Landauri
-
Café Blütenmeer in Ackerosee
Das Café Blütenmeer in Ackerosee, ehemals bekannt als Hard Rock Keller, hat sich im Laufe der Jahre zu einem friedlichen Rückzugsort für Literaturliebhaber gemausert. Unter der Leitung von Wilhelm Krause bietet das Café eine ruhige Atmosphäre, die sowohl Frühaufstehern als auch Nachmittagsgenießern gefällt. Die Speise- und Getränkekarte ist vielfältig und spiegelt den einzigartigen Charakter des…
-
Schmuckladen „Perlen des Meeres“ in Ata
In der Stadt Ata, wo die Wellen des Mare Internum sanft an die Ufer flüstern, begeistert der Schmuckladen „Perlen des Meeres“ Einheimische und Besucher gleichermaßen. Die Inhaberin Annett Scholz hat ihre Leidenschaft für das Meer in einen Beruf verwandelt und vereint in ihrem Laden traditionelles Handwerk mit moderner Ästhetik. Die handverlesene Kollektion umfasst Halsketten, Armbänder…
-
Alte Scheune in Niederburg (Gemeindezentrum)
Das Gemeindezentrum von Niederburg erzählt die Geschichte einer umgebauten Scheune, die einst Teil eines landwirtschaftlichen Betriebs war. Durch gemeinschaftliche Anstrengungen und lokale Handwerkskunst wurde die Scheune in den 1980er Jahren behutsam zu einem Treffpunkt für alle Bewohner umgewandelt. Im Inneren erwartet die Besucher ein großzügiger Versammlungsraum mit rustikalem Charme und modernen Einrichtungen für Veranstaltungen. Das…
-
Sturmgebirgskreis (Sturmland)
Der Sturmgebirgskreis im Süden des Sturmlandes beeindruckt mit seiner Vielfalt und Schönheit. Die Region erstreckt sich entlang des mächtigen Westernflusses bis zur Grenze zu Buthanien und beherbergt die Kreisstadt Großraumstadt, das wirtschaftliche und kulturelle Zentrum. Das dicht bewaldete Sturmgebirge und die malerischen Dörfer im Tal des Flusses bieten Natur- und Wanderfreunden ein Paradies. Historische Orte…
-
Sturmsee-Aquarium
Das Sturmsee-Aquarium in Sunbeach ist ein architektonisches Meisterwerk, das Besucher in die Unterwasserwelt entführt. Dank der Zusammenarbeit zwischen dem Erholungsort Sunbeach, Meeresbiologen und dem Architekten Lars Johansson fügt sich das Aquarium harmonisch in die Küstenlandschaft ein. Es umfasst drei große Aquarien, die die Vielfalt von Sturmsee, Westmeer und dem Westernfluß präsentieren. Hier können Besucher die…
-
Sunbeach (Westerner Umland – Sturmland)
Sunbeach ist ein malerisches Dorf im Norden des Westerner Umlandes, nur 8 Kilometer von der lebhaften Hauptstadt Western entfernt. Der Ort liegt direkt an der Küste der Sturmsee und bietet mit dem klaren Bach Vårå, der durch die Landschaft fließt, und dem mystischen Wäldchen Solskog eine idyllische Atmosphäre. Die Hauptstraße Seewindallee führt entlang der Küste…
-
Nordvorort (Westerner Umland – Sturmland)
Das Dorf Nordvorort liegt in der weiten Landschaft des Sturmlandes, nur vier Kilometer nördlich der Hauptstadt Western. An der rauen Küste der Sturmsee gelegen, bietet Nordvorort einen Kontrast zur städtischen Hektik. Der Fyrstekk-Bach fließt durch das Dorf und mündet im Meer, verbindet Naturgewalten mit dem einfachen Leben der Bewohner. Die Meerstraße führt zum Wasser und…
-
Gaststätte „Die Meeresbrise“ in Ackeromünde
Die Gaststätte „Die Meeresbrise“ in Ackeromünde hat sich von einem einfachen Fish&Chips Imbiss zu einer angesehenen Adresse für Fisch- und Meeresfrüchtespezialitäten entwickelt. Unter der Leitung des charismatischen Wirts Björn Leclerc bietet das Lokal täglich von 11:00 bis 23:00 Uhr eine einladende und stilvolle Atmosphäre. Besondere Spezialitäten wie die Bouillabaisse und Jakobsmuscheln spiegeln Leclercs Leidenschaft für…
-
Edeltrude Berger (*1958), Lebensmittelhändlerin
Edeltrude Berger, geboren 1958 in Ackdorf, Buthanien, ist eine engagierte Dorfbewohnerin. Nach ihrer Schulzeit und Ausbildung in der Landwirtschaftsschule entschied sie sich für den Einzelhandel und übernahm den Lebensmittelladen „Zur Dorflinde“. Sie pflegt enge Freundschaften in Ackdorf, vor allem mit Erna Müller, Pfarrer Gaston Morel und Klara Åkerman. Edeltrude singt im örtlichen Chor, näht und…
-
Helga Meyer (*1975), Pensionswirtin, Hobbyboxerin
Helga Meyer wurde 1975 in Aalheim geboren und wuchs in enger Verbindung zur Natur auf. Nach einer Ausbildung im Gastgewerbe und einem Studium an der Hotelfachschule in Holbora übernahm sie den Gasthof Nordpilz von ihren Eltern. Mit Hingabe modernisierte sie das Haus, bewahrte aber den rustikalen Charme. Besonders wichtig ist ihr die Freundschaft zu Pilzsammler…
-
Zentrum für Angewandte Physik (ZAP)
Das Zentrum für Angewandte Physik (ZAP) in Trenwien wurde in den frühen 1980er Jahren gegründet und hat unter der Leitung von Professor Dr. Emil Borg einen bedeutenden Beitrag zur wissenschaftlichen Forschung und Innovation geleistet. Von einer kleinen Forschungsgruppe, die die Verbindung zwischen theoretischer Physik und praktischen Anwendungen stärken wollte, hat sich das ZAP zu einer…
-
Alte Stellmacherei in Kolich
Die alte Stellmacherei in Kolich hat sich zu einem Museum entwickelt, das die Handwerkskunst und die technologischen Fortschritte vergangener Jahrhunderte dokumentiert. Johann Baumgarten gründete das Museum in den 1980er Jahren mit dem Ziel, die Geschichte der Stellmacherei sowie die Verbundenheit der Kolicher mit ihrem Land und ihren Traditionen zu bewahren. Die Ausstellung zeigt die Geschicklichkeit…