Wirtschaft & Finanzen
-
Brauerei Bruderbräu in Stadtnähe
Die Brauerei Bruderbräu ist das Zentrum des kleinen Dorfs Stadtnähe und befindet sich in einer ehemaligen Schmiede. Die Brüder Jost, Renke und Ludo Anders brauen hier ausschließlich im Winter ihr charakteristisches Bier „Frosthumpen“, ein kräftig trübes, unfiltriertes, bernsteinfarbenes Gebräu. Der Brauprozess erfolgt in offenen Bottichen, wo einst das Schmiedefeuer brannte. Im angeschlossenen Imbiss wird der…
-
Gelling-Brauerei in Möhra
Die Gelling-Brauerei in Möhra ist das Zentrum des örtlichen Brauwesens und prägt das „Brauerdorf“ seit vier Generationen. Bekannt ist vor allem das Exportbier „Dunkler Halm“, das in ganz Landauri verkauft wird. Neben der Produktion betreibt die Familie Gelling eine Gastwirtschaft mit Verkostungen und serviert dort ihr beliebtes Hopfenbrot aus Treber. Eine enge Partnerschaft besteht mit…
-
Brauerei Talstein (Pechtal)
Die Brauerei Talstein in Pechtal produziert ein rauchiges Roggenbier, das in Tonflaschen mit Wachssiegel abgefüllt wird. Gerd und Hanne Talstein gründeten die kleine Brauerei 1989 in einer ehemaligen Scheune. Das Bier wird traditionell mit Holzfeuer und einem Traktorantrieb gebraut. Führungen, Verkostungen und regionale Partnerschaften – etwa mit dem Gymnasium Mähnendorf – machen Talstein zu einem…
-
Küstenquell-Brauerei in Straßenstrand
Die Küstenquell-Brauerei in Straßenstrand ist bekannt für ihr obergäriges „Brieshell“, ein salzig-würziges Weizenbier mit Küstenfenchel und Meerwasser. Gegründet 1974 von Otto Barling, wird sie heute von Enkelin Malene Barling geführt. Die Brauerei produziert jährlich etwa 2.800 Hektoliter, bietet monatlich Führungen und veranstaltet das Fest „Woge & Würze“. Neben dem „Brieshell“ entstehen das malzige „Dünengold“ und…
-
Kräuterhof Haldenwies (Niederodewitz)
Der Kräuterhof Haldenwies in Niederodewitz wird von der Familie Tralowitz geführt und produziert auf zwölf Hektar Heil- und Gewürzpflanzen wie Kamille, Schafgarbe und Hopfen. In der hofeigenen Destille entsteht daraus der Kräutergeist „Traloquint“. Eine Lehm-Trockenkammer, Kräuterkurse, Hoffeste und ein kleiner Laden mit Tee, Ölen und Salz gehören zum Betrieb. Das Archiv im alten Hühnerstall bewahrt…
-
Maschinenhof Scheck (Mähnendorf)
Der Maschinenhof Scheck in Mähnendorf ist ein traditionsreicher Familienbetrieb für Landtechnik, geführt von den Brüdern Heiko und Jens Scheck. Er versorgt Bauern und Brauereien des Landkreises mit Geräten, Ersatzteilen und Eigenkonstruktionen wie dem „Scheck-Knacker“ für Braumalz. Besonders beliebt ist die jährliche „Scheck-Schau“. Die Werkstatt ist zugleich Treffpunkt, Lernort und technisches Gedächtnis. Kooperiert wird mit der…
-
Nordfähre Meeresprodukte
Nordfähre Meeresprodukte ist seit drei Generationen in der Fischverarbeitung tätig. Gegründet 1932 von Torben Lundqvist, hat sich das Unternehmen zu einer festen Größe in der Region entwickelt. Heute von Nils Lundqvist geleitet, werden vor allem marinierte Fischspezialitäten und Räucherwaren hergestellt. Die Verbindung zu lokalen Institutionen und Projekten ist stark, und die traditionelle Arbeitsweise wird geschätzt.
-
Havsmidt-Werft (Suhle)
Die Havsmidt-Werft ist die älteste auf der Sturminsel und wurde 1768 von Elias Thorsson gegründet. Die Werft baute robuste Fischerboote, die den rauen Bedingungen des Sturmmeers standhalten konnten. Nach einer Zeit des Vergessens wurde sie in den 1980er Jahren wiederbelebt und stellt heute traditionelle Holzboote her. Besucher können den Bootsbauern bei ihrer Arbeit zuschauen und…
-
Urban EcoBuild KG (Chomwat)
Die Urban EcoBuild KG entwickelt umweltfreundliche Baumaterialien in Chomwat. Gegründet von Henrik Jansson, produziert das Unternehmen Produkte wie EcoTherm-Ziegel und BioFlex-Dämmmaterial. Unter der Leitung von Lars Eriksson engagiert sich das Unternehmen auch sozial in der Gemeinde, fördert Umweltinitiativen und bildet junge Menschen aus. Ihr Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung von Chomwat ist deutlich sichtbar.
-
FlowTech Pumpen (Lachwitz)
FlowTech Pumpen ist ein wichtiger Arbeitgeber in Lachwitz und wurde 1978 von Heinz Bruckner gegründet. Das Unternehmen entwickelt und produziert moderne Wasserpumpensysteme und hat sich unter der Leitung von Karin Müller zu einem innovativen Unternehmen entwickelt. In der Produktionshalle arbeiten Ingenieure an nachhaltigen Technologien wie Solarenergie-betriebene Pumpen und verbesserten Filtersystemen. Der Servicebereich von FlowTech ist…
-
Brown’s Reparaturwerk (Zwitschi)
In dem kleinen Dorf Zwitschi im Sturmgebirgskreis spielt die Autowerkstatt „Brown’s Reparaturwerk“ eine zentrale Rolle im Alltag der Bewohner. Die Werkstatt, gegründet von Ethan Brown, ist mehr als nur ein Ort für Fahrzeugreparaturen, sondern auch ein Treffpunkt, an dem Geschichten ausgetauscht werden. Ethan Brown, ein Mechaniker mit tiefen Wurzeln in der Dorfgemeinschaft, eröffnete die Werkstatt…