen Verbundenheit mit der Natur. Und Jan Müller, der Besitzer des Fahrradladens „Rad und Tat“, entschied sich für eine Biografie des berühmten Radrennfahrers Eddy Merckx, um sich für seine nächste Mountainbike-Tour zu inspirieren.

„Buch und Zeit“ ist somit mehr als nur ein Buchladen. Es ist ein lebendiges Beispiel dafür, wie Kultur und Gemeinschaft in einem kleinen Dorf gedeihen können, ein Ort, der die Einwohner von Nolzig verbindet und ihnen Fenster zu anderen Welten öffnet. In diesem kleinen Laden, umgeben von den majestätischen Bergen und der unberührten Natur, lebt die Magie der Bücher weiter.