B4
-
Entenbad (Landkreis Kreuzberg – Bierland)
Entenbad, eine Kleinstadt an der Küste des Mare Internum im Landkreis Kreuzberg, verbindet Erholung, Geschichte und Natur. Bekannt ist der Ort für sein Thermalbad, gespeist von einer schwefelhaltigen Quelle, den Salzgarten sowie die Seebrücke, an der Fischer und Ausflugsboote starten. Im „Haus der Übergänge“, einem alten Zollhaus mit Mosaikfassade, wird die Grenz- und Küstengeschichte der…
-
Schwanensee (Landkreis Kreuzberg – Bierland)
Schwanensee ist ein langgestrecktes Dorf in der Bierländer Schweiz, das vom Ufer des Mare Internum bis ins Tal des Schwanenbaches reicht. Ein 8,5 km langer Pfad führt hinauf zum Schwanenberg (689 m). Mit Bootssteg, Ziegenhof und der Schwanenwald-Brauerei, die ein dunkles Steinbier braut, prägt es bäuerliche Kultur und Brautradition. Zur Gemeinde gehört die abgelegene Siedlung…
-
Pechstein (Landkreis Kreuzberg – Bierland)
Pechstein ist ein kleines Küstendorf mit nur 128 Einwohnern, am Rand der Bierländer Schweiz gelegen. Bekannt ist es durch den „Steingarten der Fischerwitwen“, eine eindrucksvolle Sammlung von Skulpturen, die im Abendlicht gespenstisch wirken. Obwohl nur wenige ständige Bewohner hier leben, zieht Pechstein ganzjährig Touristen an. Drei Hotels, zwei Gaststätten und Angebote wie Bootsausflüge, Räucherkurse oder…
-
Corpus (Landkreis Kreuzberg – Bierland)
Corpus ist ein Dorf im Landkreis Kreuzberg mit 999 Einwohnern, gelegen an der B4 kurz vor der Abzweigung nach Scalso im Blumenland. Der Ort entstand um eine mittelalterliche Wegkapelle, deren Ruine noch heute am Ortsausgang steht. Ein lebendiger Ortskern mit Bäckerei, Apotheke und Schulhaus bildet das Zentrum des Haufendorfs. Höhepunkte sind das Dorffest „Corpus im…
-
Straßendorf (Landkreis Kreuzberg – Bierland)
Straßendorf ist ein lebendiges Dorf mit 1.785 Einwohnern in der südlichen Zento-Ebene. Es liegt an Bundesstraße B4 und Stammbahn zwischen Großtolkau und Corpus. Der Fund des „Kornsteins“, eines alten Wiegepunkts, verweist auf die Marktbedeutung im 16. Jahrhundert. Heute prägen Dorfwirtschaft, Wochenmarkt, eine Genossenschaftsbrauerei und das rege Gemeinschaftsleben das Bild. Der Pulkwagen, ein privater Busdienst nach…
-
Großtolkau (Landkreis Kreuzberg – Bierland)
Großtolkau ist eine Ackerbauernstadt im Landkreis Kreuzberg mit 2.004 Einwohnern. Die Stadt liegt an der Bundesstraße 4 und der Stammbahn östlich von Bierona, umgeben von Feldern, Viehweiden und Obstplantagen. Historische Speicher, eine Landwirtschaftsschule, das Heimatmuseum „Sieben Sorten Brot“ und die Brauerei „Tolksud“ prägen das Bild ebenso wie die gotische Kirche St. Hubertus. Das kräftige Roggenbier…
-
Kleintolkau (Landkreis Kreuzberg – Bierland)
Kleintolkau im Landkreis Kreuzberg ist ein landwirtschaftlich geprägtes Dorf mit 1.524 Einwohnern. Gelegen in der südlichen Zento-Ebene nahe der Bundesstraße 4, bietet es Obstplantagen, Gemüsebeete, Viehweiden und ein lebendiges Dorfzentrum mit Kirche, Werkstatt, Computerladen und Gaststätte. Zwei historische Wehrbrunnen dienen heute als Wasserquelle für das „Kleintolkauer Weiße“, ein unfiltriertes Weizenbier mit Wacholder. Ein Radweg verbindet…
-
Kreuzberg (Kreisstadt, Bierland)
Kreuzberg ist die Kreisstadt im Süden des gleichnamigen Landkreises im Bierland, gelegen an der Küste des Mare Internum. Mit knapp 2.500 Einwohnern verbindet die Stadt Fischerei, Braukunst, Geschichte und Alltagsleben. Die Stadt gliedert sich in Ober- und Unterstadt, mit Rathaus, Kirche, Markt und Hafen. Bedeutend sind die Schweizer Sudwerke, die Kirche St. Severin, die Fischverarbeitung…
-
Stadtbad (Landkreis Mähnendorf – Bierland)
Stadtbad ist kein lauter Ort, kein überlaufener Urlaubsort. Es ist ein kleiner, an den Rändern fast unsichtbar bleibender Fleck zwischen Dünen, Wellen und Wald. Wer hierherkommt, findet keine Sensationen, sondern beständiges Nebeneinander von Einheimischen, Badegästen, Tagesausflüglern und Ruhesuchenden. Die Kombination aus Süßwassergrube und Salzwasserstrand, aus FKK-Kultur, Kurbetrieb und Nachtschattenleben, macht Stadtbad zu einem bemerkenswert vielschichtigen…
-
Schandau (Landkreis Mähnendorf – Bierland)
Schandau ist ein lebendiges Küstendorf im Landkreis Mähnendorf, das besonders im Sommer vom Tourismus geprägt ist. Der Ort bietet einen Campingplatz, Pensionen, zwei Hotels, drei Gaststätten und den Nachtclub „Kantentanz“. Mittelpunkt ist die Kirche St. Verena mit farbigen Fenstern der Glasmalerin Edda Kloß. Der Strand lädt zu ganzjährigem Aufenthalt ein, vom Frühbaden bis zum Neujahrseintauchen.…
-
Straßenstrand (Landkreis Mähnendorf – Bierland)
Straßenstrand ist ein ruhiger Küstenort im Landkreis Mähnendorf mit 854 Einwohnern, umgeben von Küstenwald, Feldern und dem Mare Internum. Der Strand bietet das ganze Jahr über Aktivitäten wie Baden, Strandmärsche und Windkunst. Die Küstenquell-Brauerei produziert maritim gewürztes Weizenbier. Das Sanatorium „Uferblick“ zieht Erholungssuchende an, die kleine Kirche St. Pelagius ergänzt das dörfliche Bild. Drei Hotels,…
-
Bierona (Hauptstadt von Bierland)
Bierona, Hauptstadt des souveränen Bierlandes, liegt an der Mündung des Zento ins Mare Internum. Die Stadt verbindet historische Tiefe – von der republikanischen Frühzeit über storchanische Besatzung bis zur modernen Handelsmetropole – mit funktionaler Vielfalt: vom alten Zentrum mit Parlamentsgebäude und Codexplatz bis zu Industriehafen, Vorstadtquartieren, Bildungseinrichtungen und kulturellen Orten wie dem Seaside-Archiv. Stadtteile wie…