In Ata, einer Stadt, wo die Wellen des Mare Internum leise an die Uferzungen flüstern, liegt an der lebhaften Seestraße 23 der Schmuckladen „Perlen des Meeres“. Die Fassade, in sanften Blautönen gehalten, spiegelt die enge Verbundenheit zum Meer wider und lockt Einheimische wie Besucher gleichermaßen an. Hier, wo das Meer selbst zum Künstler wird, verwebt sich die Geschichte des Ortes mit dem Handwerk der Schmuckherstellung.

Annett Scholz, die Seele des Ladens, hat es verstanden, aus ihrer Leidenschaft für die Schönheit des Meeres einen Beruf zu machen. Mit einem feinen Gespür für Design und der Hingabe, jedem Stück eine persönliche Note zu verleihen, hat sie „Perlen des Meeres“ zu einem Schauplatz der Begegnung zwischen traditionellem Handwerk und moderner Ästhetik gemacht. Ihre Reisen entlang des Mare Internum bereichern die Kollektionen um exotische Funde und inspirieren zu Schmuckstücken, die Geschichten erzählen.
Das Sortiment des Ladens erstreckt sich von Halsketten und Armbändern bis hin zu fein gearbeiteten Ohrringen, wobei der Fokus auf Meeresperlen und lokal geborgenen Schätzen liegt. Jedes Stück ist handverlesen und wird mit einer Sorgfalt präsentiert, die die Einzigartigkeit des Materials unterstreicht. Neben den klassischen Perlen finden sich auch Werke mit Bernstein, der von den Stränden des Mare Internum stammt, sowie mit selteneren Meeresgaben wie Korallen und Seeglas.
Die Einwohner von Ata, darunter der bekannte Maler Heinrich Weber und die Schriftstellerin Clara Hoffmann, zählen zu den Stammkunden des Ladens. Weber schätzt besonders die individuellen Anfertigungen, die er als Geschenke für seine internationalen Ausstellungen auswählt. Hoffmann hingegen findet in den filigranen Mustern der Schmuckstücke Inspiration für ihre Geschichten. Aber auch die Tauchlehrerin Maria Stein, die regelmäßig die Unterwasserwelt des Mare Internum erkundet, trägt stolz die Kreationen von Annett und empfiehlt sie ihren Schülern als Andenken an ihre Tauchabenteuer.
Annett Scholz hat mit „Perlen des Meeres“ nicht nur einen Laden geschaffen, sondern einen Ort, an dem die Verbundenheit mit der Natur und die Wertschätzung für das Handwerk gelebt wird. Ihre Offenheit gegenüber den Erzählungen, die jeder Stein und jede Perle mit sich bringt, macht den Besuch in ihrem Geschäft zu einer Reise durch die Kulturen und Geschichten, die das Mare Internum umgeben. Es ist diese Mischung aus handwerklichem Können, persönlichem Engagement und der tiefe Respekt vor der Natur, die „Perlen des Meeres“ zu einem unverzichtbaren Bestandteil von Atas Gemeinschaft gemacht haben.