Mähnendorf
-
Wirtshaus „Zum Halben Kessel“ in Mähnendorf
Das Wirtshaus „Zum Halben Kessel“ in Mähnendorf ist ein zentraler Treffpunkt mit langem Innenhof, Kastanie, Backofen und Schankstation. Es wird in dritter Generation von der Familie Grundmeier geführt. Spezialität ist die „Kesselschorle“ – Bier mit Holunderlimonade und Salz. Gäste sind Verwaltungsangestellte, Handwerker und Schüler. Regelmäßige Veranstaltungen wie der „Halbe Vortrag“, Vereinsabende oder der „Krugwechsel“ beleben…
-
Maschinenhof Scheck (Mähnendorf)
Der Maschinenhof Scheck in Mähnendorf ist ein traditionsreicher Familienbetrieb für Landtechnik, geführt von den Brüdern Heiko und Jens Scheck. Er versorgt Bauern und Brauereien des Landkreises mit Geräten, Ersatzteilen und Eigenkonstruktionen wie dem „Scheck-Knacker“ für Braumalz. Besonders beliebt ist die jährliche „Scheck-Schau“. Die Werkstatt ist zugleich Treffpunkt, Lernort und technisches Gedächtnis. Kooperiert wird mit der…
-
Kreisarchiv Mähnendorf
Das Kreisarchiv Mähnendorf bewahrt die Dokumente des Landkreises in einem Backsteingebäude nahe dem Markt. Es umfasst Akten, Karten, Kirchenbücher und Sammlungen zur Braugeschichte. Archivleiter Harald Krenz betreut Besucher, bietet Führungen an und hat die „Hopfenkammer“ eingerichtet, in der getrockneter Hopfen archiviert wird. Besonders gefragt ist das Archiv für Familienforschung, Brauereigeschichte und Schulprojekte. Auch lokale Theatergruppen…
-
Gymnasialbrauerei in Mähnendorf
Die Schulbrauerei am Gymnasium Mähnendorf entstand 2007 aus einer Schülerinitiative und produziert jährlich das „Gymnasator“, ein dunkles Starkbier mit lokaler Rezeptur. Die Brauerei ist Teil des Unterrichts und wird von Lehrern und Schülern gemeinsam betrieben. Etiketten und Flaschen werden von den Abschlussklassen selbst gestaltet, gebraut wird mit Zutaten aus dem Landkreis. Die Brauerei dient als…
-
Johanniskirche in Mähnendorf
Die Johanniskirche in Mähnendorf ist die älteste Kirche des Landkreises und steht im Zentrum der Stadt. Der schlichte Bruchsteinbau mit einer Glocke von 1392 wird noch heute freitags von Hand geläutet. Im Inneren befinden sich ein Kanzelaltar, ein Taufstein und schlichte Fenster. Historisch ist das handgeschriebene „Buch der Glocke“, das alle Läuteanlässe seit 1837 dokumentiert.…
-
Mähnendorf (Kreisstadt – Bierland)
Mähnendorf ist die größte Stadt des gleichnamigen Landkreises im Bierland und zählt über 5500 Einwohner. Sie liegt an der Bahnlinie zwischen Butha und Bierona und bildet das politische, wirtschaftliche und kulturelle Zentrum der Region. Die Stadt ist geprägt von Brauereitradition, mit Gasthäusern, Schulbrauerei und Biermärkten. Der historische Stadtkern mit Johanniskirche und Marktstraße wird ergänzt durch…