Der Panoramapark Sturmgebirge thront auf dem höchsten Kamm des Sturmgebirges, einer robusten und weitläufigen Berglandschaft. Dieser Ort, bekannt für seine klare Luft und weiten Ausblicke, die über sattgrüne Täler und steile Klippen hinausgehen, bietet eine spektakuläre Plattform für Naturliebhaber und Abenteurer gleichermaßen. Der Park ist über den gut ausgebauten, 14 Kilometer langen Wanderweg erreichbar, der sich aus dem Tal zuerst des Bjørkebekk und dann nach linke das Tal des Bjørkevann von Bahnwest nach oben schlängelt und dabei sowohl erfahrene als auch gelegentliche Wanderer anspricht. Wer nicht wandern mag, für den gibt es auch die Möglichkeit mit einer Pferdekutsche (und im Winter Pferdeschlitten) vom Bahnhof in Westernquell aus hinaufzufahren. Rechtzeitige Anmeldung wird empfohlen.
Eine alte Legende, die im Panoramapark Sturmgebirge erzählt wird, handelt von Graf Erwin von Großraumstadt, der im 15. Jahrhundert gelebt haben soll. Er war ein abenteuerlustiger Adliger, der angeblich das Sturmgebirge bereiste, um eine mysteriöse Kreatur zu jagen, die als „Wächter der Berge“ bekannt war. Es heißt, dass dieser Wächter, ein gewaltiger Adler mit schimmernden Silberfedern, die Fähigkeit besaß, über das Wohlergehen der Gebirge zu wachen. Graf Erwin, von Neugier und dem Wunsch nach Ruhm getrieben, verbrachte viele Jahre mit der Suche nach dem Adler, bis er eines Tages spurlos verschwand. Die Einheimischen behaupten, der Graf sei vom Adler in die Lüfte getragen worden, um fortan als dessen Schüler über die Berge zu wachen. Dieser Mythos ist tief in der Kultur des Gebirges verankert und zieht viele Besucher an, die auf den Spuren des Grafen wandern möchten.
Für Besucher des Panoramaparks Sturmgebirge gibt es einige wichtige Informationen zu beachten. Der Park ist das ganze Jahr über zugänglich, jedoch sind die Monate Mai bis September besonders empfehlenswert, da das Wetter in dieser Zeit am stabilsten ist. Besucherzentren am Eingang und auf dem Gipfel bieten Karten und alle notwendigen Informationen für eine sichere Wanderung. Es wird dringend empfohlen, festes Schuhwerk und angemessene Kleidung zu tragen, da das Wetter im Gebirge schnell umschlagen kann. Übernachtungsmöglichkeiten sind im rustikalen Berghüttenstil gehalten, wobei Voranmeldungen besonders in den Sommermonaten ratsam sind. Für Tagesgäste stehen ausreichend Rastplätze und Picknickbereiche zur Verfügung, die einen angenehmen Aufenthalt im Freien ermöglichen.
Der Panoramapark Sturmgebirge bleibt ein Ort der Stille und der Naturerfahrung, wo man nicht nur die Schönheit der Landschaft, sondern auch die Tiefe der lokalen Legenden erleben kann.