Politik, Verwaltung, Gemeinschaft
-
Hopfenkundliches Archiv des Südens (Zentodorf)
Das Hopfenkundliche Archiv des Südens in Zentodorf dokumentiert die Geschichte und Vielfalt des Hopfens im Bierland. Herzstück ist die Sortenkarte von Falderich von Langhaus (1813), die 42 Hopfensorten mit Notizen zu Aroma, Lagerfähigkeit und Braueigenschaften katalogisiert. Das Archiv zeigt historische Erntegeräte, bietet eine Lesestube mit Fachliteratur und veranstaltet Seminare mit der Zentodorfer Brauschule. Ein Kräutergarten…
-
Alte Scheune in Niederburg (Gemeindezentrum)
Das Gemeindezentrum von Niederburg erzählt die Geschichte einer umgebauten Scheune, die einst Teil eines landwirtschaftlichen Betriebs war. Durch gemeinschaftliche Anstrengungen und lokale Handwerkskunst wurde die Scheune in den 1980er Jahren behutsam zu einem Treffpunkt für alle Bewohner umgewandelt. Im Inneren erwartet die Besucher ein großzügiger Versammlungsraum mit rustikalem Charme und modernen Einrichtungen für Veranstaltungen. Das…
-
Rathaus von Alaska
Das historische Rathaus von Alaska mit seinem markanten Glockenturm ist ein zentraler Anlaufpunkt für Verwaltung und soziales Leben. Es dient als kultureller Treffpunkt für Veranstaltungen, Gemeindeversammlungen und literarische Abende. Durch die Kooperation mit lokalen Persönlichkeiten und Institutionen stärkt es den Gemeinschaftssinn und fördert Tourismus und Handel. Es verbindet Vergangenheit und Gegenwart und prägt die Zukunft…
-
Dorfgemeinschaftshaus in Folksi
Das Dorfgemeinschaftshaus in Folksi, ein Symbol für Tradition und Gemeinschaft, bietet vielfältige soziale und kulturelle Aktivitäten für die Bewohner. Von Keramikkursen bis hin zu Theateraufführungen fördert es ein starkes Gemeinschaftsgefühl und dient als Treffpunkt für Vereine und Gruppen. Eine Verbindung zum örtlichen Museum stärkt den kulturellen Austausch innerhalb des Dorfes.
-
Altes Postamt in Schleuße
In Schleuße, einem Dorf, das Tradition und Gemeinschaftssinn vereint, steht das alte Postamt. Ursprünglich ein Knotenpunkt für Kommunikation, wurde es zu einem pulsierenden Gemeindehaus umgebaut. Hier treffen sich die Bewohner zu verschiedenen Anlässen, wie Strick- und Geschichtsclubtreffen, Filmabenden, Kunstausstellungen und Kochkursen. Das Gemeindehaus bewahrt die Geschichte des Ortes und fördert gleichzeitig den kulturellen Austausch und…
-
Gemeindezentrum in Cendos
Olaf Schneider leitet das Gemeindezentrum in Cendos, einem Dorf in Ackerland. Es ist ein Ort der kulturellen und historischen Essenz der Region. Neben einer Ausstellung zum Bau der Küstenstraße und -bahn gibt es hier verschiedene Kurse und Veranstaltungen, wie Kunst- und Handwerkskurse oder Musik- und Tanzveranstaltungen. Besondere Anlässe wie das Erntedankfest und das Musikfestival finden…
-
Gemeindehaus Lorma
Das Gemeindehaus in Lorma ist das Zentrum des gesellschaftlichen Lebens und der Kultur in der fruchtbaren Butha-Ebene des Landkreises Priestewitz. Mit seiner traditionellen Architektur und modernen Einrichtungen bietet das zweistöckige Gebäude einen Versammlungssaal, Räume für Workshops und eine gut ausgestattete Küche. Es dient als Veranstaltungsort für das jährliche Lorma Kulturfest und den wöchentlichen Handwerksmarkt. Zudem…
-
Altes Schulhaus in Wehren
Das Alte Schulhaus in Wehren ist ein historisches Gebäude von großer Bedeutung für das Dorf. Es wurde 1956 modernisiert, behielt aber seinen Charme vergangener Zeiten. Heute fungiert es als Gemeindezentrum mit einer Bibliothek und einem multifunktionalen Veranstaltungsraum. Das Haus wird als Treffpunkt für die Bewohner von Wehren geschätzt und ist ein Symbol für Gemeinschaft und…
-
Gemeindehaus „Alte Mühle“ in Benheim
Das Gemeindehaus „Alte Mühle“ in Benheim ist ein Ort voller Geschichten und lebendiger Tradition. Dieses historische Gebäude, ehemals eine funktionstüchtige Wassermühle, dient heute als soziales und kulturelles Herzstück des Dorfes. Gelegen an der malerischen Bachstraße, neben dem plätschernden Bentheimer Fließ, ist es ein eindrucksvolles Zeugnis der lokalen Geschichte und ein zentraler Ort der Begegnung für…