Landauri
-
St. Ansgar in Bahnwest
In Bahnwest im westlichen Tal des Sturmgebirges steht die Dorfkirche St. Ansgar, umgeben von alten Kastanienbäumen. Gegenüber befindet sich das Gemeinschaftszentrum, das als Treffpunkt für Veranstaltungen dient. Die Kirche ist dem heiligen Ansgar gewidmet, Schutzpatron der Wanderer. Sie wurde im 18. Jahrhundert erbaut und beherbergt originale Buntglasfenster mit Szenen aus seinem Leben. Pfarrerin Gertrud Stein…
-
Landkreis Sturminsel Südost (Sturmland)
Der Landkreis Sturminsel Südost liegt im südöstlichen Teil der Sturminsel und umfasst eine vielfältige Landschaft mit rauen Küstenlinien und majestätischen Gipfeln. Die Kreisstadt Golden Gate ist das Zentrum des Landkreises mit malerischer Lage und kultureller Vielfalt. Entlang der Küste liegen Dörfer wie Eselstrand, Deichstedt, Nehra, Hausdorf und Ulmrode, die jeweils mit ihren eigenen Besonderheiten und…
-
Westernquell (Sturmgebirgskreis – Sturmland)
Das abgelegene Dorf Westernquell befindet sich im oberen Tal des Westernflusses im Sturmgebirge. Es liegt direkt unterhalb der Quelle des Flusses, umgeben von Wäldern und Bergen. Eine Straße führt hinauf auf den Gebirgskamm, wo man den Scheffelberg erreichen kann. Die Einführung der Bahnlinie Insula-Express hat das Dorf verändert, mit einer Strecke zum Scheffelbergpass und nach…
-
Panoramapark Sturmgebirge
Der Panoramapark Sturmgebirge liegt auf dem höchsten Kamm des Sturmgebirges und bietet ein atemberaubendes Panorama über die Berglandschaft. Der Park ist über einen gut ausgebauten Wanderweg erreichbar und auch mit einer Pferdekutsche oder einem Pferdeschlitten zugänglich. Eine alte Legende erzählt von Graf Erwin von Großraumstadt, der den „Wächter der Berge“, einen majestätischen Adler, jagte und…
-
Bahnwest (Sturmgebirgskreis – Sturmland)
Das Dorf Bahnwest liegt inmitten des Sturmgebirges und bietet Naturliebhabern und Ruhesuchenden eine idyllische Umgebung. Der Name des Dorfes stammt von einer Legende über einen rettenden Westwind. Die Windwegallee führt durch das Zentrum, vorbei an traditionellen und modernen Gebäuden, darunter das Atelier der Modedesignerin Maria Pichler und die Tischlerei „Holz und Harmonie“ von Federica Parisi.…
-
Vogelgesang am Hundehaufen (Sturmgebirgskreis – Sturmland)
Das Dorf Vogelgesang liegt am Askevann-Bach im Sturmgebirge auf 699m NN. An der Hauptstraße „Waldweg“ befinden sich das Restaurant „Zum Alten Förster“ und der Dorfladen „Tante Emma“. Die Dorfkirche am „Kiefernplatz“ ist der Heiligen Agatha gewidmet und Zentrum des spirituellen Lebens. Franzl Bayer ist Eventmanager und Landschaftsfotograf, während Ludwig Weiß als Detektiv arbeitet. Vogelgesang ist…
-
Zwitschi (Sturmgebirgskreis – Sturmland)
Das Dorf Zwitschi, auf 381 Metern über dem Meeresspiegel gelegen im Tal des Askevanns, ist ein malerischer Ort mit dichten Wäldern und einer ruhigen Atmosphäre. Die Hauptstraße „Birkenweg“ erstreckt sich von der alten Steinbrücke bis zur Wassermühle und bietet eine Vielzahl von Gebäuden, darunter eine Autowerkstatt, eine Kapelle und eine Bibliothek. Die Autowerkstatt von Ethan…
-
St. Petri Kirche in Rautal
Die St. Petri Kirche in Rautal ist ein symbolischer Anker für die enge Gemeinschaft und die reiche Geschichte des Dorfes. Als historisches Gotteshaus in der Kirchstraße 5 steht sie im Zentrum der spirituellen Lebensführung. Die Kirche, gewidmet dem Apostel Petrus, reflektiert die historische Verbundenheit der Dorfbewohner zum Westernfluss und spiegelt diese in ihrem Bauwerk wider.…
-
Rautal (Sturmgebirgskreis – Sturmland)
Rautal, ein idyllisches Dorf im Sturmgebirgskreis von Sturmland, begeistert mit seiner malerischen Lage am Oberlauf des Westernflusses und einer Bevölkerung von 624 Seelen. Die Anbindung an die Außenwelt erfolgt über eine Bahnstation mit Verbindungen nach Western und Butha. Die Alte Bergstraße führt durch das Dorf und präsentiert beeindruckende Gebäude und gemütliche Grundstücke. Die St. Petri…
-
Rauhe Hütte (Gemeinde Raudorf – Sturmgebirgskreis – Sturmland)
Das Dorf Rauhe Hütte im Sturmgebirge, mit nur 98 Einwohnern, beeindruckt durch Vielfalt und Lebendigkeit. Die abgeschiedene Lage inmitten dichter Wälder und nahe des kleinen Ortes Raudorf verleiht dem Dorf eine besondere Ruhe. Die Dorfstraße, gesäumt von traditionellen und modernen Gebäuden, spiegelt Geschichte und Entwicklung wider. Die Pension „Zur rauen Ruhe“ bietet Wanderern eine gemütliche…
-
Sturmland Brauerei in Raudorf
Die Sturmland Brauerei in Raudorf ist ein Unternehmen mit langer Tradition und hohem Ansehen. Seit den frühen 19. Jahrhundert steht sie für handwerkliche Qualität und Innovation. Der Name „Sturmland“ bezieht sich auf die stürmischen Herbst- und Wintermonate in Raudorf. Die Brauerei ist fest im Dorfleben verankert und spiegelt die Geschichte und Kultur der Region wider.…
-
Ruinen der alten Mühle im Askevann-Tal
Die Ruinen der alten Mühle am Askevann-Bach bei Raudorf sind stille Zeugen vergangener Zeiten. Umgeben von grünen Ufern und alten Bäumen erzählen sie von der Handwerkskunst vergangener Tage. Die Legende von Henrik, dem Müller, und Amalia, einer Kaufmannstochter, die hier einst lebten, rankt sich um den Ort. Als Amalia während eines Unwetters verschwand, suchte Henrik…