Orte
-
Feldstein (Landkreis Kreuzberg – Bierland)
Feldstein im Landkreis Kreuzberg, mit 745 Einwohnern, liegt am östlichen Rand des Drosener Rückens, wo das Land in die Blumenthal-Ebene übergeht. Bekannt ist das Dorf für seine Ringwallanlage mit rekonstruiertem Wachturm und einer Ausstellung im Dorfgemeinschaftshaus. Historisch bedeutsam ist auch der „Salzmarsch von 1811“, ein Protestzug gegen Zollabgaben, der jedes Jahr durch eine Gedenkwanderung nach…
-
Folstorf (Landkreis Kreuzberg – Bierland)
Folstorf, ein Dorf mit 278 Einwohnern auf dem Drosener Rücken, ist umgeben von Feldern und dem kleinen Folwald. Es liegt an der Stammbahn zwischen Bierona und Nova und ist durch Kleinbauern geprägt. Besonderheit ist das Waidpresshaus von 1823, heute ein Museum für Färberhandwerk mit originalen Holzpressen. Der Dorfplatz mit Gasthaus, Bäckerei und Gemeindehaus bildet das…
-
Siebenstein (Landkreis Kreuzberg – Bierland)
Siebenstein, auf dem Drosener Rücken gelegen, ist mit 357 Einwohnern ein kleines, aber verkehrsgünstig gelegenes Dorf im Landkreis Kreuzberg. An der Kreuzung von B43 und B55 gelegen, ist es von Feldern und Weiden umgeben. Wahrzeichen ist die siebenteilige Brunnenanlage aus unterschiedlichen Steinarten, die auf wandernde Steinmetze des 19. Jahrhunderts zurückgeht. Die Brauerei Siebenstein braut einen…
-
Wisnitz (Landkreis Kreuzberg – Bierland)
Wisnitz, größtes Dorf im Landkreis Kreuzberg, liegt auf dem Drosener Rücken und ist ein Bahnkreuz zweier wichtiger Linien. Die Schlossbrauerei Wisnitz, ein Kalksteinbau mit Kupferdach, prägt das Ortsbild und braut u. a. das berühmte „Wisnitzer Altfass“. Das barocke Schloss dient als Rathaus und Musikschule, der Park mit Ginkgohain ist Veranstaltungsort. Die Kirche besitzt Glasfenster von…
-
Krisdorf (Landkreis Kreuzberg – Bierland)
Krisdorf, mit 175 Einwohnern, liegt 13 km entlang der BL6 auf dem Drosener Rücken und verbindet drei Täler. Der nahe Krisdorfer Wald reicht bis nach Zentravia und beherbergt den Steinbruch von SmartStone, dessen Sandstein über einen Bahnanschluss exportiert wird. Schafzucht prägt die Weiden der Hügel und das jährliche Schaf- und Wollfest. Der Ort hat drei…
-
Noskim (Landkreis Kreuzberg – Bierland)
Noskim, ein 498-Einwohner-Dorf im Norden des Landkreises Kreuzberg, liegt auf dem Drosener Rücken am Bach Helmbach. Mittelpunkt ist die Johanneskirche mit hölzerner Kassettendecke und einem Taufstein, der einen Hahn mit menschlichem Gesicht zeigt – Symbol einer alten Legende. Die Braustube „Noskamer Bernstein“ prägt das kulinarische Bild, ebenso wie das Gasthaus „Zum Hahnenschrei“. Märkte, Handwerk und…
-
Worda (Landkreis Kreuzberg – Bierland)
Worda liegt mit 524 Einwohnern auf dem Drosener Rücken im Norden des Landkreises Kreuzberg, umgeben von Feldern und nahe dem Thalwald. Durch den Ort fließt der Bach Carbonara, an dem sich Teiche aus alter Fischzuchtzeit befinden. Zentrum des Dorfes ist die Genossenschaftsbrauerei „Drosenbier“, deren würziges Tannenharz-Landbier nur vor Ort verkauft wird. Die Kirche St. Gorgonius…
-
Thalheim (Landkreis Kreuzberg – Bierland)
Thalheim im Norden des Landkreises Kreuzberg ist mit 925 Einwohnern ein abgelegenes Dorf inmitten der Zento-Ebene, umgeben von Viehweiden, Streuobstwiesen und dem nahen Thalwald. Historische Spuren finden sich in den Fundamenten einer mittelalterlichen Benediktinerzelle auf dem Dorfplatz. Das denkmalgeschützte Waschhaus am Dorfbach ist Schauplatz des monatlichen Wäschebleichens. Die Kirche St. Wunibald mit Fresko „Die Segnung…
-
Corpus (Landkreis Kreuzberg – Bierland)
Corpus ist ein Dorf im Landkreis Kreuzberg mit 999 Einwohnern, gelegen an der B4 kurz vor der Abzweigung nach Scalso im Blumenland. Der Ort entstand um eine mittelalterliche Wegkapelle, deren Ruine noch heute am Ortsausgang steht. Ein lebendiger Ortskern mit Bäckerei, Apotheke und Schulhaus bildet das Zentrum des Haufendorfs. Höhepunkte sind das Dorffest „Corpus im…
-
Straßendorf (Landkreis Kreuzberg – Bierland)
Straßendorf ist ein lebendiges Dorf mit 1.785 Einwohnern in der südlichen Zento-Ebene. Es liegt an Bundesstraße B4 und Stammbahn zwischen Großtolkau und Corpus. Der Fund des „Kornsteins“, eines alten Wiegepunkts, verweist auf die Marktbedeutung im 16. Jahrhundert. Heute prägen Dorfwirtschaft, Wochenmarkt, eine Genossenschaftsbrauerei und das rege Gemeinschaftsleben das Bild. Der Pulkwagen, ein privater Busdienst nach…
-
Großtolkau (Landkreis Kreuzberg – Bierland)
Großtolkau ist eine Ackerbauernstadt im Landkreis Kreuzberg mit 2.004 Einwohnern. Die Stadt liegt an der Bundesstraße 4 und der Stammbahn östlich von Bierona, umgeben von Feldern, Viehweiden und Obstplantagen. Historische Speicher, eine Landwirtschaftsschule, das Heimatmuseum „Sieben Sorten Brot“ und die Brauerei „Tolksud“ prägen das Bild ebenso wie die gotische Kirche St. Hubertus. Das kräftige Roggenbier…
-
Kleintolkau (Landkreis Kreuzberg – Bierland)
Kleintolkau im Landkreis Kreuzberg ist ein landwirtschaftlich geprägtes Dorf mit 1.524 Einwohnern. Gelegen in der südlichen Zento-Ebene nahe der Bundesstraße 4, bietet es Obstplantagen, Gemüsebeete, Viehweiden und ein lebendiges Dorfzentrum mit Kirche, Werkstatt, Computerladen und Gaststätte. Zwei historische Wehrbrunnen dienen heute als Wasserquelle für das „Kleintolkauer Weiße“, ein unfiltriertes Weizenbier mit Wacholder. Ein Radweg verbindet…