Vogelgesang am Hundehaufen

Vogelgesang am Hundehaufen (Sturmgebirgskreis – Sturmland)

(Pop.: 458 – 699m NN)

Das Dorf Vogelgesang liegt eingebettet im oberen Tal des Askevann, einem lebhaften Bach, der durch die grünen Ausläufer des Sturmgebirges fließt. Seine Lage 6km südlich des Berges Hundehaufen verleiht ihm eine robuste Naturkulisse, während die Höhe von 699 Metern über dem Meeresspiegel für frische Bergluft sorgt. Durch das Dorf zieht sich die Hauptstraße „Waldweg“, an der sich das Familienrestaurant „Zum Alten Förster“ befindet. Hier werden Gerichte serviert, die traditionell aus regionalen Zutaten wie Wildkräutern und Gebirgsfisch zubereitet werden. Ein paar Häuser weiter findet man den Dorfladen „Tante Emma“, der von Andrea Moretti geführt wird und alles von täglichen Bedarfsartikeln bis zu lokalen Handwerksprodukten bietet. An der Ecke zum „Kiefernplatz“ steht die alte Schmiede, wo der Schmied Josef Klarer noch immer die Kunst der Metallbearbeitung praktiziert.

Die Dorfkirche, ein kleines Steingebäude mit einem Ziegeldach, steht am „Kiefernplatz“ und ist der Heiligen Agatha gewidmet. Sie dient als spirituelles Zentrum für die Einwohner und zieht auch Besucher an, die in den Genuss der wöchentlichen Orgelmusik und der liebevoll gestalteten Gottesdienste von Pfarrer Friedrich Weber kommen. Die Kirchengemeinde nimmt eine aktive Rolle im Dorfleben ein und organisiert regelmäßig Veranstaltungen, die von Wohltätigkeitsbasaren bis zu gemeinschaftlichen Wanderausflügen reichen.

Unter den Einwohnern von Vogelgesang sticht Franzl Bayer hervor, der als Eventmanager tätig ist. Er arbeitet eng mit lokalen Unternehmen zusammen, um Vogelgesang als Ziel für Kultur- und Naturtourismus zu fördern. Privat ist Bayer ein begeisterter Landschaftsfotograf und verbringt viele Stunden damit, die wechselnden Jahreszeiten im Sturmgebirge festzuhalten. Ebenso bemerkenswert ist Ludwig Weiß, ein Detektiv, der inkognito in einer Autowerkstatt in Zwitschi arbeitet. In seiner Freizeit widmet sich Weiß dem Schreiben von Krimis, die oft im Sturmgebirge spielen und das ruhige Dorfleben in ein mysteriöses Licht tauchen.

Tourismus spielt in Vogelgesang eine wesentliche Rolle. Die Gemeinde heißt Wanderer herzlich willkommen und bietet zahlreiche Wege, die durch das Sturmgebirge führen, darunter auch der beliebte Pfad zur Baude am Hundehaufen. Der „Sturmweg“ ist besonders bei Naturfreunden beliebt, da er durch dichte Wälder und über klare Bergbäche führt.

Gäste können im Hotel „Zur Gipfelruh“ am „Waldweg 10“ übernachten, das neben komfortablen Zimmern auch eine Gaststätte mit lokalen Spezialitäten wie Hirschragout und Bergkräuterpfannkuchen anbietet. Nicht weit davon bietet die „Pension Abendrot“ in der „Bergstraße 5“ gemütliche Unterkünfte und ist der perfekte Ort für diejenigen, die nach einem langen Wandertag entspannen möchten.

In Vogelgesang findet man nicht nur Erholung in der Natur, sondern auch ein lebendiges Gemeinschaftsgefühl und ein tiefes kulturelles Verständnis, das Besucher aus aller Welt anzieht und sie dazu einlädt, immer wieder zurückzukehren.

Ch.: ST606 (NW: Zwitschi), Waldstraße nach Bahnwest, Wanderwege zum Hundehaufen, Panoramapark Sturmgebirge