Landauri
-
Raudorf (Sturmgebirgskreis – Sturmland)
Raudorf ist ein idyllisches Dorf im Sturmgebirgskreis von Sturmland, dessen knapp unter 600 Einwohner auf 271 Metern über dem Meeresspiegel am Oberlauf des Westernflusses leben. Die malerische Lage des Dorfes, umgeben von dichten Wäldern und gekennzeichnet durch die rauen Schönheit des Sturmgebirges, macht es zu einem Ort, wo die Natur dominierend ist. Die Bewohner, wie…
-
Noreck (Sturmgebirgskreis – Sturmland)
Noreck ist ein idyllisches Dorf am Rand des Sturmgebirges, dessen Landschaft von Kartoffel- und Möhrenfeldern sowie unberührtem Wald geprägt ist. Die Lebensader des Dorfes ist die Sturmbahnstraße, an der sich ein Buchgeschäft und die Glänzende Gelegenheiten Goldschmiede befinden. Bemerkenswerte Bewohner wie die Apothekerin Klara Wolff und die Uhrmacherin Nora Öhrn prägen das Dorfleben. Die kleine…
-
Kristallhöhlen von Noreck
Die Kristallhöhlen von Noreck befinden sich am südlichen Rand des Dorfes und sind ein spektakuläres Naturschauspiel mit funkelnden Stalaktiten und Stalagmiten. Der Eingang zu den Höhlen ist unter einem alten Baum versteckt und wird von Legenden um Alarich, einen Einsiedler aus dem 16. Jahrhundert, umrankt. Die wissenschaftliche Entdeckung der Höhlen erfolgte im 18. Jahrhundert durch…
-
Åskog Holzverarbeitung GmbH in Belborn
Die Åskog Holzverarbeitung GmbH in der Gemeinde Belborn spielt eine wichtige Rolle als Bindeglied in der Dorfgemeinschaft und als Wirtschaftsfaktor. Das Unternehmen, gegründet vor über 50 Jahren, spezialisiert sich auf die nachhaltige Bewirtschaftung und Verarbeitung von Holz aus den umliegenden Wäldern. Der Name „Åskog“, was „Wald des Donners“ bedeutet, symbolisiert die Verbundenheit mit der Natur…
-
Belborn (Sturmgebirgskreis – Sturmland)
Belborn, ein idyllisches Dorf im Sturmgebirgskreis des Sturmlands, besticht durch seine Lage im Tal des Eldfoss, umgeben von Mischwäldern und in der Nähe des Åskog. Mit 586 Einwohnern auf 307 Metern über dem Meeresspiegel verkörpert Belborn das harmonische Zusammenleben von Mensch und Natur. Kulturelle und gesellschaftliche Akteure wie die Malerin Rosi Maurer und der Richter…
-
Karin Lundqvist (*1974), Blumenverkäuferin
Karin Lundqvist wurde 1974 in Vorteil, einem kleinen Dorf in Buthanien, geboren. Schon als Kind war sie von der Natur und der Vielfalt der Pflanzen fasziniert. Nach ihrer Ausbildung zur Floristin kehrte sie nach Vorteil zurück und eröffnete das Blumengeschäft „Blütenzauber“. Dort schuf sie nicht nur individuelle Blumenarrangements, sondern auch eine Gemeinschaft, die ihre Liebe…
-
Elisabeth Müller (*1965), Kantorin
Elisabeth Müller wurde in Polla geboren und entdeckte schon früh ihre Liebe zur Musik. Nach ihrer Ausbildung am Buthanischen Konservatorium entschied sie sich, ihre talentierten Fähigkeiten der kirchlichen Musik zu widmen und fand in der St. Ludgerus-Kirche in Wehren ihre berufliche Heimat. Hier wurde sie nicht nur als Kantorin bekannt, sondern auch als Herz der…
-
Meisa (Sturmgebirgskreis – Sturmland)
Das Dorf Meisa, mit nur 358 Einwohnern auf 144 Metern über dem Meeresspiegel, besticht durch Vielfalt und Lebendigkeit. Tief in der Natur und Tradition des Sturmgebirgsgebiets verwurzelt, ist die Gemeinschaft geprägt von Landwirtschaft und starkem Gemeinschaftssinn. Das Dorf beherbergt ein Tattoo-Studio, einen Gemüsegarten, eine Gärtnerei sowie engagierte Frauen vom Westerner Tageblatt. Die Kirche, die lokale…
-
Kloster Marienberg
Das Kloster Marienberg liegt inmitten des Wäldchens Kog nahe Altschik und bietet Ruhe und spirituelle Besinnung. Gegründet im 15. Jahrhundert, widmet sich das Kloster dem stillen Gebet und der geistlichen Praxis. Die schlichte Klosterkirche beherbergt ein beeindruckendes Altarbild, das die Marienverehrung darstellt. Der Waldgarten des Klosters, liebevoll gepflegt von Bruder Matthias, bietet Heilkräuter und Ruhezonen…
-
Altschik (Sturmgebirgskreis – Sturmland)
Das Dorf Altschik mit seinen 658 Einwohnern liegt am Ufer des Flusses Gjøkelven und ist von fruchtbarem Land umgeben. Die lokale Landwirtschaft blüht dank des Bodens besonders gut, was Kartoffeln und Hafer hervorbringt. Die malerische Stadt beherbergt historische Gebäude, darunter die Kirche des heiligen Ansgar. Die Gemeinde pflegt ein aktives soziales und kulturelles Leben, das…
-
Westernflußdorf (Sturmgebirgskreis – Sturmland)
Westernflußdorf, ein idyllisches Dorf im Sturmgebirgskreis von Sturmland, mit 789 Einwohnern, liegt malerisch am schiffbaren Westernfluss. Das Dorf zwischen der Hauptstadt Western und der Kreisstadt im Süden ist für seine Landwirtschaft bekannt, vor allem für den Anbau von Hafer und Kartoffeln. Das Dorf verfügt über einen Reiterhof, einen Tante Emma Laden, eine Kirche und eine…
-
Kreativ & Klar Glaser in Wethau
In der nördlichen Ecke Buthaniens liegt das Dorf Wethau, bekannt für sein reiches Handwerks- und Unternehmertum. Besonders hervorstechend ist die Glasmanufaktur ‚Kreativ & Klar Glaser‘, gegründet von Johann und Marta Behrendt in den 1980er Jahren. Ihr Ziel war es, traditionelle Glasbläserkunst mit modernen Designs zu verbinden, um einzigartige Glasprodukte zu schaffen. Das Unternehmen beschäftigt heute…