(Pop.: 98 – 1m NN)

Oldham, ein beschauliches Dorf im Norden des Westerner Umlandes, besticht durch seine privilegierte Lage direkt an der Küste der Sturmsee. Die Lebensader des Ortes ist zweifelsohne die Fischerei, die nicht nur für die wirtschaftliche Grundlage der 98 Einwohner sorgt, sondern auch die lokalen Gastronomien mit frischen Meeresfrüchten beliefert. Ein kleiner, feinsandiger Strand bietet Erholungssuchenden aus Western und Umgebung einen Rückzugsort vom hektischen Alltag der Hauptstadt des Sturmlandes. Doch Oldham hat weit mehr zu bieten als nur seine malerische Küstenlinie.

Strand in Oldham
Strand in Oldham

Die Hauptstraße des Dorfes, die Sturmbuchtallee, schlängelt sich malerisch durch Oldham und spiegelt den ruhigen Lebensrhythmus seiner Bewohner wider. Entlang dieser Straße findet sich eine Vielzahl an kleinen, aber feinen Einrichtungen, die das Dorfleben bereichern. Beispielsweise stößt man auf einen liebevoll angelegten Tennisplatz, der von der lokalen Tennisklubpräsidentin Theresa Maier ehrenamtlich betreut wird. Dieser Platz wird nicht nur für sportliche Aktivitäten genutzt, sondern dient auch als Veranstaltungsort für das jährliche Dorffest.

Etwas weiter entlang der Sturmbuchtallee befindet sich die Imkerei „Summendes Gold“, betrieben von dem passionierten Imker Theo Sommer. Hier können Besucher in die Welt der Bienen eintauchen und lernen, wie wichtig diese kleinen Wesen für unser Ökosystem sind. Natürlich bietet Herr Friedrich auch Führungen an und verkauft seinen köstlichen, lokal produzierten Honig im angeschlossenen kleinen Laden.

Gegenüber der Imkerei eröffnete vor kurzem der Bioladen „Grüne Oase“, der von der engagierten Emma Wong geführt wird. Emma, eine talentierte Grafikdesignerin, hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Einwohnern von Oldham und seinen Besuchern eine Auswahl an biologischen und regionalen Produkten anzubieten. Ihr Laden ist nicht nur ein Einkaufsort, sondern auch ein Treffpunkt für Workshops und Informationsveranstaltungen rund um das Thema nachhaltiges Leben.

In Oldham leben Menschen, die sich bewusst für ein Leben abseits des städtischen Trubels entschieden haben. Emma Wong, die Grafikdesignerin, nutzt die Ruhe und Inspiration ihres Umfeldes, um ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen. Neben ihrem Engagement im Bioladen arbeitet sie an verschiedenen Projekten für lokale und internationale Kunden. Ihre Arbeiten reichen von Webdesign bis hin zu klassischen Printmedien, wobei sie stets versucht, ökologische Materialien zu verwenden. Ein weiterer Bewohner Oldhams ist Sepp Huber, ein Wirtschaftsprüfer, der die Balance zwischen seinem beruflichen Alltag in der Hauptstadt und dem entspannten Dorfleben gefunden hat. Sepp ist nicht nur beruflich erfolgreich, sondern engagiert sich auch stark in der Gemeinschaft, indem er Finanzworkshops für die Dorfbewohner anbietet.

Botanischer Garten in Strand in Oldham
Botanischer Garten in Strand in Oldham

Neben dem idyllischen Strand hat Oldham seinen Besuchern noch einiges mehr zu bieten. Ein kleiner, aber fein angelegter botanischer Garten am Rande des Dorfes lädt zum Spazierengehen und Verweilen ein. Hier können Pflanzenliebhaber eine Vielfalt an lokalen und exotischen Pflanzenarten bewundern. Für die aktiveren Gäste bietet Oldham zudem geführte Radtouren an, die durch die malerische Landschaft des Westerner Umlandes führen.

Ein Highlight für jeden Besucher ist die Gaststätte „Zum frohen Fischermann“, gelegen in der Dorfmitte an der Sturmbuchtallee 15. Diese Gaststätte ist bekannt für ihre herzliche Atmosphäre und die exzellente Küche, die vorwiegend auf frischen, lokalen Zutaten basiert. Der Fang des Tages wird hier auf kreative Weise zubereitet und serviert, begleitet von einer Auswahl an regionalen Weinen.

Für diejenigen, die länger in Oldham verweilen möchten, bietet die Pension „Glücksmoment“ in der Strandstraße 22 eine gemütliche Unterkunft. Die Pension, geführt von Markus Kraft, verfügt über liebevoll eingerichtete Zimmer mit Blick auf die Sturmsee. Das Highlight ist das reichhaltige Frühstücksbuffet, das mit lokalen Spezialitäten und hausgemachten Produkten keine Wünsche offenlässt.

Oldham mag auf den ersten Blick ein einfaches Dorf sein, doch es birgt in sich eine tiefe Verbindung zur Natur, eine Gemeinschaft, die sich gegenseitig unterstützt und ein reiches Angebot an Aktivitäten und Erholungsmöglichkeiten. Es ist diese einzigartige Mischung, die Oldham zu einem besonderen Ort macht, an dem sich sowohl die Einheimischen als auch Besucher gleichermaßen wohlfühlen.

Ch.: B30 (W: Sunbeach 3km, O: Nolo 3km); ST301 (S: Western)