Langhaus
-
Kesselgrab von Langhaus
Das Kesselgrab von Langhaus liegt am Rand des Odwalds, etwa fünf Kilometer nordwestlich des Dorfes. In dem bronzezeitlichen Grabhügel wurde 1892 ein massiv gegossener Sudkessel entdeckt – verziert mit Tiergriffen und Rillenmustern, vermutlich kultischen Ursprungs. Heute ist der Kessel im Heimatmuseum Ruppin ausgestellt; der originale Fundort ist über einen Waldpfad erreichbar und mit einer Holzplattform…
-
Brauerei „Langhäuser Sud“
Die Brauerei „Langhäuser Sud“ in Langhaus produziert das beliebte Helle „Schnellzünglein“, ein leichtes Bier mit kurzer Zunge und feiner Zitrusnote. Gebraut mit Malz aus der benachbarten Mälzerei und Hopfen aus Klodorf, ist es in der ganzen Region verbreitet. Der moderne Brauereikomplex bietet Führungen und Verkostungen in der „Blickstube“ an. Saisonbiere wie das „Dreiertrunk“ ergänzen das…
-
Langhaus (Landkreis Ruppin – Bierland)
Langhaus, ein lebendiges Dorf mit 3.471 Einwohnern im Landkreis Ruppin, liegt in der Zentoebene nordwestlich von Bierona. Bekannt ist es für seine Brauerei „Langhäuser Sud“, das beliebte Helle „Schnellzünglein“, eine Mälzerei und die barocke Kirche St. Kolman mit verdrehtem Turm. Der Ort bildet den Startpunkt des „Bierwegs West“ und richtet jährlich das Sommernachtsgelage aus. Nahebei…