Personen
-
Maria Schmidt (*1978), Innenarchitektin und Wirtin
Maria Schmidt, geboren am 2. August 1978, ist in Kohlkopf aufgewachsen und hat dort eine enge Verbundenheit zur Gemeinschaft entwickelt. Nach ihrem Studium der Innenarchitektur in Butha-Stadt wurde sie eine gefragte Innenarchitektin, bevor sie mit ihrem Ehemann die Gaststätte „Zum grünen Kohl“ übernahm. In ihrer Heimatstadt pflegt sie enge Freundschaften, vor allem mit der Künstlerin…
-
Hans Schmidt (*1975), Koch
Hans Schmidt, geboren 1975 in Kohlkopf, entdeckte früh seine Leidenschaft für das Kochen und absolvierte eine Ausbildung in Butha-Stadt, um seine Fähigkeiten zu verfeinern. Zurück in Kohlkopf übernahm er die Gaststätte „Zum grünen Kohl“ und machte sie zusammen mit seiner Frau Maria zu einem kulinarischen Anziehungspunkt. Seine tiefe Freundschaft mit dem Weinbauer Michael Weber entstand…
-
Dr. Julia Schmidt (*1978), Umwelttechnikerin
Dr. Julia Schmidt, geboren 1978 in Teichstedt, Buthanien, ist eine renommierte Umwelttechnikerin, die sich auf erneuerbare Energien spezialisiert hat. Als Geschäftsführerin der Bioenergie Teichstedt AG hat sie bedeutende Fortschritte in der Effizienz und Umweltverträglichkeit der Biogasproduktion erzielt. Sie arbeitet eng mit lokalen Landwirten und Lebensmittelproduzenten zusammen, um nachhaltige Kreislaufwirtschaften zu fördern und regelmäßig Workshops zum…
-
Karin Lundqvist (*1974), Blumenverkäuferin
Karin Lundqvist wurde 1974 in Vorteil, einem kleinen Dorf in Buthanien, geboren. Schon als Kind war sie von der Natur und der Vielfalt der Pflanzen fasziniert. Nach ihrer Ausbildung zur Floristin kehrte sie nach Vorteil zurück und eröffnete das Blumengeschäft „Blütenzauber“. Dort schuf sie nicht nur individuelle Blumenarrangements, sondern auch eine Gemeinschaft, die ihre Liebe…
-
Elisabeth Müller (*1965), Kantorin
Elisabeth Müller wurde in Polla geboren und entdeckte schon früh ihre Liebe zur Musik. Nach ihrer Ausbildung am Buthanischen Konservatorium entschied sie sich, ihre talentierten Fähigkeiten der kirchlichen Musik zu widmen und fand in der St. Ludgerus-Kirche in Wehren ihre berufliche Heimat. Hier wurde sie nicht nur als Kantorin bekannt, sondern auch als Herz der…
-
Edeltrude Berger (*1958), Lebensmittelhändlerin
Edeltrude Berger, geboren 1958 in Ackdorf, Buthanien, ist eine engagierte Dorfbewohnerin. Nach ihrer Schulzeit und Ausbildung in der Landwirtschaftsschule entschied sie sich für den Einzelhandel und übernahm den Lebensmittelladen „Zur Dorflinde“. Sie pflegt enge Freundschaften in Ackdorf, vor allem mit Erna Müller, Pfarrer Gaston Morel und Klara Åkerman. Edeltrude singt im örtlichen Chor, näht und…
-
Helga Meyer (*1975), Pensionswirtin, Hobbyboxerin
Helga Meyer wurde 1975 in Aalheim geboren und wuchs in enger Verbindung zur Natur auf. Nach einer Ausbildung im Gastgewerbe und einem Studium an der Hotelfachschule in Holbora übernahm sie den Gasthof Nordpilz von ihren Eltern. Mit Hingabe modernisierte sie das Haus, bewahrte aber den rustikalen Charme. Besonders wichtig ist ihr die Freundschaft zu Pilzsammler…
-
Erik Lundgren (1954 – 2023), Lehrer und Museumsgründer
Erik Lundgren wurde am 12. März 1954 in Alaska geboren und wuchs in einem Dorf geprägt von Holzfällerei und Bildung auf. Nach seinem Geschichtsstudium kehrte er nach Alaska zurück und gründete ein Museum im alten Sägewerk, um die lokale Geschichte lebendig zu halten. Erik engagierte sich auch in anderen Bereichen des Dorflebens und führte die…
-
Alois Schlögl (*1958), Pfarrer
Pfarrer Alois Schlögl wurde in Noreck geboren, wo er seinen Glauben und die Liebe zur Natur entdeckte. Nach seiner Ausbildung in Western wirkt er seit über 20 Jahren in Neuwalo als Seelsorger. Neben seiner Gemeindearbeit pflegt er Freundschaften, geht seinen Hobbies nach und findet Inspiration in der Musik, Literatur und Philosophie.
-
Nils Olofsson (*1965), Bauer
Nils Olofsson wurde in Wäldchen geboren, einem kleinen Dorf in Buthanien. Als Bauer bewahrt er die Landschaft und Kultur seiner Heimat. Mit Freunden teilt er die Liebe zur Dorfgeschichte. Seine Hobbies wie Zeichnen und Whisky-Sammeln ermöglichen ihm, sich auszudrücken. Bach und Jansson inspirieren ihn künstlerisch. Seine Lieblingsspeise ist ein traditionelles Fischgericht aus der Region.
-
Clara Bergmann (*1978), Antiquarin
Clara Bergmann, geboren in Tosental, entdeckte früh ihre Liebe zur Literatur. Nach Studium und Lehrtätigkeit zog sie nach Nolzig, wo sie den Buchladen „Buch und Zeit“ eröffnete und zur kulturellen Anlaufstelle des Dorfes wurde. Ihre Freundschaften, Hobbies und Leidenschaften, von Natur bis Literatur, prägen ihr erfülltes Leben im Sturmgebirge.
-
Freja Eriksson (*2003), Wirtstochter
Freja Eriksson, Tochter des Gastwirts Lars Eriksson, ist das Herzstück des Westgebirgsdorfs. Ihre freundliche Art und Gastfreundschaft machen sie bei den Dorfbewohnern beliebt. Neben ihrer Arbeit im Familienbetrieb widmet sie sich dem Stricken, Zeichnen und Brettspielen. Sie verkörpert die lokale Kultur und Gastfreundschaft und ist eine wichtige Säule der Dorfgemeinschaft.