Dr. Clara Himmelstein, geboren am 2. März 1950 in Bulmünde, wuchs im Schatten des majestätischen Bulbergs auf, wo sie eine tiefe Faszination für die Sterne und das Mikrokosmos entwickelte. Ihre Kindheit war geprägt von klaren Nächten, die sie damit verbrachte, den Himmel durch das alte Teleskop ihres Großvaters zu beobachten. Diese frühen Erfahrungen legten den Grundstein für ihre lebenslange Leidenschaft für Astronomie und Mikroskopie.
Nach dem Abschluss ihres Abiturs an der örtlichen Schule entschied sich Clara für ein Studium der Physik an der Technischen Universität von Western (TUW). Ihre akademische Laufbahn zeichnete sich durch herausragende Leistungen aus, und sie schloss ihr Studium mit Auszeichnung ab. Während ihrer Universitätsjahre knüpfte Clara zahlreiche Freundschaften, die sie ihr Leben lang pflegen würde. Insbesondere ihre Studiengruppe, bestehend aus gleichgesinnten Physik-Enthusiasten, wurde zu einem festen Bestandteil ihres sozialen Kreises.
Nach ihrem Studium kehrte Clara in ihre Heimatstadt Bulmünde zurück, entschlossen, ihre Leidenschaft in eine Karriere zu verwandeln. Im Jahr 1985 gründete sie die Himmelstein Optik GmbH, ein Unternehmen, das sich der Herstellung hochpräziser optischer Geräte widmete. Die Gründung des Unternehmens war nicht nur ein beruflicher, sondern auch ein persönlicher Triumph für Clara, der die Verwirklichung ihres Traumes darstellte, die Schönheit des Universums für alle zugänglich zu machen.

Claras persönliche Beziehungen in Bulmünde und bei der Arbeit waren geprägt von ihrer warmherzigen und einladenden Art. Sie baute enge Freundschaften mit ihren Mitarbeitern auf und schuf eine Arbeitsumgebung, die von gegenseitigem Respekt und der gemeinsamen Leidenschaft für Wissenschaft und Forschung geprägt war. Ihre Freundschaft mit Pfarrer Tove Ulriksson, dem Leiter der Stadtkirche St. Ansgar, führte zu einer fruchtbaren Zusammenarbeit bei der Organisation des jährlichen „Himmelstein-Wissenschaftstags“, einer Veranstaltung, die das Interesse an den Naturwissenschaften in der Gemeinschaft wecken sollte.
Abseits ihrer wissenschaftlichen Interessen hatte Clara eine tiefe Liebe zur Musik und zur Literatur. Sie spielte hervorragend Klavier und verbrachte viele Abende damit, Kammermusik mit Freunden zu spielen. Ihre kulturellen Interessen erstreckten sich auch auf das Lesen, wobei ihr besonderes Interesse den Werken klassischer und moderner Literatur galt.
Claras Lieblingsspeise war ein einfaches, aber köstliches Gericht aus ihrer Heimat: frisch gefangener Fisch vom Westmeer, zubereitet mit einem Hauch von Zitrone und Kräutern, begleitet von einem Glas kühlen Weißwein aus der Region. Diese bescheidenen Genüsse spiegelten ihre tiefe Verbundenheit mit ihrer Heimat und der natürlichen Schönheit ihrer Umgebung wider.
Dr. Clara Himmelstein blieb ihr Leben lang ein aktiver und geschätzter Teil der Gemeinschaft von Bulmünde. Am 20. Februar 2024 verstarb sie unerwartet nach einer kurzen aber schweren Krankheit. Ihre Leidenschaft für die Wissenschaft, gepaart mit ihrem Engagement für ihre Heimatstadt und deren Bewohner, machte sie zu einer Inspirationsquelle für viele. Die Himmelstein Optik GmbH, ihr Lebenswerk, steht als Zeugnis für Claras Vision, Durchhaltevermögen und ihren unerschütterlichen Glauben an die Kraft der Wissenschaft.