Bieronaer Küstenwald
-
Mule (Landkreis Kreuzberg – Bierland)
Mule ist ein kleines Dorf im Landkreis Kreuzberg mit 207 Einwohnern, am nördlichen Rand des Bieronaer Küstenwaldes. Es besitzt eine Bahnstation und ist für viele Strandgäste aus dem Norden das Tor zum Mare Internum. Der Ort ist bekannt für seine freistehende Lärchenglocke von 1792, die einst als Brandsignal diente. Mule ist ruhig, ländlich geprägt und…
-
Strandmule (Landkreis Kreuzberg – Bierland)
Strandmule ist ein kleines Küstendorf mit 125 Einwohnern, fünf Kilometer westlich von Kreuzberg gelegen. Es bietet einen langen Sandstrand, der auch FKK-Gäste willkommen heißt, vier kleine Hotels, einen Campingplatz und zahlreiche mietbare Strandhütten. Zwei Restaurants und eine Bar sorgen für Verpflegung in entspannter Atmosphäre. Der Ort lebt vom Fischfang und einer schlichten, naturnahen Lebensweise. Fischer…
-
Nonto (Landkreis Kreuzberg – Bierland)
Nonto ist ein abgelegenes Dorf mit 524 Einwohnern im Küstenwald des Landkreises Kreuzberg, nahe dem Mare Internum. Wegen des Vogelschutzgebiets ist die Küste nur an wenigen Stellen zugänglich. Das Dorfzentrum bildet ein kleiner Platz mit Laden, Gemeindehaus und dem markanten Feuerwehrhaus aus rotem Kalkstein. Nonto lebt vom einfachen Alltag, von Gemeinschaft, handwerklicher Arbeit und naturbezogener…
-
Bahnhof (Gemeinde Waldbeerenbach – Landkreis Kreuzberg – Bierland)
Der Bahnhof von Waldbeerenbach liegt vier Kilometer südlich des Dorfes, eingebettet in eine Lichtung im Küstenwald. Der kleine Haltepunkt besteht aus einem niedrigen Bahnsteig, einem hölzernen Wartehäuschen und einem alten Fahrplankasten. Viermal täglich hält hier der Zug nach Bierona oder ins östliche Hinterland. Direkt daneben liegt eine lose Siedlung mit sieben Häusern und 21 Einwohnern…
-
Strandwieck (Gemeinde Waldbeerenbach – Landkreis Kreuzberg – Bierland)
Strandwieck ist ein kleiner, abgelegener Küstenflecken mit 201 Einwohnern am Mare Internum, Teil von Waldbeerenbach im Landkreis Kreuzberg. Der Ort ist geprägt von fünf alten Fischerhütten mit Reetdach, einem Küstenhaus mit Café, Poststelle und Laden, sowie zwei Holzstegen am Wasser. Früher lebten hier Fischer, heute ist es ein ruhiger Ort mit einfachen Ferienwohnungen, Naturbezug und…
-
Waldbeerenbach (Landkreis Kreuzberg – Bierland)
Waldbeerenbach ist ein kleines Dorf im Küstenwald des Landkreises Kreuzberg mit 195 Einwohnern. Es ist geprägt von Handwerk, Pilzkunde und einer aktiven Gemeinschaft. Die Mikrobrauerei „Waldkante“ versorgt die Region mit einem markanten Bier, das auch per Lieferfahrrad nach Sonnenblick transportiert wird. Eine Schule mit preisgekrönter Holzwerkstatt, ein naturkundlicher Lehrpfad und der Pilzkalender machen den Ort…
-
Sonnenblick (Landkreis Kreuzberg – Bierland)
Sonnenblick ist ein 625-Einwohner-Dorf im Landkreis Kreuzberg, gelegen zwischen Küstenwald und Sandstrand. Die Räucherei und Schankwirtschaft „Sonnendeck“ ist Zentrum des Ortes, bekannt für Fischgerichte und Waldpils. Eine Fähre verbindet Sonnenblick mit Bierona-Strand. Es gibt zwei familiengeführte Hotels, eine Strandbar, einen naturnahen Campingplatz mit Holzhütten sowie einen kleinen Laden. Wander- und Radwege führen durch Wald und…