B6
-
Kleinros (Kreis Nassfeld – Seeland)
Kleinros (6.578 Einwohner, 287 m NN) liegt auf dem Skarebog oberhalb des Grenzbachtals und ist die zweitgrößte Stadt des Kreises Nassfeld. Sie entstand aus einem Straßenmarkt mit Obergeschossläden und ist heute Handels- und Bildungszentrum mit Grund-, Berufs- und Gymnasialschule. Wahrzeichen ist die Kirche „Zu den Drei Quellen“, deren Wasseradern unter dem Altar entspringen. Marktgasse und…
-
Winos (Kreis Nassfeld – Seeland)
Winos ist ein Dorf mit 258 Einwohnern auf 348 Metern Höhe auf dem Skarebog zwischen Vintau und der buthanischen Grenzstadt Grenzburg. Am Rand des Ortes zieht sich der „Alte Kamm“, ein grasiger Wallgraben aus dem 9. Jahrhundert, als hier die Grenze zwischen Seeland und Buthanien verlief. Heute dient er als Weidefläche und Lehrpfad. Winos lebt…
-
Vintau (Kreis Nassfeld – Seeland)
Vintau ist ein Dorf mit 1 254 Einwohnern im Skarefoss-Tal, auf 373 Metern Höhe zwischen Sturmgebirge und Skarebog. Wahrzeichen ist die Mühle mit Schaufelrad, die nur bei Hochwasser läuft. Die Kirche St. Magnus prägt das Oberdorf, während die Käserei Vintau für ihren Bergkäse bekannt ist. Viehhaltung auf den Weiden des Skarebog bildet die Grundlage des…
-
Nassfeld (Kreisstadt)
Nassfeld ist die Kreisstadt des gleichnamigen Landkreises im Seeland, gelegen auf 402 Metern am Rand des Sturmgebirges. Mit 7 569 Einwohnern prägen Holzverarbeitung und Möbelbau das Stadtbild. Zentrum ist der Sägeplatz mit Rathaus und Holzmarkt, während die Werkstraße von großen Möbelhallen und Werkstätten gesäumt ist. Eine Fachschule für Holz und Gestaltung verbindet Tradition und Ausbildung.…
-
Noreck (Sturmgebirgskreis – Sturmland)
Noreck ist ein idyllisches Dorf am Rand des Sturmgebirges, dessen Landschaft von Kartoffel- und Möhrenfeldern sowie unberührtem Wald geprägt ist. Die Lebensader des Dorfes ist die Sturmbahnstraße, an der sich ein Buchgeschäft und die Glänzende Gelegenheiten Goldschmiede befinden. Bemerkenswerte Bewohner wie die Apothekerin Klara Wolff und die Uhrmacherin Nora Öhrn prägen das Dorfleben. Die kleine…
-
Belborn (Sturmgebirgskreis – Sturmland)
Belborn, ein idyllisches Dorf im Sturmgebirgskreis des Sturmlands, besticht durch seine Lage im Tal des Eldfoss, umgeben von Mischwäldern und in der Nähe des Åskog. Mit 586 Einwohnern auf 307 Metern über dem Meeresspiegel verkörpert Belborn das harmonische Zusammenleben von Mensch und Natur. Kulturelle und gesellschaftliche Akteure wie die Malerin Rosi Maurer und der Richter…
-
Westernflußdorf (Sturmgebirgskreis – Sturmland)
Westernflußdorf, ein idyllisches Dorf im Sturmgebirgskreis von Sturmland, mit 789 Einwohnern, liegt malerisch am schiffbaren Westernfluss. Das Dorf zwischen der Hauptstadt Western und der Kreisstadt im Süden ist für seine Landwirtschaft bekannt, vor allem für den Anbau von Hafer und Kartoffeln. Das Dorf verfügt über einen Reiterhof, einen Tante Emma Laden, eine Kirche und eine…
-
Großraumstadt (Kreisstadt – Sturmgebirgskreis – Sturmland)
Großraumstadt ist eine pulsierende Kreisstadt am Westernfluss, die eine zentrale Rolle im Sturmgebirgskreis spielt. Die Stadt beherbergt 21.225 Einwohner und prägt das wirtschaftliche und kulturelle Leben der Region. Mit historischen Gebäuden, Kunstgalerien, Theatern und einer imposanten Kirche bietet Großraumstadt eine Vielzahl kultureller Angebote. Das Schloss Sturmfels und die Westernfluss-Werft sind weitere Highlights der Stadt. Wirtschaftlich…
-
Western (Hauptstadt vom Sturmland)
Western ist die Hauptstadt des Sturmlandes, gelegen an der Mündung des Westernflusses in die Sturmsee. Der historische Teil der Stadt zeugt noch heute von der Wikingerzeit, während die Neustadt Modernität verkörpert. Die Stadt beherbergt renommierte Bildungseinrichtungen wie die Technische Universität Western und die Western Kunstakademie. In der Industrie sind Unternehmen wie BrightView Optik und CoolTech…