Sehenswürdigkeiten, Museen, Denkmäler
-
Altes Rathaus in Kohlkopf
Ein Zeuge der Geschichte wird zum Museum Mitten im Herzen von Kohlkopf, am lebendigen Marktplatz, steht ein beeindruckendes Bauwerk, das die Geschichte der Stadt auf besondere Weise widerspiegelt: das Alte Rathaus. Dieses prächtige Gebäude aus dem 18. Jahrhundert diente jahrhundertelang als Verwaltungssitz der Stadt und ist heute ein Anziehungspunkt für Kulturinteressierte und Geschichtsliebhaber. Architektur und…
-
Butha-Uhrwerk in Schafau
Das Butha-Uhrwerk: Zeitzeuge von Schafau Das Butha-Uhrwerk, oft als „Herz von Schafau“ bezeichnet, ist ein Meisterwerk der Uhrmacherkunst aus dem 18. Jahrhundert. Mit seiner Kombination aus Handwerkskunst, Geschichte und technischer Raffinesse repräsentiert es nicht nur die Präzision und Schönheit seiner Zeit, sondern auch den Geist und den Erfindungsreichtum der Menschen von Schafau. Geschichte: Gegründet von…
-
Winkloer Wassermühle
Die Winkloer Wassermühle, ein herausragendes technisches Denkmal in der Nähe der Kreisstadt Winklo, hat eine beeindruckende Geschichte, die bis ins 19. Jahrhundert zurückreicht. Diese historische Mühle ist nicht nur ein Zeuge vergangener Zeiten, sondern auch ein lebendiges Museum, das die Geschichte der Mühlentechnologie und ihre Bedeutung für die Region zum Leben erweckt. Die Gründung und…
-
Ruinen der Burg Winklo
Die Ruinen von Burg Winklo sind zweifellos ein fesselndes Relikt aus einer längst vergangenen Zeit und ein beeindruckendes Wahrzeichen der Stadt Winklo. Die Burg thront majestätisch auf einem Hügel in der Nähe der Kreisstadt Winklo und zeugt von einer reichen Geschichte und bewegten Ereignissen. Architektur der Burg Winklo: Die Architektur der Burg Winklo ist ein…
-
Stadtmuseum Porta
Das Stadtmuseum Porta ist ein faszinierender Ort, der Besuchern die reiche Geschichte und Kultur der Region auf anschauliche und unterhaltsame Weise näherbringt. In den liebevoll gestalteten Ausstellungsräumen erwarten Sie eine Vielzahl von Exponaten, die Einblicke in verschiedene Aspekte der Vergangenheit und Gegenwart der Stadt und ihrer Umgebung bieten. Hier sind einige der faszinierenden Dinge, die…
-
Stadtschloss Iskos
Das Schloss von Iskos, ein wahrhaft bezauberndes Bauwerk, steht majestätisch an der Nordspitze der Stadt und erzählt eine faszinierende Geschichte von vergangenen Zeiten und königlichem Glanz. Es ist ein architektonisches Meisterwerk, das die Bewohner und Besucher von Iskos gleichermaßen in seinen Bann zieht. Die Geschichte des Schlosses reicht viele Jahrhunderte zurück, in eine Zeit, in…
-
Stadtmuseum Wappnitz
Das Stadtmuseum Wappnitz: Ein Fenster in die Geschichte einer Stadt Adresse: Wilhelmstraße 15, Wappnitz Das Stadtmuseum Wappnitz ist zweifellos ein Juwel in der Krone der Stadt. Mit seiner Adresse in der Wilhelmstraße 15, Wappnitz, fungiert es als ein lebendiges Archiv und ein einzigartiges Schaufenster in die Geschichte dieser faszinierenden Stadt und ihrer reichen Umgebung. Das…
-
Tosentaler Museum für Landwirtschaft und Geschichte
Das Tosentaler Museum für Landwirtschaft und Geschichte ist ein Schatz inmitten der idyllischen Stadt Tosental. Dieses faszinierende Museum wurde im Jahr 1975 gegründet und hat seitdem unzählige Besucher in die reiche Geschichte und Kultur dieser Region eingeführt. Das Museum erstreckt sich über ein charmantes historisches Gebäude, dessen Architektur selbst ein Spiegelbild der Vergangenheit ist. Die…
-
Ackero-Museum
Das Ackero-Museum ist ein eindrucksvoller Schatz und ein wichtiges kulturelles Zentrum in Ackero, das der Bewahrung und Präsentation der reichen Geschichte und Kunst des Ackerlandes und der Stadt Ackero gewidmet ist. Mit einer beeindruckenden Sammlung von Kunstwerken, historischen Artefakten und archäologischen Entdeckungen bietet das Museum den Besuchern die Möglichkeit, tief in die Geschichte und Kultur…
-
Schloss Wittgenstedt: Eleganz und Geschichte in Ländlicher Umgebung
Das Schloss Wittgenstedt erhebt sich majestätisch inmitten der ländlichen Idylle und bietet einen faszinierenden Kontrast zur umliegenden Natur. Dieses elegante Herrenhaus, geprägt von barocker Architektur und weitläufigen Gärten, ist zweifellos ein historisches Wahrzeichen von Wittgenstedt und erzählt von einer reichen Vergangenheit. Die Baugeschichte des Schlosses Wittgenstedt reicht weit zurück und ist von kultureller Bedeutung für…
-
Burg Breitbach
Die Ruinen der Burg Breitbach sind ein beeindruckendes historisches Relikt, das im dichten Foratwald unweit von Forat liegt. Die Geschichte dieser mittelalterlichen Festung reicht weit zurück und erzählt von vergangenen Zeiten und Ereignissen: Die Geschichte der Burg Breitbach: Die Burg Breitbach wurde im 12. Jahrhundert errichtet und spielte eine bedeutende Rolle in der Verteidigungslinie entlang…
-
Kunsthalle „ButhaArt“
Die Kunsthalle „ButhaArt“ – Ein Ort der Kreativität und Inspiration Die Kunsthalle „ButhaArt“ in der Wilhelmstraße 8, Butha, ist ein wahrer Schatz für Kunstliebhaber und kreative Geister. Diese renommierte Einrichtung ist ein Zentrum für zeitgenössische Kunst und bietet eine Plattform für aufstrebende und etablierte Künstler aus Butha und der ganzen Welt. Was die „ButhaArt“ besonders…