(Pop.: 98 – 499m NN)
Das Dorf Rauhe Hütte, gelegen im Sturmgebirge im Tal der Raue, präsentiert sich als eine Gemeinschaft, die trotz ihrer geringen Einwohnerzahl von 98 Seelen eine bemerkenswerte Vielfalt und Lebendigkeit aufweist. Die geografische Lage, eingebettet in dichte Wälder und 7km entfernt von Raudorf, verleiht Rauhe Hütte eine besondere Atmosphäre der Abgeschiedenheit und Ruhe. Die einzige Zufahrtsstraße schlängelt sich malerisch das Tal hinunter, vorbei an rauschenden Bächen und alten Bäumen, die Geschichten aus längst vergangenen Zeiten zu flüstern scheinen.
Die Dorfstraße von Rauhe Hütte, das Herzstück des Dorfes, ist gesäumt von einer Mischung aus traditionellen und moderneren Gebäuden, die sowohl die Geschichte als auch die Entwicklung des Dorfes widerspiegeln. Eine Pension, die sich liebevoll „Zur rauen Ruhe“ nennt, bietet Wanderern und Besuchern eine gemütliche Unterkunft. Mit ihren rustikalen Zimmern und dem herzhaften Frühstück, das hauptsächlich aus Produkten des lokalen Waldgemüsegartens besteht, ist sie der perfekte Ausgangspunkt für Erkundungstouren in die umliegende Natur. Die kleine Kapelle am Ende der Straße, mit ihrem schlichten, aber einladenden Äußeren, dient als spirituelles Zentrum für die Dorfgemeinschaft und als malerischer Ort für Besucher, die einen Moment der Besinnung suchen.
Nicht weit von der Kapelle entfernt, findet man den Waldgemüsegarten, der von der Dorfgemeinschaft liebevoll gepflegt wird. Hier wachsen nicht nur traditionelle Gemüsesorten, sondern auch seltene Kräuter und Pflanzen, die in den lokalen Gerichten Verwendung finden. Der Garten dient als Treffpunkt für die Bewohner und fördert den Gemeinschaftssinn.

Unter den Einwohnern von Rauhe Hütte sticht Keira O’Reilly hervor, ein Fotomodell, das sich bewusst für das ruhige Dorfleben entschieden hat. Sie stellte sich für die „Landauri Time“ einem außergewöhnlichen Fotoshooting im Sturmgebirge. Unter dem Titel „Eis und Haut“ entstand eine Bildserie, die menschliche Verletzlichkeit und die rohe Kraft der Natur verbinden sollte. In feiner Unterwäsche posierte Keira an eisigen Felsgraten, auf schmalen Pfaden mit hunderten Metern Abgrund und auf Gletscherfeldern mit offenen Spalten. Die Aufnahmen erfolgten bei Temperaturen weit unter null, stürmischem Wind und unter strengsten Sicherheitsmaßnahmen. Zwischen den kurzen Fotophasen wurde sie in Decken gehüllt und mit heißem Tee gewärmt. Besonders riskant war der Dreh an den „Hängenden Schieferplatten“, wo der Fotograf selbst angeseilt arbeiten musste. Trotz der Härte betonte Keira, dass ihr Ziel nicht Provokation, sondern künstlerische Aussage sei. Die Serie löste landesweit Diskussionen aus und brachte ihr sowohl Kritik als auch Bewunderung ein. Nach ihrer Rückkehr organisierten die Bewohner von Rauhe Hütte eine kleine Feier im Waldgemüsegarten, bei der sie Anekdoten vom Dreh erzählte. Keira plant nun einen Bildband mit Hintergrundtexten und Making-of-Aufnahmen. Ein Teil der Erlöse soll Naturschutzprojekten im Sturmgebirge zugutekommen, womit sie ihre beiden Leidenschaften – Mode und Umweltschutz – auf besondere Weise verbindet.
Ein weiterer bemerkenswerter Einwohner ist der Makler Georg Leitner, der das moderne Arbeitsmodell des Home Office nutzt, um von Rauhe Hütte aus Immobiliengeschäfte abzuwickeln. Seine Expertise in ländlichen Immobilien macht ihn weit über die Grenzen des Dorfes hinaus bekannt. Privat ist Georg ein leidenschaftlicher Wanderer und Kenner der lokalen Geschichte, der oft geführte Touren für Neugierige und Besucher anbietet.
Die Naturliebe der Dorfbewohner spiegelt sich auch in den drei Wanderwegen wider, die Rauhe Hütte mit der umliegenden Berglandschaft verbinden. Der Weg zum Venusberg bietet atemberaubende Ausblicke und fordert mit seinen 1173m NN selbst erfahrene Wanderer heraus. Der Weg nach Westen zum Skalden führt durch dichte Wälder und vorbei an versteckten Wasserfällen, während der Pfad nach Osten zum Dorf Rautal durch seine blühenden Wiesen und klaren Bäche besticht. Jeder Weg hat seinen eigenen Charme und bietet Einblicke in die Vielfalt der Sturmland-Natur.
Rauhe Hütte, obwohl klein in seiner Bevölkerungszahl, ist groß in seinem Gemeinschaftsgeist und seiner Verbundenheit mit der Natur. Die Bewohner teilen eine tiefe Wertschätzung für die Schönheit ihrer Umgebung und die Ruhe, die das Dorfleben bietet. Die Kombination aus historischem Charme und der Einfachheit des Alltags macht Rauhe Hütte zu einem einzigartigen Ort, der sowohl die Seelen seiner Bewohner als auch die Herzen seiner Besucher berührt.