BL3
-
Greno (Landkreis Ruppin – Bierland)
Greno, ein ruhiges Dorf im Osten des Landkreises Ruppin, ist bekannt für seine Brauerei „Grenobräu“ und das bernsteinfarbene obergärige „Greno Bernstein“. Das Bier wird mit Röstgerste aus dem nahen Odwald gebraut und ausschließlich in Tonkrügen ausgeschenkt. Zentrum des Dorfes ist die Kirche „Zur Güte Gottes“ mit ihrer bemalten Holzbalkendecke, die Szenen des Brauhandwerks zeigt. Die…
-
Zentodorf (Landkreis Ruppin – Bierland)
Zentodorf, mit 4.714 Einwohnern der größte Ort im Landkreis Ruppin, liegt direkt am Zento-Fluss. Es ist Zentrum für Flusshandel, Braukultur und Forschung. Die „Brauerei Goldhumpen“ produziert das beliebte „Zento Helle“. Sehenswert sind die neugotische Kirche St. Winfried mit einer Glocke aus alten Sudkesseln und das Hopfenkundliche Archiv mit Falderichs Sortenkarte von 1813. Eine Brauschule, ein…
-
Langhaus (Landkreis Ruppin – Bierland)
Langhaus, ein lebendiges Dorf mit 3.471 Einwohnern im Landkreis Ruppin, liegt in der Zentoebene nordwestlich von Bierona. Bekannt ist es für seine Brauerei „Langhäuser Sud“, das beliebte Helle „Schnellzünglein“, eine Mälzerei und die barocke Kirche St. Kolman mit verdrehtem Turm. Der Ort bildet den Startpunkt des „Bierwegs West“ und richtet jährlich das Sommernachtsgelage aus. Nahebei…
-
Möhra (Landkreis Mähnendorf – Bierland)
Möhra, das „Brauerdorf“ des Landkreises Mähnendorf, liegt zwischen Mähnendorf und Bierona inmitten von Feldern. Die Gelling-Brauerei ist die größte im Kreis, daneben existieren drei kleinere Familienbrauereien. Neben Braukunst bietet Möhra ein Möhrenmuseum, ein Landkino im ehemaligen Stall, eine alte Kirche mit Altarbild von Ulrich mit Ähre und Krug sowie die Gaststätte „Zur Treberpfanne“. Eine enge…
-
Pechtal (Landkreis Mähnendorf – Bierland)
Pechtal ist ein ruhiges Dorf im Tal des Pechtalbaches im Landkreis Mähnendorf. Zentrum des Dorflebens ist die große Fachwerkscheune, die als Veranstaltungsort dient, besonders beim Sommermalzfest im August. Die Brauerei Talstein stellt ein rauchiges Roggenbier in Tonflaschen her, daneben experimentiert sie mit Heubier. Südlich liegt die Ruine Elstrang, historisch mit den Gerstenkriegen verbunden. Die aus…
-
Tolken (Landkreis Mähnendorf – Bierland)
Tolken ist mit 947 Einwohnern das größte Dorf im Landkreis Mähnendorf und liegt zwischen Niederodewitz und Bierona inmitten flacher Felder. Die neugotische Friedhofskirche beherbergt eine seltene Orgel von Mathis Escher. Die Legende um Braumeister Hans Grübel und sein „tiefes Brauen“ lebt in einem Grabstein aus Hopfenform weiter. Im Textilatelier „Nadelwerk“ werden Leinenstoffe aus lokalem Flachs…
-
Schandau (Landkreis Mähnendorf – Bierland)
Schandau ist ein lebendiges Küstendorf im Landkreis Mähnendorf, das besonders im Sommer vom Tourismus geprägt ist. Der Ort bietet einen Campingplatz, Pensionen, zwei Hotels, drei Gaststätten und den Nachtclub „Kantentanz“. Mittelpunkt ist die Kirche St. Verena mit farbigen Fenstern der Glasmalerin Edda Kloß. Der Strand lädt zu ganzjährigem Aufenthalt ein, vom Frühbaden bis zum Neujahrseintauchen.…