B3
-
[B3] Nordfähre (Sturminsel) – Fährstedt (Kohlgebirge)
Die Fähre zwischen Nordfähre und Fährstedt ist eine wichtige Verbindung für Pendler und Touristen. Die 15-minütige Überfahrt bietet einen beeindruckenden Blick auf die Landschaft. Mit modernem Schiff und Café an Bord dient sie auch dem Warenaustausch. Die Fährlinie spielt eine wichtige Rolle für die Wirtschaft der Region, auch Nachhaltigkeit wird zunehmend berücksichtigt.
-
Nordfähre (Kreisstadt, Sturminsel Nordost – Sturmland)
Nordfähre, eine Stadt am Meer, ist ein bedeutender Knotenpunkt und zugleich ein beschaulicher Ort mit maritimem Flair. Die Stadt liegt an der Suhler Meerenge, die Festland von Kohlonia trennt. Nordfähre bietet historische Gebäude, einen Stadtpark, Fischereiunternehmen und Windenergie-Entwicklung. Besucher können in Hotels übernachten und in Restaurants regionale Gerichte genießen.
-
Suhle (Sturminsel Nordost – Sturmland)
Suhle liegt an der Ostküste der Sturminsel, gekennzeichnet von hohen Dünen und dunklen Felsformationen. Die Legende besagt, dass das Dorf nach einer versunkenen Siedlung benannt ist. Die Bewohner leben von der Fischerei und Kunst. Sehenswert sind die Kirche, das Heimatmuseum und das Strandbad. Die Fischerin Marta ist eine lokale Berühmtheit.
-
Chomwat (Sturminsel Nordost – Sturmland)
Das malerische Dorf Chomwat liegt an der rauen Ostküste der Sturminsel Nordost. Hier trifft das Sturmmeer auf die Suhler Meerenge. Mit idyllischem Hafen, historischem Markt und spiritueller Kirche bietet Chomwat eine einzigartige Mischung aus Tradition und Moderne. Bekannte Persönlichkeiten wie Wissenschaftler Simon Nilsson prägen das Dorf. Die Gaststätte „Zum Anker“ wartet mit regionalen Spezialitäten auf.
-
Hameln (Sturminsel Nordost – Sturmland)
Das lebhafte Dorf Hameln liegt an der Ostküste der Sturminsel und ist geprägt von der Mündung des Flusses Granåen und den steinigen Buchten. Der Name des Ortes soll von einem legendären Fischer namens Hamald stammen. Meier’s Metzgerei und Lenas Kleintierhandlung sind beliebte Treffpunkte im Dorf. Die imposante Sturmmöwenkirche am östlichen Rand dient nicht nur als…
-
Lachwitz (Sturminsel Nordost – Sturmland)
Lachwitz, ein Dorf am Sturminselgebirge, besticht durch seine landschaftliche Schönheit, eine alte Legende um den Müller Lachwin und kulturelle Sehenswürdigkeiten wie die Kirche St. Bertha und die Feste Sturmwacht. Die Bewohner, darunter Polizist Max Müller und Journalistin Johanna Seidel, prägen das Dorfleben. Die regionale Küche in Gaststätten wie „Zur Lachforelle“ ist sehr beliebt.
-
Hausdorf (Sturminsel Südost – Sturmland)
Hausdorf, ein idyllisches Dorf mit 630 Einwohnern, liegt auf der Sturminsel an der Ostküste am Sturmmeer. Der Ort, auf 27 Metern über dem Meeresspiegel gelegen, besticht durch seine raue Landschaft. Der Name des Dorfes stammt von einem Zimmermann namens Hans Dorpfeld, der im 14. Jahrhundert hier eine neue Heimat fand und das erste feste Haus…
-
Nehra (Sturminsel Südost – Sturmland)
Das malerische Dorf Nehra liegt an der Ostküste der Sturminsel und grenzt direkt an das stürmische Sturmmeer. Mit 2.537 Einwohnern bietet Nehra eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten. Die Schimmerbachstraße führt zur Hütte am Ulmberg auf 1005 Metern Höhe, von wo aus weitere Wanderwege entlang des Grats des Sturminselgebirges bis zur Bergstation Silberblick führen. Nehras…
-
Deichstedt (Sturminsel Südost – Sturmland)
Das malerische Dorf Deichstedt liegt an der Ostküste der Sturminsel, umgeben vom stürmischen Sturmmeer. Benannt nach dem mutigen Deichbauer Heinrich Deichmann, der das Dorf vor einer Flut rettete, beherbergt Deichstedt die Musikschule „Harmonieklänge“, die Werkstatt von Jean-Pierre Girard und die Kirche St. Ingo. Der alte Leuchtturm beherbergt ein maritimes Museum und der Zahnarzt Otto Schröder…
-
Eselsstrand (Sturminsel Südost – Sturmland)
Das Dorf Eselsstrand, mit 1.246 Einwohnern, liegt an der Ostküste der Sturminsel am Sturmmeer. Die frische Meeresbrise und der Salzgeruch prägen die Gemeinde, die durch den Gyllenstrøm-Fluss fruchtbares Land erhält. Der Name stammt von einer Legende aus dem Mittelalter, als ein Fischer von Eseln gerettet wurde. Malerische Straßen wie Mühlenweg und Seeblickstraße führen zu Sehenswürdigkeiten…
-
Golden Gate (Kreisstadt – Landkreis Sturminsel Südost – Sturmland)
Die Kreisstadt Golden Gate mit fast 10.000 Einwohnern ist das administrative Zentrum des Landkreises Sturminsel Südost. Die Stadt ist über die Golden Gate Brücke mit Brückufer verbunden und fördert seit 1960 den wirtschaftlichen und kulturellen Austausch zwischen beiden Ufern. Golden Gate besticht mit beeindruckenden Gebäuden wie dem Silver Screen Filmstudio, der Stadthalle und der Kathedrale.…
-
Trenwien (Kreisstadt – Westerner Umland – Sturmland)
Trenwien ist die Kreisstadt im Landkreis Westerner Umland des Sturmlandes und hat eine Bevölkerung von 9.873. Sie zeichnet sich durch ihre natürliche Schönheit und kulturelle Vielfalt aus und liegt an der malerischen Küste des Westmeeres. Die Stadt hat eine reiche Geschichte und bietet diverse Sehenswürdigkeiten wie das Naturkundemuseum, die St. Olaf-Kirche und die Stadtbibliothek. In…