Drosener Rücken
-
Klausheim (Landkreis Kreuzberg – Bierland)
Klausheim im Landkreis Kreuzberg liegt am Rand des Blumenthals, umgeben von Obstplantagen, Feldern und Weinbergen. Bekannt ist der Ort für seine gut erhaltene Speicheranlage aus Fachwerk und Stampflehm sowie die Brauerei „Nova-Quell“, die ein blumiges Sommerbier braut. Historische Bedeutung erlangte Klausheim durch den „Salzmarsch von 1811“, als Tagelöhner aus Feldstein und Klausheim gegen neue Abgaben…
-
Tabakfelsen (Landkreis Kreuzberg – Bierland)
Tabakfelsen mit 748 Einwohnern liegt am Nordrand der Bierländer Schweiz, umgeben von Feldern und Wäldern. Vom Dorf führt ein 7,5 Kilometer langer Weg zum Schwanenberg, dem höchsten Berg der Region. Bekannt ist Tabakfelsen für den „Kammstein“, einen 3,60 Meter hohen Felsblock mit eingeritztem Kalender aus dem 9. Jahrhundert, sowie für die Sammlung des Heimatvereins mit…
-
Feldstein (Landkreis Kreuzberg – Bierland)
Feldstein im Landkreis Kreuzberg, mit 745 Einwohnern, liegt am östlichen Rand des Drosener Rückens, wo das Land in die Blumenthal-Ebene übergeht. Bekannt ist das Dorf für seine Ringwallanlage mit rekonstruiertem Wachturm und einer Ausstellung im Dorfgemeinschaftshaus. Historisch bedeutsam ist auch der „Salzmarsch von 1811“, ein Protestzug gegen Zollabgaben, der jedes Jahr durch eine Gedenkwanderung nach…
-
Folstorf (Landkreis Kreuzberg – Bierland)
Folstorf, ein Dorf mit 278 Einwohnern auf dem Drosener Rücken, ist umgeben von Feldern und dem kleinen Folwald. Es liegt an der Stammbahn zwischen Bierona und Nova und ist durch Kleinbauern geprägt. Besonderheit ist das Waidpresshaus von 1823, heute ein Museum für Färberhandwerk mit originalen Holzpressen. Der Dorfplatz mit Gasthaus, Bäckerei und Gemeindehaus bildet das…
-
Siebenstein (Landkreis Kreuzberg – Bierland)
Siebenstein, auf dem Drosener Rücken gelegen, ist mit 357 Einwohnern ein kleines, aber verkehrsgünstig gelegenes Dorf im Landkreis Kreuzberg. An der Kreuzung von B43 und B55 gelegen, ist es von Feldern und Weiden umgeben. Wahrzeichen ist die siebenteilige Brunnenanlage aus unterschiedlichen Steinarten, die auf wandernde Steinmetze des 19. Jahrhunderts zurückgeht. Die Brauerei Siebenstein braut einen…
-
Wisnitz (Landkreis Kreuzberg – Bierland)
Wisnitz, größtes Dorf im Landkreis Kreuzberg, liegt auf dem Drosener Rücken und ist ein Bahnkreuz zweier wichtiger Linien. Die Schlossbrauerei Wisnitz, ein Kalksteinbau mit Kupferdach, prägt das Ortsbild und braut u. a. das berühmte „Wisnitzer Altfass“. Das barocke Schloss dient als Rathaus und Musikschule, der Park mit Ginkgohain ist Veranstaltungsort. Die Kirche besitzt Glasfenster von…
-
Krisdorf (Landkreis Kreuzberg – Bierland)
Krisdorf, mit 175 Einwohnern, liegt 13 km entlang der BL6 auf dem Drosener Rücken und verbindet drei Täler. Der nahe Krisdorfer Wald reicht bis nach Zentravia und beherbergt den Steinbruch von SmartStone, dessen Sandstein über einen Bahnanschluss exportiert wird. Schafzucht prägt die Weiden der Hügel und das jährliche Schaf- und Wollfest. Der Ort hat drei…
-
Noskim (Landkreis Kreuzberg – Bierland)
Noskim, ein 498-Einwohner-Dorf im Norden des Landkreises Kreuzberg, liegt auf dem Drosener Rücken am Bach Helmbach. Mittelpunkt ist die Johanneskirche mit hölzerner Kassettendecke und einem Taufstein, der einen Hahn mit menschlichem Gesicht zeigt – Symbol einer alten Legende. Die Braustube „Noskamer Bernstein“ prägt das kulinarische Bild, ebenso wie das Gasthaus „Zum Hahnenschrei“. Märkte, Handwerk und…
-
Worda (Landkreis Kreuzberg – Bierland)
Worda liegt mit 524 Einwohnern auf dem Drosener Rücken im Norden des Landkreises Kreuzberg, umgeben von Feldern und nahe dem Thalwald. Durch den Ort fließt der Bach Carbonara, an dem sich Teiche aus alter Fischzuchtzeit befinden. Zentrum des Dorfes ist die Genossenschaftsbrauerei „Drosenbier“, deren würziges Tannenharz-Landbier nur vor Ort verkauft wird. Die Kirche St. Gorgonius…