Archiv
-
Hopfenkundliches Archiv des Südens (Zentodorf)
Das Hopfenkundliche Archiv des Südens in Zentodorf dokumentiert die Geschichte und Vielfalt des Hopfens im Bierland. Herzstück ist die Sortenkarte von Falderich von Langhaus (1813), die 42 Hopfensorten mit Notizen zu Aroma, Lagerfähigkeit und Braueigenschaften katalogisiert. Das Archiv zeigt historische Erntegeräte, bietet eine Lesestube mit Fachliteratur und veranstaltet Seminare mit der Zentodorfer Brauschule. Ein Kräutergarten…
-
Kreisarchiv Mähnendorf
Das Kreisarchiv Mähnendorf bewahrt die Dokumente des Landkreises in einem Backsteingebäude nahe dem Markt. Es umfasst Akten, Karten, Kirchenbücher und Sammlungen zur Braugeschichte. Archivleiter Harald Krenz betreut Besucher, bietet Führungen an und hat die „Hopfenkammer“ eingerichtet, in der getrockneter Hopfen archiviert wird. Besonders gefragt ist das Archiv für Familienforschung, Brauereigeschichte und Schulprojekte. Auch lokale Theatergruppen…