Sehenswürdigkeiten, Museen, Denkmäler
-
Historische Holzbrücke über den Butha in Schleußingen
Die historische Holzbrücke in Schleußingen ist ein architektonisches Meisterwerk aus dem 15. Jahrhundert. Sie wurde ohne Nägel oder Schrauben gebaut und beeindruckt mit kunstvollen Schnitzereien. Die Brücke wurde mehrmals restauriert und überstand auch das Unwetter von 1974 nahezu unbeschadet. Sie ist nicht nur ein Verkehrsweg, sondern auch ein beliebter Treffpunkt und Schauplatz kultureller Veranstaltungen. Die…
-
Burg Tobris
Die Burg Tobris wurde im 12. Jahrhundert erbaut, um die Vorherrschaft im Buthatal zu sichern. Sie war Schauplatz zahlreicher Kämpfe, wurde im 14. Jahrhundert wieder aufgebaut und im 16. Jahrhundert verlassen. Heute sind die Ruinen ein beliebtes Ausflugsziel und können erkundet werden. Jedes Jahr findet das Burgfest Tobris statt. Die Burg ist ein wichtiger Teil…
-
Antikes Aquädukt von Nolitzmünde
Das antike Aquädukt von Nolitzmünde, erbaut im 9. Jahrhundert, ist ein beeindruckendes Beispiel fortgeschrittener Ingenieurskunst und kultureller Bedeutung. Die blühende Stadt Nolitzmünde war für ihre fruchtbaren Ackerflächen, Fischgründe und Handelsgemeinschaft bekannt. Das Aquädukt, erbaut unter der Leitung des Ingenieurs Johann Albrecht, brachte Quellwasser aus dem Mondglanzwald in die Stadt. Es war nicht nur praktisch, sondern…
-
Alte Wassermühle in Buthawasser
Die alte Wassermühle von Buthawasser ist ein beeindruckendes Bauwerk, das traditionelle Architektur und Funktionalität vereint. Sie wurde im 19. Jahrhundert errichtet und verarbeitete Korn zu Mehl. Heute dient die Mühle als Museum und Kulturzentrum, das die Geschichte der Mühlerei und die Entwicklung der Mühlentechnik zeigt. Der umgebende Garten bietet einen ruhigen Ort zum Genießen der…
-
Olympius (Gemeinde Andos – Landkreis Priestewitz – Buthanien)
Die Burg Olympius in Andos ist ein historisches Monument auf dem Buthanischen Landrücken. Ursprünglich eine Verteidigungsanlage, wird die Burg heute als kulturelles Zentrum genutzt und beherbergt ein Museum. Der umliegende Olympische Forst bietet Wanderern und Naturfreunden Erholung. Die Familie Thalberg betreibt von Ende März bis Oktober eine Suppenküche neben der Burg und serviert traditionelle Buthanische…
-
Bernstein-Schrein in Meinhaus
Der Bernstein-Schrein von Meinhaus ist ein faszinierendes Relikt aus dem 18. Jahrhundert, welches bis heute die Bewohner des Dorfes und seine Besucher in seinen Bann zieht. Dieses kunstvoll gearbeitete Meisterstück vereint Geschichte, Handwerkskunst und die mystische Aura des Bernsteins auf eindrucksvolle Weise. Der Schrein selbst ist aus edlen Hölzern gefertigt und mit filigranen Schnitzereien verziert,…
-
Silber-Bergwerk in Hammerdorf
Das kleine Silber-Bergwerk am westlichen Rand von Hammerdorf ist ein bedeutendes Stück Lokalgeschichte und ein faszinierender Ort für Besucher aus Nah und Fern. Seit Jahrhunderten wird in dieser Region Silber abgebaut, und das Bergwerk in Hammerdorf ist eines der letzten Zeugnisse dieser einst blühenden Industrie. Das Bergwerk besteht aus einem Netzwerk von Tunneln und Schächten,…
-
Rathaus in Kafeld
Das alte Rathaus in Kafeld steht als symbolträchtiges Wahrzeichen inmitten der Stadt und zeugt von einer reichen Geschichte und Tradition. Dieses beeindruckende Fachwerkgebäude, errichtet im 18. Jahrhundert, diente einst als administratives Zentrum und Treffpunkt für die Bürger der Stadt. Mit seiner aufwendigen Holzkonstruktion und den sorgfältig restaurierten Fassaden präsentiert sich das alte Rathaus heute in…
-
Autobahnbrücke zwischen Kafeld und Kohlkopf
Die Autobahnbrücke zwischen Kafeld und Kohlkopf, gelegen im Landkreis Priestewitz im Land Buthanien, stellt ein beeindruckendes Bauwerk und ein markantes Wahrzeichen der Region dar. Errichtet in den 1950er Jahren, überspannt diese eiserne Konstruktion majestätisch den Fluss Butha und verbindet dabei nicht nur zwei Landkreise, sondern auch zwei unterschiedliche Lebenswelten. Die Brücke, konzipiert und erbaut in…
-
Alte Mühlen von Altmühl – Die Untere Mühle
Die geheimnisvolle untere Mühle von Altmühl Am Ufer des Mühlsees, wo die dunklen Wasser leise an das Land schlagen und die Schatten der alten Bäume tanzen, liegt die geheimnisumwobene Legende der unteren Mühle von Altmühl. Die genauen Überreste dieser einstigen Mühle sind nicht mehr zu finden, aber die Geschichten, die sie umgeben, sind in den…
-
Alte Mühlen von Altmühl – Die Mittlere Mühle
Die Mittlere Mühle von Altmühl: Ein Zeitzeuge wieder zum Leben erweckt Die mittlere Mühle von Altmühl, eingebettet in die malerische Landschaft nahe dem Mühlsee, ist ein herausragendes Zeugnis regionaler Geschichte und Handwerkskunst. Als eine von drei historischen Wassermühlen des Dörfleins erzählt sie Geschichten aus einer Zeit, in der das Mahlen von Getreide noch reine Handarbeit…
-
Alte Mühlen von Altmühl – Die Obere Mühle
Ein stummer Zeuge vergangener Zeiten Die obere Mühle in Altmühl, gelegen am Zufluss des Mühlsees, erzählt eine Geschichte von Fleiß, Gemeinschaft und schließlich des Verfalls. Als eine von drei Wassermühlen in Altmühl hat sie über Jahrhunderte hinweg das Bild des Dörfleins mitgeprägt. Die obere Mühle wurde erstmals im späten 16. Jahrhundert urkundlich erwähnt und diente…