Sehenswürdigkeiten, Museen, Denkmäler
-
Nordklippe
Die Nordklippe von Nordfähre ist eine markante geographische Besonderheit der Stadt und ein beliebtes Ausflugsziel. Der steile Felsvorsprung am Meereshafen bietet einen einmaligen Blick über die Suhler Meerenge bis zur kohlonischen Küste. Historisch als Orientierungspunkt genutzt, ist die Nordklippe auch heute ein sensibles Naturgebiet, das Besucher mit einem beeindruckenden Panorama belohnt.
-
Heimatmuseum in Suhle
Das Heimatmuseum in Suhle am Hafen erzählt die Geschichte der Küstenbewohner, ihrer Verbindung zum Meer und zeigt Artefakte aus der Seefahrts- und Fischereigeschichte. Besonders beeindruckend sind die traditionellen Fischerboote mit eigener Geschichte. Das Museum kooperiert mit der Havsmidt-Werft, um das traditionelle Handwerk des Bootbaus zu bewahren und Veranstaltungen wie die „Tage des traditionellen Schiffbaus“ anzubieten.
-
Der Alte Markt in Chomwat
Der alte Markt in Chomwat ist ein lebendiger Treffpunkt mit historischer Bedeutung und lokalem Charme. Hier reihen sich historische Fachwerkhäuser aneinander, während Händler und Handwerker ihre Produkte anbieten. Der Markt ist ein Ort des Austauschs und der Tradition, der Besuchern ein einzigartiges Erlebnis bietet.
-
Lachbachgrund
Der Lachbachgrund, westlich von Lachwitz gelegen, ist eine geologisch beeindruckende Schlucht, die vom Lachbach durchflossen wird. Über drei Kilometer erstreckt sich die Schlucht, gesäumt von bis zu 80 Meter hohen Felswänden und markanten Formationen wie dem Echofelsen und den Zwillingsnadeln. Der Echofelsen reflektiert Geräusche siebenmal, die Zwillingsnadeln sind ein Kletter-Hotspot. Weiter flussabwärts stürzt der Lachbach…
-
Feste Sturmwacht
Die Ruine der Feste Sturmwacht am Waldrand des Lachbachtals hat eine bewegte Vergangenheit. Im 14. Jahrhundert von Wikingern errichtet, bot sie Schutz vor Piraten. Die Burg wurde unter Hallvarrs Leitung nur innerhalb von acht Jahren erbaut, wobei nordische Techniken und einheimische Methoden kombiniert wurden. Eine Legende besagt, dass ein unsichtbares Labyrinth aus Gängen die Festung…
-
Kloster Sturmwacht
Das Kloster Sturmwacht befindet sich auf einem Hügel westlich von Ulmrode und wird von Feldern umgeben. Die Stille des Ortes wird nur vom Rauschen des Windes unterbrochen. Die Klosterkirche St. Vigil imponiert mit ihrem massiven Steinmauerwerk und den Fresken von Szenen aus dem Leben des heiligen Vigil. Der Sturmwachtturm diente einst als Schutz vor Plünderern…
-
Herrenhaus von Hausdorf
Das imposante Herrenhaus von Hausdorf, ein Bauwerk aus dem 16. Jahrhundert, erzählt die Geschichte der Familie von Stein, eines alten sturmländischen Adelsgeschlechts. Über Generationen hinweg war die Familie eine einflussreiche Säule der Region. Berühmte Mitglieder wie Graf Magnus von Stein und Freifrau Amalie von Stein prägten die Geschichte des Hauses. Doch 1887 musste die Familie…
-
Skulpturenpark bei Nehra
Der Skulpturenpark bei Nehra liegt im Tal des Schimmerbachs und bietet eine harmonische Verbindung von Kunst und Natur. Friedrich von Schimmerbach gründete den Park im Jahr 1889, um moderne Skulpturen in der natürlichen Umgebung zu präsentieren. Besonders bemerkenswert sind Werke wie „Venus mit dem Frosch“ von Jesper Ödman und „Die Wanderer“ von Anna Trevisan. Die…
-
Leuchtturm von Deichstedt
Der Leuchtturm von Deichstedt ist ein Wahrzeichen mit einer beeindruckenden Geschichte, die bis ins 11. Jahrhundert zurückreicht. Von einfachen Feuerstellen hin zu einem massiven Turm aus Ziegelsteinen im Jahr 1859, spiegelt der Leuchtturm die Entwicklung der Seefahrtstechnologie in der Region wider. Heute dient er als Museum, das Besucher aus der ganzen Welt anlockt. Die Ausstellungen…
-
Burgruine Drachenfels
Die Burgruine Drachenfels, erbaut im 8. Jahrhundert von Wikingern auf der Sturminsel bei Eselsstrand, war einst ein bedeutender Königssitz, der das stürmische Meer beherrschte. Nach dem Verlust an Bedeutung im 9. Jahrhundert, verfiel die Burg im Laufe der Jahrhunderte, bis sie im 19. Jahrhundert restauriert wurde. Heute beherbergt sie ein Museum, das die Geschichte und…
-
Botanischer Garten von Golden Gate
Der botanische Garten am südlichen Ende der Stadt Golden Gate erstreckt sich über ein ausgedehntes Gelände bis in die angrenzenden Wälder an der Südspitze der Sturminsel. Der Garten bietet eine Vielfalt an Pflanzenarten und dient als Rückzugsort für Stadtbewohner und Besucher. Eine faszinierende Legende erzählt von den Botanikern Amara und Bertrand, die die geheimnisvolle „Lichtblume“…
-
Ruinen der alten Mühle im Askevann-Tal
Die Ruinen der alten Mühle am Askevann-Bach bei Raudorf sind stille Zeugen vergangener Zeiten. Umgeben von grünen Ufern und alten Bäumen erzählen sie von der Handwerkskunst vergangener Tage. Die Legende von Henrik, dem Müller, und Amalia, einer Kaufmannstochter, die hier einst lebten, rankt sich um den Ort. Als Amalia während eines Unwetters verschwand, suchte Henrik…