Alno an der Wetha
-
Ein Tag im Leben des Olifantus Wohlrabe aus Alno an der Wetha
Olifantus Wohlrabe startet mit Vorfreude und Nervosität in den Tag, denn eine lange Chorprobe steht bevor. Das solistische Werk von Buxtehude erfordert höchste Konzentration. Nebenbei bereitet er eine Hühnersuppe für die Kirchengemeinde vor. Nach einem langen Musiktag freut er sich auf weitere musikalische Highlights am Wochenende.
-
Harmonie in Alno an der Wetha: Ein Wochenende der Wellness, Musik und Nachhaltigkeit (2./3. März 2024)
Das Mineralbad Alno in der Stadt Alno an der Wetha verbindet Tradition mit Modernität und setzt sich für Umweltschutz und Gemeinschaftsgeist ein. Spa-Managerin Martina Fischer, Pfarrer Johannes Müller und Betriebsleiter Noah Kim planen ein einzigartiges Wochenendevent, das Wellness, Musik und Bildung kombiniert. Die Besucher können Live-Musik im Mineralbad genießen, eine Führung durch das Wasserkraftwerk erhalten…
-
„Membra Jesu Nostri“ von D. Buxtehude in der Kantine des Wasserkraftwerkes in Alno am 3. März 2024
In der Kantine des Wasserkraftwerks Alno in der Stadt Alno an der Wetha findet am 3. März 2024 eine Aufführung von Dietrich Buxtehudes „Membra Jesu Nostri“ statt. Das Konzert wird vom Kirchenchor der Stadtkirche St. Gabriel unter der Leitung von Karl Richter organisiert. Die Kantine wird für diesen Anlass in einen Konzertsaal verwandelt und bietet…
-
Stadtkirche St. Gabriel in Alno an der Wetha
Die Stadtkirche St. Gabriel in Alno an der Wetha ist ein imposantes gotisches Bauwerk mit einem hohen Turm und kunstvollen Glasfenstern. Sie ist ein zentraler Punkt der Stadt und hat eine lange Geschichte, die bis ins 14. Jahrhundert zurückreicht. Die Wahl des heiligen Gabriel als Schutzpatron symbolisiert Hoffnung und Glauben. Die Kirche hat im Laufe…
-
Mineralbad Alno
Das Mineralbad Alno in Alno an der Wetha bietet Erholungssuchenden und Wellnessliebhabern ein modernes Wellnesserlebnis. Die Anlage umfasst ein großes Thermalbad, verschiedene Saunen, einen Fitnessraum und Behandlungsräume. Besondere Angebote sind das „Mondscheinbaden“ und der „Ladies Wellness Day“. Das Team unter der Leitung von Martina Fischer sorgt für ein unvergessliches Wellnesserlebnis. Alno ist ein beliebter Treffpunkt…
-
Alno an der Wetha (Landkreis Arisko – Buthanien)
Alno an der Wetha ist eine Stadt in Buthanien mit 3.152 Einwohnern. Sie liegt malerisch am Zusammenfluss der Flüsse Zirkelitz und Wetha und bietet eine harmonische Verbindung von Natur und städtischem Leben. Die Architektur ist eine Mischung aus traditionellen Fachwerkhäusern und modernen Bauten. Besondere Attraktionen sind das Wasserkraftwerk, Industriebetriebe, Gastronomie und das Mineralbad Alno. Die…
-
Friedrich Bauer (*1945), Bergbauingenieur
Friedrich Bauer wurde 1945 in Alno an der Wetha, einer kleinen Stadt in Buthanien geboren. Schon früh zeigte er ein großes Interesse an Naturwissenschaften und Technik, was schließlich zu seiner Entscheidung führte, ein Studium im Bereich Bergbauingenieurwesen aufzunehmen. Nach erfolgreichem Abschluss seines Studiums begann Friedrich seine Karriere im Silber-Bergwerk in der Nähe von Hammerdorf. Über…