Die St. Ansgar-Kirche in Neuwalo steht auf einem sanften Hügel am östlichen Ende der Dorfallee, einer Lebensader des Dorfes, die Bewohner und Besucher gleichermaßen mit den zentralen Punkten des täglichen Lebens verbindet. Ihre Adresse, eingebettet in eine Landschaft, die das Sturmgebirge im Hintergrund und die weitläufigen Felder der Gemeinde umfasst, macht die Kirche zu einem markanten Orientierungspunkt in Neuwalo. Die unmittelbare Nachbarschaft zur Kirche besteht aus traditionellen, wohlgepflegten Häusern, deren Bewohner oft den Weg zur Kirche für Gottesdienste und Gemeindeaktivitäten einschlagen.

Gewidmet ist die St. Ansgar-Kirche dem Heiligen Ansgar, dem „Apostel des Nordens“, dessen Leben und Wirken im 9. Jahrhundert eine tiefe spirituelle Spur im Sturmland und im Norden Buthaniens hinterlassen hat. Die Auswahl Ansgars als Patron der Kirche reflektiert die Wertschätzung der Gemeinde für seinen missionarischen Eifer und seine unermüdliche Arbeit in der Verbreitung des christlichen Glaubens unter den nordischen Völkern. Diese historische Verbindung unterstreicht das Bestreben der Gemeinde, in ihren Glaubenspraktiken sowohl Hingabe als auch Offenheit für die Welt außerhalb ihrer Grenzen zu zeigen.

Die Baugeschichte der St. Ansgar-Kirche reicht zurück bis ins späte 12. Jahrhundert, als die erste Kapelle an dieser Stelle errichtet wurde. Über die Jahrhunderte hinweg hat das Kirchengebäude zahlreiche Umgestaltungen und Erweiterungen erfahren, wobei besonderer Wert auf die Bewahrung der ursprünglichen romanischen Architekturelemente gelegt wurde. Die beeindruckenden Fresken im Inneren, die Szenen aus dem Leben des Heiligen Ansgar darstellen, wurden im 15. Jahrhundert von unbekannten Künstlern geschaffen und sind ein Zeugnis der tiefen religiösen und kulturellen Wurzeln, die die Kirche in der Gemeinde hat.

Pfarrer Alois Schlögl
Pfarrer Alois Schlögl beim Lesen philosophischer Bücher am Westernfluss

Im Zentrum des kirchlichen Lebens steht Pfarrer Alois Schlögl, der mit seiner warmherzigen und zugänglichen Art seit über zwei Jahrzehnten die Gemeinde leitet. Er ist bekannt für seine lebensnahen Predigten, in denen er die Lehren des Christentums auf die alltäglichen Herausforderungen und Freuden der Dorfbewohner anwendet. Unterstützt wird er von Dorfkantor Heiner Frank, dessen musikalische Begabung und Hingabe zum Gemeindegesang maßgeblich zur lebendigen Atmosphäre der Gottesdienste beiträgt.

Die Aktivitäten der Kirchengemeinde reichen weit über die sonntäglichen Gottesdienste hinaus. Besonders hervorzuheben ist das jährliche Erntedankfest im Oktober, das die enge Verbundenheit der Gemeinde mit der Landwirtschaft und der umgebenden Natur feiert. Dieses Fest bringt Menschen aus der gesamten Region zusammen, um für die Jahresernte zu danken und gleichzeitig die lokalen Traditionen zu pflegen. Ein weiterer Höhepunkt im Gemeindeleben ist das Gemeindefrühstück, das einmal im Monat stattfindet und eine Gelegenheit für Gemeindemitglieder aller Altersgruppen bietet, in einem ungezwungenen Rahmen zusammenzukommen und Gemeinschaft zu erleben.

Zu den aktiven Akteuren der Kirchengemeinde zählen auch Personen wie Carlos Garcia und Aria Patel, deren künstlerisches und handwerkliches Schaffen weit über die Grenzen Neuwalos hinaus Anerkennung findet. Garcia, dessen Atelier sich in einem renovierten Bauernhaus an der Südspitze der Dorfallee befindet, hat mehrfach die Innenräume der Kirche mitgestaltet, indem er moderne Elemente harmonisch mit traditionellen Motiven verbindet. Patel, die Tischlerin, fertigte hingegen das neue, handgeschnitzte Gestühl für die Kirche, das nicht nur für ihren meisterhaften Umgang mit Holz spricht, sondern auch für ihre tiefe Verbundenheit mit dem Glaubenshaus ihrer Gemeinde.

Die St. Ansgar-Kirche dient nicht nur als Ort der Andacht, sondern auch als kulturelles Zentrum, in dem Konzerte, Lesungen und Ausstellungen stattfinden, die sowohl die lokale Geschichte als auch zeitgenössische Themen beleuchten. Diese Veranstaltungen ziehen Menschen aus der gesamten Region an und fördern den Dialog zwischen den Generationen und Kulturen. Die Gemeinde von St. Ansgar steht exemplarisch für das harmonische Zusammenleben in Neuwalo, wo Tradition und Moderne, Glaube und Kreativität ein Mosaik des Lebens bilden. Die Kirche und ihre Mitglieder tragen entscheidend dazu bei, dass dieses Dorf ein Ort ist, an dem Vergangenheit und Zukunft, Ruhe und dynamisches Gemeinschaftsleben Hand in Hand gehen.