Denkmal
-
Steinplatz von Strähnbach
Der Steinplatz von Strähnbach besteht aus fünf Gneisblöcken auf einer Wiese nördlich des Dorfs. Ihre Herkunft und Anordnung sind ungeklärt, doch ihre Schatten überlagern sich an bestimmten Tagen des Jahres exakt – besonders zur Sommersonnenwende. Der Heimatverein vermutet eine kultische Nutzung in vorchristlicher Zeit durch sogenannte Hopfenpriester. Eine Tafel informiert über Theorien und Deutungen. Jährlich…
-
Steinkreis von Kvernstrøm
Der Steinkreis von Kvernstrøm liegt tief im Skyggeskog auf einer abgeschiedenen Lichtung und besteht aus zwölf massiven Steinblöcken. Seine Herkunft ist ungeklärt; Funde deuten auf prähistorische Nutzung hin, vermutlich rituell. Der Ort ist nicht öffentlich zugänglich, wird aber von wenigen Wildnisführer:innen manchmal gezeigt – unter strengen Regeln. In den 1980ern fanden hier heimliche Rituale statt,…
-
Fort Drachenwacht
Fort Drachenwacht, eine ehemalige Wikingerfestung, liegt im Stadtpark von Brückufer und symbolisiert die reiche Vergangenheit der Stadt und ihre nordischen Wurzeln. Obwohl nur noch Ruinen übrig sind, bieten sie einen interessanten Einblick in das Leben und die Architektur der Wikingerzeit. Der Stadtpark selbst ist ein beliebter Treffpunkt mit malerischen Wegen und einem Musikpavillon. Fort Drachenwacht…