Landkreise
-
Kreis Unterstrand (Seeland)
Der Landkreis Unterstrand im Seeland liegt südwestlich von Seestadt zwischen Kleinem Teich, Zajinbach und dem Seelandwald. Zentrum ist Unterstrand (5.478) mit Markt, Promenade, Fischmarkthalle, Pumpenhaus, Museum und St.-Gertrud-Kirche. Dörfer: Achthaus mit Hofkäse, Faultierwald mit Leinenwerk, Ulmdorf mit Töpferei, Papierstedt mit „Vier Mühlen – Tuch & Strick“, Zajin mit Maria-Magdalena-Kirche, Schittingen mit Auenwolle, Rosengarten mit Rosenkranzkirche,…
-
Kreis Nassfeld (Seeland)
Der Landkreis Nassfeld liegt zwischen der Seeland-Ebene im Norden und dem Grenzbachtal im Süden, durchzogen vom Skarebog und den Ausläufern des Sturmgebirges. Die Kreisstadt Nassfeld ist ein Zentrum der Holz- und Möbelindustrie. In der Ebene prägen Klamsdorf und die Dörfer Polis, Tsitsa und andere die Landwirtschaft, im Gebirge liegen Schauburg mit Burgruine und Hirsedorf, im…
-
Kreis Langsalza (Seeland)
Der Landkreis Langsalza liegt im Westen des Seelandes zwischen Kohla und Western und bildet den einzigen Zugang des Landes zur Sturmsee. Die flache, landwirtschaftlich geprägte Ebene wird von den Bächen Kjølevann und Rimfrostelv durchzogen und von kleinen Wäldern wie Frosthagen und Klamso gesäumt. Mittelpunkt ist die Kreisstadt Langsalza mit 11.756 Einwohnern, wichtiger Bahnstation und Zentrum…
-
Landkreis Kreuzberg (Bierland)
Der Landkreis Kreuzberg ist der größte im Bierland und erstreckt sich vom Küstenwald im Westen bis zu den Hügeln des Drosener Rückens im Osten. Er umfasst drei Städte, 21 Dörfer, dichte Wälder, das Gebirge der Bierländer Schweiz, Ackerland und Küsten. Zentrum ist die Stadt Kreuzberg mit Brauerei, Hafen und Kirche. Historische Orte, handwerkliche Brauereien und…
-
Landkreis Ruppin (Bierland)
Der Landkreis Ruppin im Bierland liegt nördlich von Bierona und wird vom schiffbaren Fluss Zento durchzogen. Er umfasst die Stadt Ruppin, das größere Zentodorf und mehrere Dörfer mit eigenständiger Brautradition. Westlich des Flusses liegen unter anderem Langhaus und Wasdow, östlich Klodorf mit Hopfenanbau und Greno. Historische Orte wie die Zentrobrücke und das Kesselgrab, markante Kirchenbauten…
-
Landkreis Mähnendorf (Bierland)
Der Landkreis Mähnendorf im Südwesten des Bierlands liegt in der fruchtbaren Zento-Ebene am Mare Internum und zählt 10.166 Einwohner. Er ist geprägt von Ackerbau, Hopfenanbau und zahlreichen Dorfbrauereien. Zentrum ist die Stadt Mähnendorf mit Bahnanschluss und Schulbrauerei. Die Küstenorte Straßenstrand, Schandau und Stadtbad ziehen Touristen an, während die Dörfer im Landesinneren teils auf Braukunst, Textil…
-
Bierona (Hauptstadt von Bierland)
Bierona, Hauptstadt des souveränen Bierlandes, liegt an der Mündung des Zento ins Mare Internum. Die Stadt verbindet historische Tiefe – von der republikanischen Frühzeit über storchanische Besatzung bis zur modernen Handelsmetropole – mit funktionaler Vielfalt: vom alten Zentrum mit Parlamentsgebäude und Codexplatz bis zu Industriehafen, Vorstadtquartieren, Bildungseinrichtungen und kulturellen Orten wie dem Seaside-Archiv. Stadtteile wie…
-
Landkreis Sturminsel West (Sturmland)
Der Landkreis Sturminsel West erstreckt sich über die westliche Hälfte der Sturminsel und ist von dichten Wäldern, steilen Klippen und dem imposanten Sturminselgebirge geprägt. Die Kreisstadt Antlas dient als wirtschaftliches Zentrum. Historische Orte wie das Kloster Hjalmvik und die Sturmkapelle prägen die Region. Naturtourismus mit geführten Expeditionen in den Skyggeskog spielt eine wichtige Rolle.
-
Landkreis Sturminsel Nordost (Sturmland)
Der Landkreis Sturminsel Nordost im Land Sturmland zeichnet sich durch seine landschaftliche Vielfalt und kulturelle Einzigartigkeit aus. Die Region erstreckt sich über eine Nord-Süd-Ausdehnung von 34 Kilometern und bietet eine Vielzahl von Attraktionen. Die nördliche Osthälfte grenzt an das Sturmmeer, während das Landesinnere vom Sturminselgebirge geprägt wird. Die Kreisstadt Nordfähre ist ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt und…