Personen
-
Anna Ivanova (*1976), Hotelbetreiberin
Anna Ivanova, geboren in Rehstadt, Buthanien, ist eine herausragende Persönlichkeit, deren Leben eng mit dem „Goldenen Hirsch“, einem Gasthaus in dieser charmanten Kleinstadt, verbunden ist. Nach einer Ausbildung im Gastgewerbe kehrte sie in den späten 1990er Jahren nach Rehstadt zurück und wurde zur Restaurantleiterin. Ihr Engagement und ihre kreativen Ideen haben das Restaurant zu einem…
-
Eberhard Wagner (*1955), Wirt
Eberhard Wagner wurde in Mühla im Westmassiv geboren und wuchs in einer Familie auf, die in der Landwirtschaft und im Gastgewerbe tätig war. Nach seiner Ausbildung zum Koch arbeitete er im familieneigenen Gasthaus. 1985 übernahm er den Berggasthof „Antaresblick“ in Mühla und machte ihn zu einer beliebten Destination für Wanderer. Er führte Neuerungen ein und…
-
Gustav Bergman (1905-1985), Ingenieur und Erbauer der Arisko-Seilbahn
Gustav Bergman, geboren 1905 in Arisko, wurde aufgrund seines Interesses an Mechanik und Konstruktion Bauingenieur. Sein bekanntestes Projekt war der Bau der Arisko-Seilbahn, die als Meisterwerk gilt. Neben anderen wichtigen Projekten engagierte er sich auch persönlich für seine Heimatstadt und setzte sich für Bildung und Technikförderung ein. Gustav verstarb 1985 und hinterließ ein bedeutendes Erbe…
-
Sabine Müller (*1970), Wirtin
Sabine Müller wurde 1970 in Frohna geboren. Sie erlernte das kulinarische Handwerk von ihren Eltern, die ein Gasthaus führten. Nach ihrer Ausbildung in der Hotellerie und Gastronomie arbeitete sie in verschiedenen Restaurants und kehrte schließlich zurück nach Frohna, um das Frohnaer Hafenpub zu übernehmen. Unter ihrer Leitung wurde es zu einem beliebten Treffpunkt mit großer…
-
Markus Lehmann (*1975), Ingenieur
Markus Lehmann wurde 1975 in Tümplo geboren. Er studierte Maschinenbau und begann seine Karriere als Ingenieur. Später wechselte er zur Butha-Textilfabrik und verbesserte dort die Produktionsprozesse. Besonders stolz ist er auf die Entwicklung der „Butha-Seide“. Zusätzlich engagiert er sich in der Ausbildung und ist aktives Mitglied der lokalen Gemeinschaft. Seine Arbeit hat die Butha-Textilfabrik zu…
-
Jasmin Fuchs (*1988), M.Sc.
Jasmin Fuchs, eine herausragende Informatikerin mit Spezialisierung auf IT-Sicherheit, wurde 1988 in Atlan, Buthanien, geboren. Nach ihrem Informatikstudium am Butha Institute of Technology arbeitete sie zunächst als Softwareentwicklerin in einem Start-up. Später wechselte sie zum Zentrum für Angewandte Informatik, wo sie an der Identifizierung von Sicherheitslücken in Software und Penetrationstests arbeitet. Neben ihrer Forschungsarbeit hält…
-
Lina Vogel (*1975), Hotelbetreiberin und Köchin
Lina Vogel ist eine Schlüsselfigur im Hotel Küstenperle in Elifa. Sie und ihr Ehemann leiten das idyllische Hotel direkt an der Strandpromenade. Lina ist eine passionierte Köchin und legt besonderen Wert auf kulinarische Qualität. Sie bietet im hoteleigenen Restaurant eine Auswahl an Gerichten aus frischen Meeresfrüchten und traditionellen Speisen der Region an. Lina hat sich…
-
Dr. Johanna Schmidt (*1965), Chefärztin
Dr. Johanna Schmidt, Chefärztin der Orthopädie im Kurklinikum Mare Vita in Bad Schirma, ist eine renommierte Fachkraft im Bereich der orthopädischen Medizin. Hier sind einige erfundene Details zu ihrer Biografie: Dr. Schmidt ist bekannt für ihre empathische Herangehensweise an die Patientenversorgung und ihr Engagement für die Förderung der orthopädischen Medizin sowohl in der Klinik als…
-
Unitarius Nolizius ‚St. Nolitz‘ (1290-1390), Heiliger
Unitarius Nolizius wurde um 1290 in Castro bei Storha geboren und trat mit 15 Jahren der Abtei St. Dalmatien in Storha bei. Er war bekannt für seine tiefgehenden Einsichten und fromme Hingabe. Nach seiner Gefangennahme durch Wikinger und einer spirituellen Krise gründete er das Kloster St. Nolitz in Buthaquell als Zeichen des Friedens. Sein Leben…
-
Olaf Schneider (*1958), Gemeindezentrumsdirektor
Olaf Schneider, der Direktor des Gemeindezentrums in Cendos, ist bekannt für sein Engagement in der Erhaltung der lokalen Geschichte und Kultur. Sein aktuelles Projekt, eine Ausstellung zum Bau der westlichen Küstenstraße und -bahn, zeigt sein Interesse an der regionalen Entwicklung. Olaf ist eine wichtige Persönlichkeit in der Gemeinschaft und hat durch seine Arbeit das kulturelle…
-
Otto Schulz (*1961), Pilzsammler
Otto Schulz aus Aalheim war als erfahrener Pilzsammler und Führer für Pilzexkursionen bereits bekannt. Er ist eine wichtige Informationsquelle für Pilzkenner und Touristen, die mehr über die lokale Flora und insbesondere über den seltenen Tarusia-Pilz erfahren möchten. Otto ist auch für seine Pilzrezepte bekannt, die bei Einheimischen und Besuchern beliebt sind. Neben seiner Arbeit engagiert…