Im Norden von Buthanien, direkt am Ufer des Grenzsees gelegen, bietet der Campingplatz „Nebelitzblick“ bei Mühlen eine erholsame Auszeit für Naturbegeisterte und Ruhesuchende gleichermaßen. Mit einer Vielzahl von Stellplätzen, die sowohl für Zelte als auch für Wohnmobile geeignet sind, findet jeder Besucher seinen Platz unter dem offenen Himmel oder im Schatten alter Bäume, die sanft im Wind rauschen. Die Stellplätze sind großzügig angelegt und bieten genügend Privatsphäre, während gleichzeitig eine Atmosphäre der Gemeinschaft gefördert wird.
Ein besonderer Anziehungspunkt des Campingplatzes ist der Kiosk, der nicht nur alltägliche Bedarfsartikel, sondern auch lokale Köstlichkeiten führt. Jeden Morgen verwandelt sich der Bereich um den Kiosk in ein Frühstücksparadies, wo ein Buffet mit frischen Backwaren von Håkan Åhman, dem renommierten Dorfbäcker, aufgestellt wird. Sein berühmtes Nebelitzbrot, zusammen mit frischem Obst und Produkten von Zoe Ågrens Bauernhof „Zur Alten Linde“, bietet den perfekten Start in den Tag.
Die unmittelbare Strandnähe ermöglicht es den Gästen, innerhalb weniger Minuten vom gemütlichen Campingplatzleben in das erfrischende Nass des Grenzsees einzutauchen. Der Strandabschnitt direkt vor dem „Nebelitzblick“ ist besonders reizvoll, da er einen wunderbaren Blick auf das kristallklare Wasser und die umliegende Natur bietet. Dieser Ort eignet sich hervorragend zum Schwimmen, Sonnenbaden oder einfach zum Genießen der Stille, die nur gelegentlich von den sanften Wellen des Sees unterbrochen wird.


Ein Highlight für Erholungssuchende ist die Faß-Sauna des Campingplatzes, die eine einzigartige Möglichkeit bietet, zu entspannen und gleichzeitig den Blick auf den Grenzsee zu genießen. Die Sauna kombiniert traditionelle Entspannungsmethoden mit einem unvergleichlichen Panorama, was sie zu einem beliebten Treffpunkt nach einem aktiven Tag in der Natur macht.
Der Campingplatz „Nebelitzblick“ ist eng mit der Gemeinschaft von Mühlen verwoben. So liefert beispielsweise die YieldMax Agriculture AG, unter der Leitung von Dr. Ava Patel, nachhaltig angebaute Produkte, die im Kiosk des Campingplatzes angeboten werden. Diese enge Zusammenarbeit stärkt nicht nur die lokale Wirtschaft, sondern fördert auch den Gedanken der Nachhaltigkeit und des ökologischen Bewusstseins unter den Gästen.
Darüber hinaus unterstützt die Künstlerin Gudrun Örnfeldt, deren Atelier und Galerie im alten Schulhaus untergebracht sind, den Campingplatz durch die Gestaltung von Postkarten und Souvenirs, die die Schönheit Mühlen und des Grenzsees einfangen. Diese kleinen Kunstwerke ermöglichen es den Besuchern, ein Stück der Ruhe und Schönheit von „Nebelitzblick“ mit nach Hause zu nehmen.
Der Campingplatz „Nebelitzblick“ in Mühlen verkörpert die harmonische Verbindung von Natur, Gemeinschaft und nachhaltigem Tourismus. Durch die enge Zusammenarbeit mit lokalen Akteuren und Institutionen wird ein authentisches Erlebnis geschaffen, das die Besucher tief in das Herz der Region Buthanien eintauchen lässt.