Alaska (Buthanien)
-
Holzfällerstube in Alaska
Die Holzfällerstube in Alaska, Buthanien, verkörpert die lokale Geschichte und kulinarische Tradition. Ursprünglich von Erik Lundgren gegründet, diente sie als Treffpunkt für die Gemeinschaft und lockte Besucher an. Die reichhaltige Speisekarte kombiniert traditionelle buthanische Gerichte mit modernen Einflüssen, wie gegrillte Aubergine mit Tahini-Dressing und Zitronen-Risotto mit Garnelen. Nach Erik Lundgrens Tod führt seine Tochter, Ingrid,…
-
Erik Lundgren (1954 – 2023), Lehrer und Museumsgründer
Erik Lundgren wurde am 12. März 1954 in Alaska geboren und wuchs in einem Dorf geprägt von Holzfällerei und Bildung auf. Nach seinem Geschichtsstudium kehrte er nach Alaska zurück und gründete ein Museum im alten Sägewerk, um die lokale Geschichte lebendig zu halten. Erik engagierte sich auch in anderen Bereichen des Dorflebens und führte die…
-
Rathaus von Alaska
Das historische Rathaus von Alaska mit seinem markanten Glockenturm ist ein zentraler Anlaufpunkt für Verwaltung und soziales Leben. Es dient als kultureller Treffpunkt für Veranstaltungen, Gemeindeversammlungen und literarische Abende. Durch die Kooperation mit lokalen Persönlichkeiten und Institutionen stärkt es den Gemeinschaftssinn und fördert Tourismus und Handel. Es verbindet Vergangenheit und Gegenwart und prägt die Zukunft…
-
Altes Sägewerk in Alaska
In Alaska im Landkreis Arisko steht das alte Sägewerk als stolzes Zeugnis der Holzfäller-Ära, das nun als Museum die reiche Geschichte der Holzfällerei und industriellen Entwicklung der Region dokumentiert. Das Museum zeigt Artefakte, Modelle der Flößerei und persönliche Erzählungen von Holzfällern. Es verbindet die Gemeinschaft und betont die Werte von Arbeit, Nachhaltigkeit und Verbundenheit mit…
-
Gustav Bergman (1905-1985), Ingenieur und Erbauer der Arisko-Seilbahn
Gustav Bergman, geboren 1905 in Arisko, wurde aufgrund seines Interesses an Mechanik und Konstruktion Bauingenieur. Sein bekanntestes Projekt war der Bau der Arisko-Seilbahn, die als Meisterwerk gilt. Neben anderen wichtigen Projekten engagierte er sich auch persönlich für seine Heimatstadt und setzte sich für Bildung und Technikförderung ein. Gustav verstarb 1985 und hinterließ ein bedeutendes Erbe…
-
Frühlingsbaude
Die idyllisch gelegene Frühlingsbaude am Butha-Höhenweg im Sturmgebirge ist eine Oase für Naturliebhaber. Das beeindruckende Gebäude fügt sich harmonisch in die Landschaft ein und bietet einen herrlichen Blick auf die umgebende Natur. Das Gasthaus ist bekannt für seine herzliche Gastfreundschaft, einfache, aber geschmackvolle Gerichte und gemütliche Unterkünfte. Ein Aufenthalt in der Frühlingsbaude bereichert Körper und…
-
Arisko-Seilbahn
Die Arisko-Seilbahn in Alaska wurde 1952 erbaut und ist ein wichtiges Element des Tourismus in der Region. Sie verbindet die Ortschaft Alaska mit der höher gelegenen Scheffelbergbaude. Die Seilbahn ist ganzjährig in Betrieb und bietet den Fahrgästen einen spektakulären Ausblick auf die Landschaft. Sie ist für ihre Sicherheit und Zuverlässigkeit bekannt und verfügt über ein…
-
Scheffelbergbaude
Die Scheffelbergbaude am Butha-Höhenweg in Alaska ist eine beliebte Berghütte für Wanderer und Naturliebhaber. Die Baude wurde 1875 erbaut und bietet eine atemberaubende Aussicht. Im gemütlichen Gastraum können Besucher traditionelle buthanische Gerichte genießen. Die Baude ist bekannt für ihre Gastfreundschaft und organisiert regelmäßig kulturelle Veranstaltungen. Sie ist der ideale Ausgangspunkt für Wanderungen und Skitouren. Die…
-
Kloster Zirkelitz
Das Kloster Zirkelitz, das im 11. Jahrhundert gegründet wurde, ist bekannt für seine gemeinschaftliche Lebensweise von Mönchen und Nonnen. Es liegt in einer abgelegenen, aber atemberaubend schönen Gegend und bietet geführte Wanderungen und Eseltouren. Die Klosterkirche, die Klosterwirtschaft und die Bibliothek sind wichtige Bestandteile des Klosterlebens. Gäste können am täglichen Leben teilnehmen und sich bei…
-
Alaska (Landkreis Arisko – Buthanien)
Alaska, ein malerischer Kurort im Landkreis Arisko in Buthanien, bietet historischen Charme und natürliche Schönheit. Das Dorf wurde im 16. Jahrhundert gegründet und war ein Zentrum der Holzfäller und Sägewerke. Mit der Fertigstellung des Insula-Expresses im Jahr 1906 entwickelte sich Alaska zu einem beliebten Reiseziel für Touristen. Das Dorf bietet auch verschiedene Wanderwege und Ausflugsziele…