Kirchen
-
Kloster St. Ansgar in Voleck
Das Kloster St. Ansgar, südlich von Voleck gelegen, ist ein beeindruckendes Beispiel romanischer Baukunst und ein spirituelles Zentrum. Die Mönchs- und Nonnengemeinschaft widmet sich nicht nur dem Gebet, sondern auch der Pflege der Gärten und kulturellen Veranstaltungen. Die beeindruckende Bibliothek birgt mittelalterliche Schätze. Besucher können Führungen genießen und die reiche Geschichte des Klosters entdecken. Ein…
-
St. Wetha Kirche in Wethmünde
Die St. Wetha Kirche in Wethmünde ist ein herausragendes Beispiel romanischer Baukunst. Sie wurde im 12. Jahrhundert errichtet und ist ein Ort der Andacht und des kulturellen Austauschs. Die Kirche steht im Mittelpunkt des jährlichen St. Wetha Festes, zu Ehren der Schutzheiligen, und beherbergt regelmäßig Konzerte sowie weitere Gemeindeaktivitäten. Die St. Wetha Kirche verbindet die…
-
Kloster Zirkelitz
Das Kloster Zirkelitz, das im 11. Jahrhundert gegründet wurde, ist bekannt für seine gemeinschaftliche Lebensweise von Mönchen und Nonnen. Es liegt in einer abgelegenen, aber atemberaubend schönen Gegend und bietet geführte Wanderungen und Eseltouren. Die Klosterkirche, die Klosterwirtschaft und die Bibliothek sind wichtige Bestandteile des Klosterlebens. Gäste können am täglichen Leben teilnehmen und sich bei…
-
Kathedrale St. Markus in Arisko
Die Kathedrale von Arisko, gewidmet dem Heiligen Markus, ist ein herausragendes Beispiel gotischer Architektur. Ursprünglich als einfache Kapelle errichtet, wurde sie im Laufe der Jahrhunderte erweitert und prachtvoll gestaltet. Heute ist die Kathedrale ein Zentrum für Gottesdienste, Konzerte und Ausstellungen und ein Symbol der kulturellen und historischen Identität der Stadt. Restaurierungsprojekte erhalten die strukturelle Integrität…
-
Dorfkirche in Mühle
Die kleine Kirche in Mühle im Landkreis Priestewitz – Buthanien ist ein markantes Merkmal des Dorfes. Neben ihrem traditionellen Steindach und den gepflegten Rosenbeeten vor dem Eingang dient sie als Treffpunkt für die Dorfgemeinschaft und beherbergt regelmäßige Gottesdienste sowie Gemeindeveranstaltungen. Die Kirche wurde im 17. Jahrhundert erbaut, mehrmals renoviert und erweitert, wobei der ursprüngliche Charakter…
-
Kloster und Kirche St. Nolitz in Buthaquell
Das Kloster St. Nolitz und die Kirche in Buthaquell sind wichtige religiöse Stätten und haben eine bedeutende Geschichte. Der Mönch Unitarius Nolizius gründete das Kloster im Jahr 1348 nach seiner Freilassung von Wikingern. Das Kloster wurde zum Zentrum des geistigen Lebens und die Kirche St. Nolitz wurde 1465 erbaut. Heute können Besucher im Kloster meditieren…
-
Kloster St. Bulberg
Das Kloster St. Bulberg in Passtal an der Butha wurde im 12. Jahrhundert gegründet und ist dem Berg Bulberg gewidmet. Es diente den Bewohnern des Gebirges als Zuflucht während der Kriege. Unter der Herrschaft von König Severinus wurde im 17. Jahrhundert ein barocker Neubau errichtet. Das Kloster ist heute ein spirituelles Zentrum mit einem eigenen…
-
St. Mathildis in Bahnbutha
Die Kirche St. Mathildis in Bahnbutha ist ein bemerkenswertes Beispiel mittelalterlicher Architektur und kulturellen Erbes. Mit ihrer harmonischen Kombination romanischer und gotischer Elemente und ihrem markanten Turm ist sie nicht nur ein visuelles Highlight, sondern auch ein wichtiger Orientierungspunkt in der Region. Die kunstvoll gestaltete Fassade mit detaillierten Steinskulpturen und Reliefs zieht Jahr für Jahr…
-
St. Andreaskirche in Priestewitz
Die St. Andreaskirche in Priestewitz ist ein architektonisches und kulturelles Highlight in der Stadt. Mit ihrer gotischen Architektur, kunstvollen Glasfenstern und einem alten Orgelwerk beeindruckt sie Besucher sowohl äußerlich als auch im Inneren. Neben Gottesdiensten finden in der Kirche auch kulturelle Veranstaltungen statt und der angrenzende Kirchplatz wird für Festivitäten genutzt. Die Kirche ist ein…
-
Kirche von Lorma
Die Kirche von Lorma in Buthanien ist ein stolzes Bauwerk aus dem 19. Jahrhundert. Sie ist ein Sinnbild für die Beständigkeit des Glaubens und der Traditionen der Gemeinde. Die Kirche bietet nicht nur Gebetsmöglichkeiten, sondern auch verschiedene Aktivitäten und Gruppen für Jung und Alt an. Bekannt ist die jährliche „Woche der Gemeinschaft“ mit einem bunten…
-
Historische Kirche von Bergelf
Die historische Kirche von Bergelf ist ein bedeutendes Denkmal in der Region. Sie besticht durch ihren architektonischen Stil, eine Mischung aus romanischen und gotischen Elementen. Im Inneren finden sich eine beeindruckende Holzdecke und eine Orgel aus dem 17. Jahrhundert. Jedes Jahr wird am 23. April ein Fest zu Ehren des Schutzpatrons der Kirche gefeiert. Die…
-
St. Ludgerus-Kirche in Wehren
Die St. Ludgerus-Kirche in Wehren ist ein Beispiel für die Barockarchitektur des 18. Jahrhunderts. Sie wurde über die Jahre restauriert, um ihren ursprünglichen Charakter zu bewahren. Im Inneren befinden sich kunsthistorisch bedeutsame Werke wie ein Altarbild von Johann Albrecht und bunte Glasfenster. Die Gemeinde organisiert soziale und kulturelle Veranstaltungen, darunter ein jährliches Weihnachtskonzert und ein…