Landkreis Kreuzberg
-
Worda (Landkreis Kreuzberg – Bierland)
Worda liegt mit 524 Einwohnern auf dem Drosener Rücken im Norden des Landkreises Kreuzberg, umgeben von Feldern und nahe dem Thalwald. Durch den Ort fließt der Bach Carbonara, an dem sich Teiche aus alter Fischzuchtzeit befinden. Zentrum des Dorfes ist die Genossenschaftsbrauerei „Drosenbier“, deren würziges Tannenharz-Landbier nur vor Ort verkauft wird. Die Kirche St. Gorgonius…
-
Thalheim (Landkreis Kreuzberg – Bierland)
Thalheim im Norden des Landkreises Kreuzberg ist mit 925 Einwohnern ein abgelegenes Dorf inmitten der Zento-Ebene, umgeben von Viehweiden, Streuobstwiesen und dem nahen Thalwald. Historische Spuren finden sich in den Fundamenten einer mittelalterlichen Benediktinerzelle auf dem Dorfplatz. Das denkmalgeschützte Waschhaus am Dorfbach ist Schauplatz des monatlichen Wäschebleichens. Die Kirche St. Wunibald mit Fresko „Die Segnung…
-
Corpus (Landkreis Kreuzberg – Bierland)
Corpus ist ein Dorf im Landkreis Kreuzberg mit 999 Einwohnern, gelegen an der B4 kurz vor der Abzweigung nach Scalso im Blumenland. Der Ort entstand um eine mittelalterliche Wegkapelle, deren Ruine noch heute am Ortsausgang steht. Ein lebendiger Ortskern mit Bäckerei, Apotheke und Schulhaus bildet das Zentrum des Haufendorfs. Höhepunkte sind das Dorffest „Corpus im…
-
Straßendorf (Landkreis Kreuzberg – Bierland)
Straßendorf ist ein lebendiges Dorf mit 1.785 Einwohnern in der südlichen Zento-Ebene. Es liegt an Bundesstraße B4 und Stammbahn zwischen Großtolkau und Corpus. Der Fund des „Kornsteins“, eines alten Wiegepunkts, verweist auf die Marktbedeutung im 16. Jahrhundert. Heute prägen Dorfwirtschaft, Wochenmarkt, eine Genossenschaftsbrauerei und das rege Gemeinschaftsleben das Bild. Der Pulkwagen, ein privater Busdienst nach…
-
Großtolkau (Landkreis Kreuzberg – Bierland)
Großtolkau ist eine Ackerbauernstadt im Landkreis Kreuzberg mit 2.004 Einwohnern. Die Stadt liegt an der Bundesstraße 4 und der Stammbahn östlich von Bierona, umgeben von Feldern, Viehweiden und Obstplantagen. Historische Speicher, eine Landwirtschaftsschule, das Heimatmuseum „Sieben Sorten Brot“ und die Brauerei „Tolksud“ prägen das Bild ebenso wie die gotische Kirche St. Hubertus. Das kräftige Roggenbier…
-
Kleintolkau (Landkreis Kreuzberg – Bierland)
Kleintolkau im Landkreis Kreuzberg ist ein landwirtschaftlich geprägtes Dorf mit 1.524 Einwohnern. Gelegen in der südlichen Zento-Ebene nahe der Bundesstraße 4, bietet es Obstplantagen, Gemüsebeete, Viehweiden und ein lebendiges Dorfzentrum mit Kirche, Werkstatt, Computerladen und Gaststätte. Zwei historische Wehrbrunnen dienen heute als Wasserquelle für das „Kleintolkauer Weiße“, ein unfiltriertes Weizenbier mit Wacholder. Ein Radweg verbindet…
-
Pulkwitz (Landkreis Kreuzberg – Bierland)
Pulkwitz ist ein kleines Dorf im Landkreis Kreuzberg mit 204 Einwohnern, am nördlichen Rand des Küstenwaldes gelegen. Bekannt ist der Ort für seine Mikrobrauerei, die das „Pulkwitzer Grenzhell“ und saisonale Biere produziert. Beim jährlichen Herbstfest werden satirische Lieder zur Melodie des „Bierländer Marschs“ über die Bürokratie in Kreuzberg gesungen. Der Glockenstuhl auf dem Anger ersetzt…
-
Mule (Landkreis Kreuzberg – Bierland)
Mule ist ein kleines Dorf im Landkreis Kreuzberg mit 207 Einwohnern, am nördlichen Rand des Bieronaer Küstenwaldes. Es besitzt eine Bahnstation und ist für viele Strandgäste aus dem Norden das Tor zum Mare Internum. Der Ort ist bekannt für seine freistehende Lärchenglocke von 1792, die einst als Brandsignal diente. Mule ist ruhig, ländlich geprägt und…
-
Strandmule (Landkreis Kreuzberg – Bierland)
Strandmule ist ein kleines Küstendorf mit 125 Einwohnern, fünf Kilometer westlich von Kreuzberg gelegen. Es bietet einen langen Sandstrand, der auch FKK-Gäste willkommen heißt, vier kleine Hotels, einen Campingplatz und zahlreiche mietbare Strandhütten. Zwei Restaurants und eine Bar sorgen für Verpflegung in entspannter Atmosphäre. Der Ort lebt vom Fischfang und einer schlichten, naturnahen Lebensweise. Fischer…
-
Nonto (Landkreis Kreuzberg – Bierland)
Nonto ist ein abgelegenes Dorf mit 524 Einwohnern im Küstenwald des Landkreises Kreuzberg, nahe dem Mare Internum. Wegen des Vogelschutzgebiets ist die Küste nur an wenigen Stellen zugänglich. Das Dorfzentrum bildet ein kleiner Platz mit Laden, Gemeindehaus und dem markanten Feuerwehrhaus aus rotem Kalkstein. Nonto lebt vom einfachen Alltag, von Gemeinschaft, handwerklicher Arbeit und naturbezogener…
-
Bahnhof (Gemeinde Waldbeerenbach – Landkreis Kreuzberg – Bierland)
Der Bahnhof von Waldbeerenbach liegt vier Kilometer südlich des Dorfes, eingebettet in eine Lichtung im Küstenwald. Der kleine Haltepunkt besteht aus einem niedrigen Bahnsteig, einem hölzernen Wartehäuschen und einem alten Fahrplankasten. Viermal täglich hält hier der Zug nach Bierona oder ins östliche Hinterland. Direkt daneben liegt eine lose Siedlung mit sieben Häusern und 21 Einwohnern…
-
Strandwieck (Gemeinde Waldbeerenbach – Landkreis Kreuzberg – Bierland)
Strandwieck ist ein kleiner, abgelegener Küstenflecken mit 201 Einwohnern am Mare Internum, Teil von Waldbeerenbach im Landkreis Kreuzberg. Der Ort ist geprägt von fünf alten Fischerhütten mit Reetdach, einem Küstenhaus mit Café, Poststelle und Laden, sowie zwei Holzstegen am Wasser. Früher lebten hier Fischer, heute ist es ein ruhiger Ort mit einfachen Ferienwohnungen, Naturbezug und…