Landkreis Ruppin
-
Klodorf (Landkreis Ruppin – Bierland)
Klodorf ist ein kleines Dorf im Nordosten des Landkreises Ruppin und bekannt für den aromatischen Klodorfer Hopfen. Die Brauerei „Hopfen & Hefe“ der Familie Wenge produziert daraus Biere wie das „Klodorfer Bitterhell“ und verkauft sie im angeschlossenen Hofladen. Das nahe Autobahndreieck ist in den Verkehrsnachrichten berühmt, doch Klodorf selbst begeistert durch Hopfengärten, Waldlesefest, Hopfenpfad und…
-
Greno (Landkreis Ruppin – Bierland)
Greno, ein ruhiges Dorf im Osten des Landkreises Ruppin, ist bekannt für seine Brauerei „Grenobräu“ und das bernsteinfarbene obergärige „Greno Bernstein“. Das Bier wird mit Röstgerste aus dem nahen Odwald gebraut und ausschließlich in Tonkrügen ausgeschenkt. Zentrum des Dorfes ist die Kirche „Zur Güte Gottes“ mit ihrer bemalten Holzbalkendecke, die Szenen des Brauhandwerks zeigt. Die…
-
Zentodorf (Landkreis Ruppin – Bierland)
Zentodorf, mit 4.714 Einwohnern der größte Ort im Landkreis Ruppin, liegt direkt am Zento-Fluss. Es ist Zentrum für Flusshandel, Braukultur und Forschung. Die „Brauerei Goldhumpen“ produziert das beliebte „Zento Helle“. Sehenswert sind die neugotische Kirche St. Winfried mit einer Glocke aus alten Sudkesseln und das Hopfenkundliche Archiv mit Falderichs Sortenkarte von 1813. Eine Brauschule, ein…
-
Bierweg West
Der Bierweg West ist ein 60 Kilometer langer Wanderweg im Landkreis Ruppin, der von Langhaus über Oberodewitz, Wippenow, Wansow bis nach Wasdow führt. Entlang des Wegs erleben Besucher handwerkliche Braukunst, historische Gasthäuser, Dorfkirchen mit Braumotiven und regionale Bierspezialitäten wie das „Schnellzünglein“, das „Karrenmärzen“ oder den „Düsterguss“. Eine Humpenkarte lädt zum Stempelsammeln ein – acht Stationen,…
-
Wasdow (Landkreis Ruppin – Bierland)
Wasdow im Landkreis Ruppin ist ein kleines Dorf mit großer Brautradition. Die Kesselkräuter-Brauerei stellt hier ein dunkles, kräuterbetontes Bier her, gebraut mit Minze, Beifuß und Salbei. Wahrzeichen des Dorfs ist die Rundkirche St. Erlentraud mit einem einzigartigen Braubildnis. Das Theaterstück „Der nasse Wechsel“ sorgt für kulturelle Kontroversen, wurde jedoch aus Wasdower Sicht verfilmt. Als Ziel…
-
Wansow (Landkreis Ruppin – Bierland)
Wansow ist ein lebendiges Braudorf mit 874 Einwohnern im Westen des Landkreises Ruppin. Herzstück ist die „Wansower Helle Werkstatt“, eine Brauerei, die über offenem Feuer ein unfiltriertes Helles braut. Die große Freiluft-Bierhalle ist Schauplatz des „Kelterfests“, bei dem Weizen zertrampelt und der Festtrunk ausgeschenkt wird. Von März bis Oktober findet monatlich das „Bierliche Wochenende“ mit…
-
Kesselgrab von Langhaus
Das Kesselgrab von Langhaus liegt am Rand des Odwalds, etwa fünf Kilometer nordwestlich des Dorfes. In dem bronzezeitlichen Grabhügel wurde 1892 ein massiv gegossener Sudkessel entdeckt – verziert mit Tiergriffen und Rillenmustern, vermutlich kultischen Ursprungs. Heute ist der Kessel im Heimatmuseum Ruppin ausgestellt; der originale Fundort ist über einen Waldpfad erreichbar und mit einer Holzplattform…
-
Langhaus (Landkreis Ruppin – Bierland)
Langhaus, ein lebendiges Dorf mit 3.471 Einwohnern im Landkreis Ruppin, liegt in der Zentoebene nordwestlich von Bierona. Bekannt ist es für seine Brauerei „Langhäuser Sud“, das beliebte Helle „Schnellzünglein“, eine Mälzerei und die barocke Kirche St. Kolman mit verdrehtem Turm. Der Ort bildet den Startpunkt des „Bierwegs West“ und richtet jährlich das Sommernachtsgelage aus. Nahebei…
-
Wippenow (Landkreis Ruppin – Bierland)
Wippenow, ein Dorf mit 147 Einwohnern im Westen des Landkreises Ruppin, liegt nahe der Grenze zu Buthanien und beeindruckt mit einem historischen Mühlenensemble, dessen Windrad einst drei Brauer versorgte. Heute wird hier in Handarbeit das starke und seltene „Wippenower Fassflimmer“ gebraut. Die Kapelle St. Schanklin, eine winzige Pilgerkirche mit Glockenstuhl, erzählt von alten Wegen und…
-
Oberodewitz (Landkreis Ruppin – Bierland)
Oberodewitz, ein traditionsreiches Straßendorf im Landkreis Ruppin mit 548 Einwohnern, liegt eingebettet zwischen Resten des Odwalds und den Feldern der Zentoebene. Einst wichtiger Karrenumschlagplatz, lebt die Geschichte heute weiter im „Alten Karrenhof“ mit Gasthaus und Biergarten, wo das „Karrenmärzen“ ausgeschenkt wird. Als Station auf dem „Bierweg West“ bietet das Dorf Stempel für Wanderer mit Humpenkarte.…
-
Ruppin (Kreisstadt – Bierland)
Ruppin ist die Kreisstadt im nördlichen Bierland, direkt am Fluss Zento gelegen. Die Stadt vereint Braukultur, Geschichte und lebendige Gemeinschaft. Die Basilika St. Pientrion, das Museum der Zento-Schiffer und drei aktive Brauereien prägen das Stadtbild. Ruppin ist Verwaltungszentrum, Veranstaltungsort zahlreicher Bierfeste und kulturelles Zentrum mit Theater, Museum und Akademie. Mit Wochenmarkt, historischen Gassen, Sudtechnischer Berufsschule…
-
Landkreis Ruppin (Bierland)
Der Landkreis Ruppin im Bierland liegt nördlich von Bierona und wird vom schiffbaren Fluss Zento durchzogen. Er umfasst die Stadt Ruppin, das größere Zentodorf und mehrere Dörfer mit eigenständiger Brautradition. Westlich des Flusses liegen unter anderem Langhaus und Wasdow, östlich Klodorf mit Hopfenanbau und Greno. Historische Orte wie die Zentrobrücke und das Kesselgrab, markante Kirchenbauten…