Landauri
-
Pechstein (Landkreis Kreuzberg – Bierland)
Pechstein ist ein kleines Küstendorf mit nur 128 Einwohnern, am Rand der Bierländer Schweiz gelegen. Bekannt ist es durch den „Steingarten der Fischerwitwen“, eine eindrucksvolle Sammlung von Skulpturen, die im Abendlicht gespenstisch wirken. Obwohl nur wenige ständige Bewohner hier leben, zieht Pechstein ganzjährig Touristen an. Drei Hotels, zwei Gaststätten und Angebote wie Bootsausflüge, Räucherkurse oder…
-
Isabelle Fontaine (*1970), Ingeneurin
Isabelle Fontaine, Chefingenieurin der Westernfluss-Werft in Großraumstadt, verbindet Tradition und Innovation im Schiffbau. Aufgewachsen am Westernfluss, studierte sie Schiffs- und Maschinenbau an der Technischen Universität Western und spezialisierte sich auf nachhaltige Antriebssysteme. In der Werft leitet sie Projekte, die robuste, energieeffiziente und umweltfreundliche Flussboote hervorbringen. Enge Kooperationen mit der Sturmgebirgs Energie AG und dem Zentrum…
-
Feldstein (Landkreis Kreuzberg – Bierland)
Feldstein im Landkreis Kreuzberg, mit 745 Einwohnern, liegt am östlichen Rand des Drosener Rückens, wo das Land in die Blumenthal-Ebene übergeht. Bekannt ist das Dorf für seine Ringwallanlage mit rekonstruiertem Wachturm und einer Ausstellung im Dorfgemeinschaftshaus. Historisch bedeutsam ist auch der „Salzmarsch von 1811“, ein Protestzug gegen Zollabgaben, der jedes Jahr durch eine Gedenkwanderung nach…
-
Ein Fotoshooting im 20er-Jahre-Speisewagen in Wisnitz
Am 16. August 2025 wurde der Bahnhof Wisnitz zur Bühne eines außergewöhnlichen Fine Art Nude-Fotoshootings. Im restaurierten Speisewagen der 1920er Jahre entstanden Aufnahmen, die Eleganz, Körperästhetik und historische Atmosphäre verbanden. Statt Provokation stand die Anlehnung an alte Boudoir- und Atelierfotografien im Mittelpunkt. Detailaufnahmen von Perlen, Glas und Lichtspiel ergänzten Szenen von Gesellschaft, Romantik und Reisegefühl.…
-
Folstorf (Landkreis Kreuzberg – Bierland)
Folstorf, ein Dorf mit 278 Einwohnern auf dem Drosener Rücken, ist umgeben von Feldern und dem kleinen Folwald. Es liegt an der Stammbahn zwischen Bierona und Nova und ist durch Kleinbauern geprägt. Besonderheit ist das Waidpresshaus von 1823, heute ein Museum für Färberhandwerk mit originalen Holzpressen. Der Dorfplatz mit Gasthaus, Bäckerei und Gemeindehaus bildet das…
-
Siebenstein (Landkreis Kreuzberg – Bierland)
Siebenstein, auf dem Drosener Rücken gelegen, ist mit 357 Einwohnern ein kleines, aber verkehrsgünstig gelegenes Dorf im Landkreis Kreuzberg. An der Kreuzung von B43 und B55 gelegen, ist es von Feldern und Weiden umgeben. Wahrzeichen ist die siebenteilige Brunnenanlage aus unterschiedlichen Steinarten, die auf wandernde Steinmetze des 19. Jahrhunderts zurückgeht. Die Brauerei Siebenstein braut einen…
-
Henricus Mahlbrock (*1970), Pfarrer
Pfarrer Henricus Mahlbrock, Seelsorger der Basilika St. Pientrion in Ruppin, bereitet an einem heißen Abend bei 35 °C Bio-Hühnerspieße mit Paprika zu. Während er mariniert und grillt, denkt er an seine Predigt über Matthäus 13, 44–46, die er übermorgen halten wird. Er sucht Bilder, um den Schatz im Acker und die kostbare Perle verständlich und…
-
Wisnitz (Landkreis Kreuzberg – Bierland)
Wisnitz, größtes Dorf im Landkreis Kreuzberg, liegt auf dem Drosener Rücken und ist ein Bahnkreuz zweier wichtiger Linien. Die Schlossbrauerei Wisnitz, ein Kalksteinbau mit Kupferdach, prägt das Ortsbild und braut u. a. das berühmte „Wisnitzer Altfass“. Das barocke Schloss dient als Rathaus und Musikschule, der Park mit Ginkgohain ist Veranstaltungsort. Die Kirche besitzt Glasfenster von…
-
Krisdorf (Landkreis Kreuzberg – Bierland)
Krisdorf, mit 175 Einwohnern, liegt 13 km entlang der BL6 auf dem Drosener Rücken und verbindet drei Täler. Der nahe Krisdorfer Wald reicht bis nach Zentravia und beherbergt den Steinbruch von SmartStone, dessen Sandstein über einen Bahnanschluss exportiert wird. Schafzucht prägt die Weiden der Hügel und das jährliche Schaf- und Wollfest. Der Ort hat drei…
-
Johanneskirche in Noskim
Die Johanneskirche in Noskim, ein historischer Backsteinbau mit Kassettendecke und legendärem Taufstein, ist das geistliche Zentrum des Dorfes. Die Gemeinde ist klein, aber aktiv, geprägt von vertrauten Gesichtern und engagierten Gruppen. Besonders die Kantorei zeigt bemerkenswerten Einsatz: Auch ohne ihren Kantor, der im Urlaub ist, probt sie im Sommer regelmäßig dienstags. Unter Leitung von Altistin…
-
Noskim (Landkreis Kreuzberg – Bierland)
Noskim, ein 498-Einwohner-Dorf im Norden des Landkreises Kreuzberg, liegt auf dem Drosener Rücken am Bach Helmbach. Mittelpunkt ist die Johanneskirche mit hölzerner Kassettendecke und einem Taufstein, der einen Hahn mit menschlichem Gesicht zeigt – Symbol einer alten Legende. Die Braustube „Noskamer Bernstein“ prägt das kulinarische Bild, ebenso wie das Gasthaus „Zum Hahnenschrei“. Märkte, Handwerk und…
-
Kirche St. Gorgonius in Worda
St. Gorgonius in Worda, ein Bruchsteinbau mit schiefergedecktem Turm, ist seit dem 14. Jahrhundert das geistliche Zentrum des Dorfes. Im Inneren prägen weiß gekalkte Wände, eine Reliefkanzel von 1687 und farbige Glasfenster mit Szenen des heiligen Gorgonius das Bild. Am 10. August 2025 fand hier eine Abendandacht statt, in der Paul Gerhardts „Geh aus, mein…